BaBlü® Akademie Logo

Dipl. Vitalcoach für Hunde

Zu den Terminen

Diplom-Ausbildung zum ganzheitlichen Gesundheitstrainer:in für Hunde - Hundepsychologie, Ernährung & Fütterung, Fitness, Kommunikation, Verhalten, Training inkl. Vitalanwendungen und Wellnessmaßnahmen

In Kooperation mit dem Institut für Tiergesundheit und Pferdeverstand von Dr. Med.vet. Wüstenhagen

Offizielle Anerkennung: Die Ausbildung zum Diplomierten Vital-Coach für Hund wurde vom Messerli-Institut der Veterinärmedizinischen Universität Wien offiziell als Fortbildung für "Tierschutzqualifizierte Hundetrainer:innen" anerkannt. Es wurden insgesamt 92 Stunden (123 LE) anerkannt.

Im Vitalcoaching zählt die ganzheitliche Betrachtung des Mensch-Hund-Teams.

Die Ausbildung zum Diplomierten Vital-Coach für Hunde bietet Hundehaltern wie Trainern und Therapeuten die Möglichkeit Ihr Grundwissen rund um den Hund zu ergänzen, das Auge zu schulen in Hinblick auf Auffälligkeiten in der Bewegung, Grundsätze der Kommunikation mit dem Hund und zwischen Hunden zu verstehen um diese in einem individuell angepassten fördernden und fordernden Training umzusetzen. Darüber hinaus vermittelt der Lehrgang einen Einstieg in ganzheitliche Methoden der Vitalisierung und Entspannung.

Ziel ist es Lösungsansätze zu erarbeiten, die den Besitzer/die Hundefamilie miteinbinden in die
Verantwortung über das Wohlergehen des Tieres. Mittels komplementärer Anwendungen lassen sich
vorhandene Disharmonien beseitigen, der Hund wird auf allen Ebenen ausbalanciert.

Schwerpunkte der Ausbildung

  • Basiswissen Hund (Haltung, Fütterung, Vitalsysteme)
  • Erste Hilfe Maßnahmen für Hundebesitzer
  • Das Ausdrucksverhalten des Hundes – Mimik und Körpersprache, Alltagsbewältigung
  • Grundlagen der Anatomie und Bewegungslehre
  • Gangbildanalyse und häufige Auffälligkeiten
  • Einführung in verschiedene Formen des Hundetrainings inkl. die passende Ausrüstung
  • Vitalanwendungen (Wasser, Lichttherapie, Farbe, Aromen)
  • Überblick Bachblüten für Hunde
  • Einfache Wellnessmaßnahmen aus der Massage und
  • Möglichkeiten und Grenzen des Vital-Coachings der craniosacralen Balance

     

Beispiele zum Einsatz eines Vital-Coachings:

  1. Hunde im Familienverband wirken häufig gestresst. Mangelnde Bewegung, unpassende Fütterung, soziale Unstimmigkeiten, Veränderungen – die Liste der Ursachen ist lang. Hier kann die ganzheitliche Betrachtung des Hundes mittels Vital-Coaching helfen, die möglichen Ursachen einzugrenzen und den Hund durch gezielten Stressabbau zu entspannen.
  2. Hunde im Einsatz (Sport, Betreuung, Rettung) sollen nicht nur körperlich fit sondern auch emotional belastbar und mental stabil sein. Hier kann das Vital-Coaching wertvolle Unterstützung bringen um etwaige Belastungen abzufedern.
  3. Der alte Hund ist oft nicht mehr so bewegungsfreudig, nicht mehr so belastbar, schneller gereizt, früher überfordert. Auch hier kann das Vital-Coaching für den nötigen Ausgleich der Psyche sowie für mehr körperliches Wohlbefinden durch entsprechende Wellnessmaßnahmen sorgen.

