Login
Akademieprogramm anfordern
Newsletter abonnieren
Gratis Bachblüten-Führer

NT2: Neue Therapien mit Bachblüten II - Akupunkturmeridiane der TCM
Hier finden Sie alle Ausbildungstermine chronologisch aufgelistet

Dieser Kurs ist Inhalt der Ausbildung und Aufschulung zur/m Bachblütenberater/in
Fortbildung laut § 63, § 104c GuKG für Pflegefachkräfte
Dietmar Krämer zeigt, wie Bachblüten Schienen mit den aus der Traditionellen Chinesischen Medizin bekannten 5 Elementen (Wandlungsphasen) in Beziehung zueinander stehen. Er entdeckte spezielle Bachblütenkombinationen, die direkt auf Meridianebene
wirken. Somit können auch Organe und Funktionskreise nach der TCM gestärkt werden, wie z. B. die Lunge, wenn man Atembeschwerden ohne körperlichen Befund hat.
Inhalte
- Grundlagen der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin)
- Ying und Yang, die Meridiane, 5 Elemente und Meridianuhr
- Gemeinsamkeiten zwischen den Bachblüten-Schienen und den Meridianen der Akupunktur
- Behandlung chronischer und akuter Probleme mit Schienen (ausgeprägte körperliche Schwächezustände, Schlafmangelfolgen, funktionelle Störungen ohne ärztlichen Befund etc., plötzliche Veränderung eines Gemütszustandes)
- Die korrekte Anwendung des Bachblüten Farbtestes
Voraussetzungen
Neue Therapien mit Bachblüten I
Abschluss
Zeugnis
Vortragende
Mag. Sandra Stopar: Akademieleitung BaBlü®, Dipl. Bachblütenberaterin, von Dietmar Krämer und dem Internationalen Zentrum für Neue Therapien autorisierte Trainerin in Österreich; Gründerin der Bachblütenpraxis Graz, FH Studium Public Management, Universitäts- Lehrgang TCM-Traditionelle chinesische Medizin, Dipl. Kommunikationstrainerin und Wirtschaftscoach, Fortbildungen bei Dietmar Krämer und jahrelange Selbsterfahrung;
Dauer
2 Tage, 18 UE á 45 Minuten

Normalpreis | 297,00 € |
---|
(Ratenzahlung auf Anfrage)
Datum | 22.01.2021 bis 23.01.2021 |
---|---|
Uhrzeit | Fr, 15.00‐20.00 Sa, 09.00‐19.00 |
Ort | GRAZ | genauer Seminarort wird noch bekannt gegeben; Unterkunft vor Ort möglich. |
Termine
Beginn | Ende | Uhrzeit | Ort |
18.06.2021 | 19.06.2021 | Fr, 15.00‐20.00 Sa, 09.00‐19.00 |
GRAZ | genauer Seminarort wird noch bekannt gegeben; Unterkunft vor Ort möglich. |
Diesen Termin buchenPlätze sind beschränkt | |||
14.01.2022 | 15.01.2022 | Fr, 15.00‐20.00 Sa, 09.00‐19.00 |
GRAZ | genauer Seminarort wird noch bekannt gegeben; Unterkunft vor Ort möglich. |
Diesen Termin buchenPlätze sind beschränkt | |||
21.01.2022 | 22.01.2022 | Fr, 15.00‐20.00 Sa, 09.00‐19.00 |
WIEN | genauer Seminarort wird noch bekannt gegeben; Unterkunft vor Ort möglich. |
Diesen Termin buchenPlätze sind beschränkt |