BaBlü® Akademie Logo

Dipl. Vitalcoach für Pferde - Ganzheitliche Pferdegesundheit

Zu den Terminen

Diplom-Ausbildung zum ganzheitlichen Gesundheitstrainer:in für Pferdegesundheit, Haltung, Fütterung, Gangbildanalyse, Pferdetraining, Umgang mit Problempferden aus ganzheitlicher Sicht inkl. Vitalanwendungen, Pferde-Tierenergetik, Wellnessmaßnahmen

Die  Diplom-Ausbildung 'Dipl. Vitalcoach für Pferde' ist eine ganzheitliche Ausbildung für artgerechte Pferde-Haltung, Ernährung und Fütterung von Pferden, Gangbildanalyse, ganzheitliches Pferdetraining, den richtigen Umgang mit Problempferden aus ganzheitlicher Sicht - inkl. Vitalanwendungen, Pferde-Tierenergetik wie Bachblüten und andere Wellnessmaßnahmen.

In Kooperation mit dem Institut für Tiergesundheit und Pferdeverstand

 

Im Vitalcoaching zählt die ganzheitliche Betrachtung des Mensch-Pferd-Teams:

Der ganzheitliche Ansatz in der Beurteilung des Pferdes hilft Zusammenhänge auf allen Ebenen - Körper, Geist und Seele - zu erfassen, Muster zu erkennen und individuelle Schwächen und Auffälligkeiten zu verstehen. Nicht die Beseitigung eines Symptoms steht im Vordergrund, sondern das Finden der wahren Ursache. Daraus ergeben sich Lösungsansätze, die den Besitzer miteinbinden in die Verantwortung über das Wohlergehen seines Pferdes. Mittels komplementärer Anwendungen lassen sich vorhandene Disharmonien beseitigen, das Pferd wird auf allen Ebenen ausbalanciert.

Inhalte & Bereiche des Vitalcoachings beim Pferd:

1. Basiswissen Pferd (Haltung, Fütterung, Vitalsysteme)
2. Erste Hilfe Maßnahmen für Pferdebesitzer
3. Das Fluchttier Pferd - die Bedeutung des Nervensystems
4. Was ist Stress?
5. Verhaltensauffälligkeiten ganzheitlich betrachtet
6. Grundlagen zur Anatomie und Bewegungslehre beim Pferd
7. Einstieg in Biomechanik und Gangbildanalyse
8. Erkennen von Schonhaltungen und natürlicher Schiefe beim Reitpferd
9. Einführung in den Aufbau eines pferdegerechten Trainings
10. Ausrüstungscheck, Sattelkontrolle
11. Vitalanwendungen (Wasser, Lichttherapie, Farbe, Aromen)
12. Überblick Bachblüten für Pferde
13. Einfache Wellnessmaßnahmen aus der Massage und craniosacrale Balance
14. Möglichkeiten und Grenzen des Vital-Coachings


Beispiele für den Einsatz eines Vitalcoachings:

1. Mein Pferd als wertvoller Freizeitpartner soll möglichst artgerecht gehalten, gefüttert und bewegt oder trainiert werden. Doch was genau ist pferdegerecht und passt für mein Pferd? Woran lässt sich erkennen, ob sich das Pferd in seinem Lebensbereich wohlfühlt? Gibt es bislang unerkannte Stressfaktoren, die mein Pferd belasten? Diese Fragen werden aus ganzheitlicher Sicht beantwortet. Der Vitalcoach soll kompetenter Ansprechpartner sein für das Wohlbefinden des Pferdes.

2. Pferde müssen im Sport viel leisten oder haben aus anderen Gründen eine harte Zeit hinter sich. Körperliche Probleme oder psychische Überforderungen können die Folge sein und kommen oft erst an die Oberfläche, wenn sich das Pferd entspannen darf und nicht mehr dem täglichen Stress ausgesetzt ist. Das Vitalcoaching bietet hier die Möglichkeit, neben der tierärztlichen Therapie vergangene Probleme zu bewältigen, Stress abzubauen und trägt zu einem harmonischen Miteinander von Mensch und Pferd bei.

3. Der ambitionierte Reiter möchte mit seinem Pferd erfolgreich an Turnieren und Wettbewerben teilnehmen. Doch das Pferd verweigert die Mitarbeit, wird widersetzlich, verspannt sich, wird krank. Im Vitalcoaching wird das Pferd ganzheitlich betrachtet, die Ursache für die Auffälligkeiten aufgespürt. Tierarzt, Besitzer und Vital-Coach tragen zu einer gemeinsamen Lösung bei.

