Dipl. Räucherpraktiker/in – Gewerbliche Online-Ausbildung für ganzheitliche Räucherrituale nach TEM & Fernost - Upgrade bei Vorbildung

Upgrade für alle Absolventen/innen der Räuchern Grundausbildung oder einer vergleichbaren Vorbildung

Sie haben bereits erste Erfahrung im Räuchern gesammelt – und möchten tiefer gehen? Dieses Upgrade öffnet Ihnen den Weg zur professionellen Arbeit mit Räucherstoffen, Ritualen und energetischer Reinigung – kompakt, fundiert und praxisnah.

 ________________________

Upgrade für alle mit Räuchervorbildung

Sie haben die Räuchern Grundausbildung bei BaBlü® Akademie oder eine vergleichbare Ausbildung an einem anderen Institut abgeschlossen? Sie möchten mit Kräutern, Harzen und Ritualen umfassend arbeiten – privat oder gewerblich?

Dann ist dieses Upgrade genau der richtige nächste Schritt:

Sie steigen direkt in die weiterführenden Module der Diplomausbildung ein. Die Inhalte der Räuchern-Grundausbildung gelten für Sie bereits als absolviert. Sie erweitern Ihr Wissen rund um Räucherstoffe, Rituale, energetische Reinigung, Jahreskreisfeste, Duftkomposition sowie rechtliche Grundlagen für Herstellung & Verkauf.

 ________________________

Das Upgrade zur Dipl. Räucherpraktiker/in nach der Räuchern Grundausbildung ist für Sie empfehlenswert, wenn Sie … 

  • privat oder beruflich auf den Bereich Räuchern fokussieren möchten,
  • Räuchern als Ergänzung in Praxis, Beratung oder energetischer Arbeit nutzen wollen.
  • altes Wissen aus TEM & fernöstlichen Räucherkulturen vertiefen möchten.
  • sich für Ritualarbeit, kreative Räuchermischungen & Hausräucherungen begeistern.

 ________________________

 Brauchen Sie für diesen Upgrade-Lehrgang Vorkenntnisse?

Ja, Räuchern Grundausbildung bei BaBlü® Akademie oder eine vergleichbare Ausbildung an einem anderen Institut ist Voraussetzung.

Wenn Sie noch keine Vorbildung haben & den Diplomlehrgang absolvieren möchten, buchen Sie bitte die Dipl. Räucherpraktiker/in Ausbildung. 

 

Ausbildungsmodule

Diese Ausbildung besteht aus mehreren einzelnen Modulen:

  • Einführung in die angewandte Pflanzenlehre der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM)
  • Pflanzenportraits wichtiger heimischer Räucherpflanzen
  • Heimische Harze & Hölzer: Fichte, Kiefer, Wacholder, Lärche etc.
  • Pflanzenschamanische Impulse: Begegnung mit Pflanzenwesen
  • Sammeln, Trocknen, Lagern von Kräutern & Harzen
  • Erstellen von Räuchermischungen mit heimischen Kräutern & Harzen für Schutz, Reinigung, Entspannung
  • Praxis: Geführte Pflanzenmeditation
  • Praxis Hausaufgabe: Pflanzenbegegnung dokumentieren und eigene Räuchermischung
  • Reflexion unter den Teilnehmenden der Dipl. Räucherpraktiker/in-Ausbildung über ihre Erfahrungen seit dem letzten Modul in der Praxis

  • Ayurveda, tibetische, japanische & arabische Räuchertraditionen
  • Besondere Räucherpflanzen: Harze & Kräuter aus Fernost (Weihrauch, Myrrhe, Palo Santo, Sandelholz, etc.)
  • Rituale & Anwendungsmöglichkeiten aus der fernöstlichen Kultur
  • Nachhaltigkeit & ethischer Umgang mit „heiligen“ Pflanzen
  • Praxis Hausaufgabe: Anregungen für interkulturelle Rituale und Vorstellung einer inspirierenden Räuchertradition
  • Reflexion unter den Teilnehmenden der Dipl. Räucherpraktiker/in-Ausbildung über ihre Erfahrungen seit dem letzten Modul in der Praxis