 

Aufbau des Lehrgangs:

  • Der Lehrgang zum „Diplomierten Vital-Coach für Hunde“ setzt sich aus Theorieteilen, welche online
  • abgehalten werden, und Praxisteilen mit Übungen an Hunden zusammen.
  • Die Dauer des Lehrgangs erstreckt sich auf ca 6 Monate und umfasst insgesamt 16 Schulungstage/128
  • Stunden/170 UE (Einheiten zu je 45 min).
  • Der Lehrgang schließt mit einer Diplomprüfung ab.
  • Diplomprüfung: Präsentation eines Fallberichtes + mündliche Prüfung


Nach Absprache und Verträglichkeit können eigene Hunde mitgebracht werden. Übungen finden in Kleingruppen an Mensch und Tier statt.

Ausbildungsmodule

Diese Ausbildung besteht aus mehreren einzelnen Modulen:

  • Erste Hilfe beim Hund - Homöopathische Hausapotheke
    • Erste Hilfe beim Hund
    • Die homöopathische Hausapotheke für den Hund
  • Fütterung & Ernährungsberatung für Hunde
    • Die Verdauung beim Hund
    • Verdauungsorgane
    • Bedeutung der Zähne
    • Fleischfresser oder Allesfresser?
    • Energiebedarf beim Hund
    • Futterrationen zusammenstellen
    • Bedeutung von Fütterungszeiten
    • Auswirkungen von Mangelernährung und Überversorgung
    • Allergien und Unverträglichkeiten
  • Verhalten des Hundes - Ausdrucksverhalten (Mimik, Körpersprache) - Lernverhalten
    • Verhalten des Hundes
    • Mimik, Körpersprache des Hundes
    • Lernverhalten bei Hunden
  • Hundehaltung - Tierschutz - Vitalsysteme
    • Hundehaltung
    • Tierschutz
    • Vitalsysteme
  • Vitalanwendungen, Wellnessmaßnahmen, Recht
    • Anwendung von Bachblüten, Farblichtanwendungen
    • Anwendung von ätherischen Ölen/Wasser/Kälte/Wärme
    • Manuelle Entspannungstechniken, Wellness
    • Grenzen des Vital-Coachings, Rechtliche Grundlagen
    • Ziel: Erlernen von einfachen Handgriffen am gesunden Hund zur Entspannung von Körper und Psyche, Einsatz der Vitalanwendungen oder Bachblüten zur Harmonisierung des Hundes
  • Bewegung und Training des Hundes
    • Grundlagen der Anatomie
    • Voraussetzungen und Aufbau des Trainings, Ausrüstung, Kommunikation
    • Einführung ins Hundetraining bei speziellen Anforderungen (junge Hunde, gestresste Hunde, Hunde mit Handicap)
    • Bewegungslehre, Gangbildanalyse
    • Videoanalysen Gangbildauffälligkeiten
    • Trainingslehre, Training bei alten Hunden, Gymnastizierung
    • Ziel: Bewegungen des gesunden Hundes verstehen, Gangbild und mögliche Abweichungen erkennen, Überprüfung der Ausrüstung, Vorstellung verschiedener Strategien im Hundetraining, Erlernen von Übungen zur Beschäftigung des Hundes sowie zur Gymnastizierung und Gesunderhaltung im Training
  • Praxismodul VERHALTEN
    • Ausdrucksverhalten
    • Aufbau und Anwendung eines Markersignals
    • Erste Hilfe
    • Medical Training
  • Praxismodul WELLNESS
    • Vitalanwendungen und Wellnessmaßnahmen am Hund
    • geräteunterstützte Anwendungen (Vorstellung Magnetfeld, Scenar, Radionik)
  • Praxismodul TRAINING
    • Übungen zu Trainingssituationen und Alltagsbewältigung
    • Gymnastizierendes Training (Cavaletti, Balance Pads, Körperband)
    • Fallbeispiele und Ablauf im Vital-Coaching
  • Diplomprüfung
    • Präsentation eines dokumentierten Fallberichtes (1 Vital-Coaching)
    • mündliche Prüfung
Preis
Normalpreis2.985 €
Prüfungsgebühr280 €
Frühbucher-Rabatt-200 €Gültig bei Anmeldung bis sechs Monate vor Ausbildungsstart.
Gültig bei Anmeldung bis sechs Monate vor Ausbildungsstart.
Ratenzahlung möglich!
Dauer