4. Ein Pferd wird älter, wird nicht mehr regelmäßig gearbeitet, zeigt steife Bewegungen, oft auch eine Kreislaufschwäche oder das Immunsystem lässt nach. Einfache Wellnessmaßnahmen und Vitalanwendungen aus dem Vitalcoaching helfen hier, dem Pferd zu mehr Bewegungsfreude zu
verhelfen, die Fitness und Abwehr zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern. Viele Pferde können so bis ins hohe Alter gesund erhalten werden.

Ausbildungsmodule

Diese Ausbildung besteht aus mehreren einzelnen Modulen:

  • Basiswissen PFERD: Haltung, Ernährung, Pferdepsychologie
    • Grundbedürfnisse des Pferdes
    • Haltung (verschiedene Haltungsformen, rechtliche Vorschriften zur Pferdehaltung)
    • Fütterung, Vitalsysteme, Verhalten (Pferdepsychologie) und Kommunikation
    • „Was bringt eine Heuanalyse", „Was muss in pferdegerechtem Futter drin sein"
    • Erste Hilfe Maßnahmen
    • Ziel des Moduls/Seminars: Das System „Pferd" mit seinen Grundbedürfnissen zu verstehen, Pferde lesen lernen, Erste Hilfe leisten können
  • Vitalcoaching für Pferde: Bewegung und Training des Pferdes
    • Grundlagen der Anatomie und Biomechanik
    • Bewegungslehre und Gangarten beim Pferd
    • Gangbildanalyse
    • Hufgesundheit
    • Ausrüstung des Pferdes (Sattelkunde)
    • die natürliche Schiefe
    • Trainingsgrundsätze
    • die Gymnastizierung des Reitpferdes
    • Ziel des Moduls: Die Bewegungen des gesunden Pferdes verstehen, Gangbilder und mögliche Abweichungen erkennen (Schulung des Auges), gesunde Hufe erkennen
    • Schiefe und Schonhaltungen erkennen, selbständige Überprüfung der Sattelpassform, Erlernen von einfachen Übungen zur Gymnastizierung und Gesunderhaltung im Training
  • Praxismodul A zu Basiswissen/Bewegung/Sattel/Ausrüstung/Training des Pferdes
    • Heuanalyse
    • Erste Hilfe für das Pferde: Puls/Herz/Atmung/Verbände
    • Haltung des Pferdes überprüfen
    • Stressfaktoren/Körperhaltung/Mimik, aktiver/passiver Stresstyp
    • Anatomie/Knochen/Muskeln von Pferden
    • Gangbildanalyse
    • Hufbeurteilung
    • Sattelbeurteilung
    • Kappzaum anpassen
    • Training Körperband, Longieren, Dual-Aktivierung
  • Vitalanwendungen, Wellnessmaßnahmen und Rechtliches
    • Bachblüten zum Ausgleich von Verhaltensauffälligkeiten und zur Förderung des Wohlbefindens auf allen Ebenen
    • Farblicht- und Aromaanwendungen
    • Anwendung von Güssen, Wärme- und Kälteanwendungen
    • Einfache manuelle Entspannungstechniken aus der Massage und der craniosacralen Balance
    • Grenzen des Vital-Coachings, Rechtliche Grundlagen
    • Ziel dieses Moduls: Erlernen von einfachen Handgriffen am gesunden Pferd zur Entspannung von Körper und Psyche, Einsatz der Vitalanwendungen oder Bachblüten zur Harmonisierung des Pferdes
  • Praxismodul B zu Vitalanwendungen/Wellnessmaßnahmen
    • Ganzheitliche Massagegriffe, Cranio-sacrale Pferde-Anwendungen, Zwerchfell
    • Traktionen
    • Wasser/Wärme/Kälte/Basenwickel
    • Aromaanwendungen am Pferd
    • Farblicht-, Magnetfeldanwendungen am Pferd
    • Warm up / Cool down
    • Wiederholung
    • Praxisablauf- Vital Coaching
    • Ziel des Moduls: Umsetzung der erlernten Theorie in die Praxis am eigenen Pferd sowie zur allgemeinen Unterstützung bei gesunden Pferden
  • Praxisablauf Vitalcoaching
    • Ablauf eines Vital-Coachings in der Praxis (Beurteilung und Ermittlung von Lösungsstrategien), Unterstützung in Stresssituationen, Trainingspraxis
  • Abschlusstag - Dipl. Vitalcoach für Pferde
    • Präsentation eines dokumentierten Fallberichtes (1 Vital-Coaching am Pferd), mündliche Prüfung
    • Erfolgreicher Abschluss und Feedback zu dem neu erworbenen Wissen
Preis
Kurspreis3.360 €
Prüfungsgebühr280 €
Frühbucher-Rabatt-270 €Gültig bei Anmeldung bis sechs Monate vor Ausbildungsstart.
Gültig bei Anmeldung bis sechs Monate vor Ausbildungsstart.
Ratenzahlung möglich!
Dauer