  • Einführung & Grundlagen in die „Ritualarbeit“
  • Was ist ein Ritual?
  • Verschiedene Arten von Ritualen
  • Rituale in der heutigen Zeit
  • Der konkrete Ablauf eines Rituals
  • Im Rhythmus des Jahreskreises nach TEM
  • Einführung in die ersten 3 Jahreskreisfeste der alten traditionellen europäischen Volks- und Naturheilkunde: Samhain, Yule, Imbolc
  • Bedeutung & Energiequalitäten der einzelnen Feste
  • Passende Räucherstoffe, Rituale & Mischungen zu jedem Jahreskreisfest der TEM
  • Rituelle Raumgestaltung für Jahreskreisenergien

  • Einführung in die weiteren 5 Jahreskreisfeste der alten traditionellen europäischen Volks- und Naturheilkunde: Ostara, Beltane, Litha, Lughnasadh, Mabon
  • Bedeutung & Energiequalitäten der einzelnen Feste
  • Passende Räucherstoffe, Rituale & Mischungen zu jedem Jahreskreisfest der TEM
  • Rituelle Raumgestaltung für Jahreskreisenergien
  • Hausaufgabe: Entwicklung eines kleinen Rituals
  • Reflexion unter den Teilnehmenden der Dipl. Räucherpraktiker/in-Ausbildung über ihre Erfahrungen seit dem letzten Modul in der Praxis

  • Aufbau einer Mischung (Basis, Herz, Kopf)
  • Duftcharakter, Themenwahl & Intuition
  • Duftkomposition & Wirkung
  • Mischtechniken, Dosierung, Lagerung
  • „Signature“-Räuchermischung entwickeln: Erstellung einer individuellen „Signatur-Mischung“ anhand eines besonderen Themas, für eine individuelle Person oder ein individuelles Anlegen, bei der Sie Wissen & Intuition mit einbeziehen
  • Praxis Hausaufgabe: Signatur-Räucher-Mischung erstellen und Anwendungsritual ausarbeiten
  • Reflexion unter den Teilnehmenden der Dipl. Räucherpraktiker/in-Ausbildung über ihre Erfahrungen seit dem letzten Modul in der Praxis

  • Kosmetik, Duftstoff, Heilmittel – rechtliche Einordnung
  • Gewerbe & rechtliche Rahmenbedingungen (aktueller Stand - vor allem in Österreich)
  • Was sind Pflichtangaben auf den Etiketten: Inhaltsstoffe, Sicherheitshinweise?
  • Tipps zur Produktsicherheit
  • Sicherheitsdatenblätter & Haftung
  • Checklisten & praktische Beispiele
  • Bedarfsanalyse und Ablaufplan eines Räucher-Auftrages bei einer/m Kundin/en – Vorbereiten, Ablauf, Nachbereitung
  • Erstellung von Arbeitsunterlagen für die Praxis, eine erfolgreiche Räucherung und zufriedene Kunden/innen
  • Reflexion unter den Teilnehmenden der Dipl. Räucherpraktiker/in-Ausbildung über ihre Erfahrungen seit dem letzten Modul in der Praxis

  • Kurze kompakte schriftliche Online-Abschlussprüfung im Multiple-Choice Verfahren zur Überprüfung wesentlicher Kenntnisse für die erfolgreiche Praxis als Räucherpraktiker/in
  • Präsentation einer eigenen individuell kreierten „Signature“ Räuchermischung & der Ritualbeschreibung
  • Schriftliche Reflexion der eigenen Lernreise im Laufe des Lehrgangs
  • Abschlussritual
Hinweis zu den ONLINE-Terminen

Interaktiv, praxisorientiert & freudvoll soll es sein - wie bei unseren Präsenzkursen. Damit auch die Online-Ausbildung für Sie zum Erlebnis wird, erhalten Sie zum Lehrgang folgende Unterlagen - in dem Materialkosten enthalten:

Von uns vorab per Post zugeschickt bekommen Sie:

********

! Achtung ! LIMITIERTE Kursplätze & Anmeldefrist für rechtzeitigen Postversand:

Damit Ihre Online-Unterlagen rechtzeitig ankommen, melden Sie sich zeitnah an (5 Werktage vor Kurs-Start innerhalb Österreich & international 10 Werktage). Bei späterer Anmeldung kann es sein, dass Ihr Paket erst NACH Kurs-Start bei Ihnen ankommt.

*Wir schicken Ihnen Zusatzprodukte/Starterset/Literatur vom BaBlü® Online-Shop VERSANDKOSTENFREI GEMEINSAM mit Ihre Kursunterlagen per Post zu - wenn Sie Ihre Ware spätestens 5 Werktage vor Kurs-Start innerhalb Österreichs & international 10 Werktage mit 'Selbstabholung' und Angabe des Kurses & Termins in den 'Anmerkungen' online im Shop bestellen.