16 Tage

offizielle Anrechenbarkeit

für Bildungskarenz 510 UE insgesamt (170 UE Kurszeit, 340 UE Lernzeit); für tierschutzqualifizierte Hundetrainer:innen werden 92 Stunden (123 LE) als Fortbildung anerkannt;

Abschluss

Diplom

Voraussetzungen

Liebe, Respekt und Achtsamkeit zu Tier und Mensch

Termine

01.09.2023 bis 01.02.2024
ONLINE / MAUERKIRCHEN
Ausbildungstermine
01.09.2023 17.00-21.00,   Erste Hilfe beim Hund - Homöopathische Hausapotheke - ONLINE LIVE via Zoom
02.09.2023 09.00-17.00,   Fütterung & Ernährungsberatung für Hunde - ONLINE LIVE via Zoom
03.09.2023 09.00-17.00,   Verhalten des Hundes - Ausdrucksverhalten (Mimik, Körpersprache) - Lernverhalten - ONLINE LIVE via Zoom
12.09.2023 17.00-21.00,   Hundehaltung - Tierschutz - Vitalsysteme - ONLINE LIVE via Zoom
22.09.2023 - 10.10.2023 Di, 10.10.23 17-21 Uhr Trainingslehre, Training bei alten Hunden, Gymnastizierungder Anatomie Wüstenhagen, Sa 23.09. Voraussetzungen und Aufbau des Trainings, Ausrüstung, Kommunikation, So 24.09. Einführung ins Hundetraining bei speziellen Anforderungen (junge Hunde, gestresste Hunde, Hunde mit Handicap), Di 26.09. Bewegungslehre, Gangbildanalyse , Di  03.10. Videoanalysen Gangbildauffälligkeiten, Di 10.10. Trainingslehre, Training bei alten Hunden, Gymnastizierung,   Bewegung und Training des Hundes - ONLINE LIVE via Zoom
04.11.2023 - 05.11.2023 Praxismodul VERHALTEN - 5270 MAUERKIRCHEN/OÖ
07.11.2023 - 28.11.2023 Di 07.11. Anwendung von Bachblüten, Farblichtanwendungen , Di 14.11. Anwendung von ätherischen Ölen/Wasser/Kälte/Wärme , Di 21.11. Manuelle Entspannungstechniken, Wellness , Di 28.11. Grenzen des Vital-Coachings, Rechtliche Grundlagen ,   Vitalanwendungen, Wellnessmaßnahmen, Recht - ONLINE LIVE via Zoom
02.12.2023 - 03.12.2023 Praxismodul WELLNESS - 5270 MAUERKIRCHEN/OÖ
ACHTUNG: 2 weitere Termine werden noch bekannt gegeben!
Ausbildungszeiten

Praxismodul TRAINING: Jänner 204
Abschlussprüfung: Anfang Februar 2024

Zeiten:
Di/Fr 17.00-21.00
Sa/So 09.00-17.00

Vortragende*

Dr. med. vet. Andrea Wüstenhagen
Dr. med. vet. Andrea Wüstenhagen: ganzheitliche Pferde-Tierärztin für Physiotherapie, Osteopathie und craniosacrale Therapie, TCM-Traditionelle Chinesische Medizin-Akupunktur, Farblichttherapie, Kinesiologie, Reha für Pferde
Susanne Festbaum
Susanne Festbaum: Susanne Festbaum ist tierschutzqualifizierte Hundetrainerin, ATN geprüfte Hundetrainerin, Mantrailing Trainerin und ATN geprüfte Trainerin für Therapiebegleithunde Schule und Demenz.

*) Organisatorisch bedingte Änderungen vorbehalten. Siehe AGB

 
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich Tierakademie

Bildungsberatung vereinbarenBildungsberatung vereinbaren