Online/Präsenz Kombi-Studium Preis inkl. ausführlicher Skripten, „Benützung" der Lehrpferde bei den Praxisblöcken

offizielle Anrechenbarkeit

Für Bildungskarenz anrechenbar insgesamt 500h (125h Kurszeit, 375h Lernzeit)

Abschluss

Diplom. Vitalcoach für Pferde

Voraussetzungen

Voraussetzungen Liebe, Respekt und Achtsamkeit zu Tier und Mensch

Termine

13.09.2023 bis 16.12.2023
ONLINE LIVE / OBERÖSTERREICH
Ausbildungstermine
13.09.2023 - 22.09.2023 Mi 13.09. Haltung, Psyche, Do 14.09. Erste Hilfe, Mi 20.09. Vitalsysteme, Fr 22.09. Fütterung, Zeiten:, Mi 17.00-20.00, Do 17.00-21.00, Fr 14.00-20.00,   Basiswissen PFERD: Haltung, Ernährung, Pferdepsychologie - ONLINE LIVE via Zoom
27.09.2023 - 21.10.2023 Mi 27.09. Gangarten, Bewegungslehre, Do 28.09. Anatomie, Bewegungsapparat, Mi 04.10. Biomechanik, Do 12.10. Gangbildanalyse, Blickschulung, Mi 18.10. Sattelkunde, Ausrüstung, Fr 20.10. Die Schiefe des Pferdes, Gymnastizierung, Trainingsgrundlagen, Sa 21.10. Hufbalance- Gastvortrag Josef Tramberger, Zeiten:, Mi 17.00-20.00, Do 17.00-21.00, Fr 14.00-20.00, Sa 09.00-17.00 Vitalcoaching für Pferde: Bewegung und Training des Pferdes - ONLINE LIVE via Zoom
24.10.2023 - 09.11.2023 Di 24.10. Vitalanwendungen Wasser/Wärme/Kälter, Do 02.11. Wellnessmaßnahmen,Bachblüten, Magnetfeldtherapie und Radionik, Mi 08.11. Aromaanwendungen, Farblichtanwendungen, Do 09.11.Trainingsbegleitende Maßnahmen, Protokollführung, Grenzen des Vitalcoachings, Zeiten:, Di, Mi 17.00-20.00 , Do 17.00-21.00, Fr 14.00-20.00 Vitalanwendungen, Wellnessmaßnahmen und Rechtliches - ONLINE LIVE via Zoom
03.11.2023 - 05.11.2023 Heuanalyse, Erste Hilfe, Haltung prüfen, Stressfaktoren/Körperhaltung/Mimik, aktiver/passiver Stresstyp, Anatomie/Muskel/Knochen, Gangbildanalyse, Hufbeurteilung, Sattelbeurteilung, Kappzaum anpassen, Training Körperband, Longieren, Dual-Aktivierung, Fr 14.00-18.00, Sa 09.00-17.00, So 09.00-17.00 Praxismodul A zu Basiswissen/Bewegung/Sattel/Ausrüstung/Training des Pferdes - OBERSCHLIERBACH - Institut für Tiergesundheit
17.11.2023 - 19.11.2023 Massagegriffe, Cranio Zwergfell, Traktionen, Wasser/Wärme/Basenwickel, Vitalanwendungen, Aroma-Licht, Magnetfeld, Warm up/Cool down, Wiederholung, Praxisablauf Vital Coaching, Zeiten:, Fr 14.00-18.00, Sa 09.00-17.00, So 09.00-17.00 Praxismodul B zu Vitalanwendungen/Wellnessmaßnahmen - OBERSCHLIERBACH - Institut für Tiergesundheit
02.12.2023 - 03.12.2023 Sa, So 09.00-17.00,   Praxisablauf Vitalcoaching - OBERSCHLIERBACH - Institut für Tiergesundheit
16.12.2023 Sa: 09.00-17.00 Abschlusstag - Dipl. Vitalcoach für Pferde - OBERSCHLIERBACH - Institut für Tiergesundheit
05.03.2024 bis 16.11.2024
ONLINE LIVE / OBERÖSTERREICH
Ausbildungstermine
Ausbildungsort für alle Termine: OBERSCHLIERBACH - Institut für Tiergesundheit
ACHTUNG: 7 weitere Termine werden noch bekannt gegeben!
Ausbildungszeiten