 

Preis
Normalpreis1.540 €
Materialkosten48 €
Prüfungsgebühr250 €
Ratenzahlung möglich!
Dauer

7 Tage

Abschluss

Diplom

Voraussetzungen

Räuchern Grundausbildung

Empfohlene Literatur & Ausstattung

+ EMPFOHLENE LITERATUR zum Lehrgang* (optional - nicht im Kurspreis enthalten):

Ergänzend zur Ausbildung empfehlen wir in Abstimmung mit unseren Vortragenden folgende Literatur bzw. diese zwei Fachbücher (erhältlich im BaBlü® Online-Shop):

Räuchern im Rhythmus des Jahreskreises
Rauhnächte, die schönsten Rituale


VERSANDKOSTENFREIE LIEFERUNG für alle TeilnehmerInnen der Ausbildung gemeinsam mit den Kursunterlagen bei Bestellung im BaBlü® Online-Shop bis SPÄTESTENS 5 Werktage vor Kursbeginn innerhalb Österreichs & 10 Werktage international mit Selbstabholung + Angabe Ihres Kurses & Kurstermins in den Bestell-Anmerkungen (Achtung: Begrenzte Stückzahl auf Lager; solange der Vorrat reicht).

 

Termine & Anmeldung

13.12.2025 bis 20.06.2026
ONLINE LIVE
Ausbildungstermine
Ausbildungsort für alle Termine: ONLINE LIVE via Zoom
13.12.2025 Sa: 09.00-17.00 Räuchern mit heimischen Kräutern, Hölzern & Harzen - nach TEM
10.01.2026 Sa: 09.00-17.00 Räuchern mit fernöstlichen Pflanzen - Myrrhe, Palo Santo & Rituale aus Ayurveda, Tibet & Co.
14.02.2026 Sa: 09.00-17.00 Räuchern zu den Jahreskreisfesten - Rituale, Bräuche & Naturverbindung nach TEM (Teil 1)
14.03.2026 Sa: 09.00-17.00 Räuchern zu den Jahreskreisfesten - Rituale, Bräuche & Naturverbindung nach TEM (Teil 2)
18.04.2026 Sa: 09.00-17.00 Räuchermischungen herstellen - Kreative Duftalchemie
16.05.2026 Sa: 09.00-17.00 Räuchern: Rechtliche Grundlagen, Herstellung & Verkauf von Räuchermischungen
20.06.2026 Sa: 09.00-17.00 Abschlussprüfung Dipl. Gewerbliche Räucherpraktiker/in – Präsentation und Reflexion
Ausbildungszeiten

Sa: 09.00-17.00

25.04.2026 bis 17.10.2026
ONLINE LIVE
Ausbildungstermine
Ausbildungsort für alle Termine: ONLINE LIVE via Zoom
25.04.2026 Sa: 09.00-17.00 Räuchern mit heimischen Kräutern, Hölzern & Harzen - nach TEM
23.05.2026 Sa: 09.00-17.00 Räuchern mit fernöstlichen Pflanzen - Myrrhe, Palo Santo & Rituale aus Ayurveda, Tibet & Co.
13.06.2026 Sa: 09.00-17.00 Räuchern zu den Jahreskreisfesten - Rituale, Bräuche & Naturverbindung nach TEM (Teil 1)
04.07.2026 Sa: 09.00-17.00 Räuchern zu den Jahreskreisfesten - Rituale, Bräuche & Naturverbindung nach TEM (Teil 2)
05.09.2026 Sa: 09.00-17.00 Räuchermischungen herstellen - Kreative Duftalchemie
26.09.2026 Sa: 09.00-17.00 Räuchern: Rechtliche Grundlagen, Herstellung & Verkauf von Räuchermischungen
17.10.2026 Sa: 09.00-17.00 Abschlussprüfung Dipl. Gewerbliche Räucherpraktiker/in – Präsentation und Reflexion
Ausbildungszeiten

Sa: 09.00-17.00

Vortragende*

Gudrun Pillwein
Gudrun Pillwein: Expertin für Räuchern, Harmonisierung, Feng Shui und Lebensraum und Humanenergetik Gudrun Pillwein begleitet Menschen und Räume in ihrer Transformation: Durch energetische Harmonisierung, Räucherritu…

*) Organisatorisch bedingte Änderungen vorbehalten. Siehe AGB

 
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich Energetik - Humanenergetik