Online-Kurstermine Theorie Di: 17.00-21.00

05.03.2024, 12.03.2024, 19.03.2024, 02.04.2024
09.04.2024, 16.04.2024, 23.04.2024, 30.04.2024
07.05.2024, 14.05.2024, 21.05.2024, 28.05.2024
04.06.2024, 11.06.2024, 18.06.2024, 25.06.2024

Kurstermine PRAXIS Sa-So: 09.00-17.00

Genaue Wochenenden werden noch bekannt gegeben

Abschlusstag Sa: 16.11.2024, 09.00-16.00

Kursstart: min. 8 Teilnehmer erforderlich

24.05.2023 bis 04.11.2023
ONLINE LIVE / OBERÖSTERREICH
Ausbildungstermine
24.05.2023 - 16.06.2023 Mi 24.05. Haltung, Psyche, Do 25.05. Erste Hilfe, Mi 14.06. Vitalsysteme, Fr 16.06. Fütterung, Zeiten:, Mi 17.00-20.00, Do 17.00-21.00, Fr 14.00-20.00,   Basiswissen PFERD: Haltung, Ernährung, Pferdepsychologie - ONLINE LIVE via Zoom
21.06.2023 - 22.07.2023 Mi 21.06. Gangarten, Bewegungslehre, Do 22.06. Anatomie, Bewegungsapparat, Mi 05.07. Biomechanik, Do 06.07. Gangbildanalyse, Blickschulung, Do 13.07. Sattelkunde, Ausrüstung, Fr 14.07. Die Schiefe des Pferdes, Gymnastizierung, Trainingsgrundlagen, Sa 22.07.Hufbalance- Gastvortrag Josef Tramberger, Zeiten:, Mi 17.00-20.00, Do 17.00-21.00, Fr 14.00-20.00, Sa 09.00-17.00 Vitalcoaching für Pferde: Bewegung und Training des Pferdes - ONLINE LIVE via Zoom
28.07.2023 - 30.07.2023 Heuanalyse, Erste Hilfe, Haltung prüfen, Stressfaktoren/Körperhaltung/Mimik, aktiver/passiver Stresstyp, Anatomie/Muskel/Knochen, Gangbildanalyse, Hufbeurteilung, Sattelbeurteilung, Kappzaum anpassen, Training Körperband, Longieren, Dual-Aktivierung, Fr 14.00-18.00, Sa 09.00-17.00, So 09.00-17.00 Praxismodul A zu Basiswissen/Bewegung/Sattel/Ausrüstung/Training des Pferdes - OBERSCHLIERBACH - Institut für Tiergesundheit
09.08.2023 - 17.08.2023 Mi 09.08. Vitalanwendungen Wasser/Wärme/Kälter, Fr 11.08. Wellnessmaßnahmen,Bachblüten, Magnetfeldtherapie und Radionik, Mi 16.08. Aromaanwendungen, Farblichtanwendungen, Do 17.08.Trainingsbegleitende Maßnahmen, Protokollführung, Grenzen des Vitalcoachings, Zeiten:, Mi 17.00-20.00 , Do 17.00-21.00, Fr 14.00-20.00,   Vitalanwendungen, Wellnessmaßnahmen und Rechtliches - ONLINE LIVE via Zoom
08.09.2023 - 10.09.2023 Massagegriffe, Cranio Zwergfell, Traktionen, Wasser/Wärme/Basenwickel, Vitalanwendungen, Aroma-Licht, Magnetfeld, Warm up/Cool down, Wiederholung, Praxisablauf Vital Coaching, Zeiten:, Fr 14.00-18.00, Sa 09.00-17.00, So 09.00-17.00 Praxismodul B zu Vitalanwendungen/Wellnessmaßnahmen - OBERSCHLIERBACH - Institut für Tiergesundheit
21.10.2023 - 22.10.2023 Sa, So 09.00-17.00,   Praxisablauf Vitalcoaching - OBERSCHLIERBACH - Institut für Tiergesundheit
04.11.2023 Sa: 09.00-17.00 Abschlusstag - Dipl. Vitalcoach für Pferde - OBERSCHLIERBACH - Institut für Tiergesundheit

Vortragende*

Dr. med. vet. Andrea Wüstenhagen
Dr. med. vet. Andrea Wüstenhagen: ganzheitliche Pferde-Tierärztin für Physiotherapie, Osteopathie und craniosacrale Therapie, TCM-Traditionelle Chinesische Medizin-Akupunktur, Farblichttherapie, Kinesiologie, Reha für Pferde

*) Organisatorisch bedingte Änderungen vorbehalten. Siehe AGB

 
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich Tierakademie

Bildungsberatung vereinbarenBildungsberatung vereinbaren