Dipl. Räucherpraktiker/in – Gewerbliche Online-Ausbildung für ganzheitliche Räucherrituale nach TEM & Fernost
Ganzheitliche Räucherausbildung für Ritualarbeit, energetisches Räuchern, Räuchern mit Kräutern, Harzen & Heilpflanzen nach TEM & Fernost, Herstellung & Vertrieb von Räuchermischungen, rechtliche Grundlagen & erfolgreiche Räucheraufträge
Sie lieben den Duft von Kräutern, Hölzern & Harzen, das alte Wissen rund ums Räuchern, Traditionen, Weisheiten und Ritualen unserer Vorfahren und möchten dieses Wissen beruflich nutzen oder sich persönlich weiterentwickeln und darin vertiefen?
Dann ist diese ONLINE-Ausbildung zur/zum Dipl. Räucherpraktiker/in genau richtig für Sie:
Ganzheitlich räuchern, gewerblich anwenden – Ihre Online-Räucherausbildung mit Diplom
________________________
Warum eine Online-Ausbildung zur/zum gewerblichen Räucherpraktiker/in bei BaBlü®?
Räuchern ist mehr als nur Duft – es ist altes traditionelles magisches Heilwissen, Naturverbindung und energetische Arbeit.
In dieser Ausbildung tauchen Sie tief in die Welt der Räucherstoffe, Rituale & Pflanzenkräfte ein. Sie erwerben wertvolles Praxiswissen und stärken Ihre Intuition – für sich selbst und Ihre Arbeit mit anderen Menschen.
Egal ob Sie bereits in einem naturheilkundlichen, sozialen oder energetischen Beruf tätig sind oder ganz neu einsteigen: Wir möchten Ihnen mit dieser Ausbildung umfangreiches & fundiertes Fachwissen, rechtliche Sicherheit und kreative Inspiration für die Arbeit mit Räucherstoffen im privaten und gewerblichen Umfeld zur Verfügung stellen.
________________________
Räuchern früher & heute – Anwendungen & Wirkung auf Körper, Geist & Raum:
Räuchern zählt zu den ältesten Ritualen der Menschheit. Früher wurde mit Kräutern und Harzen gereinigt, geheilt, begleitet, gefeiert und geschützt.
Räuchern gilt als Ursprung der Aromatherapie
Zugleich gilt Räuchern auch als Ursprung der Aromatherapie. Beim Räuchern werden Pflanzenteile und Harze langsam auf einer Feuerquelle verglüht. Die freigesetzten Duftstoffe wirken direkt auf unser limbisches System, das für Emotionen, Erinnerungen und Stimmung zuständig ist. Jeder Mensch besitzt rund 1.000 Riechgene – etwa 350 davon sind aktiv. Schon ein ungeborenes Kind im Mutterleib nimmt Duftmoleküle wahr.
Räuchern wird heute bewusst eingesetzt für:
- Entspannung & Stressabbau
- Meditation & Achtsamkeit
- energetische Reinigung (z. B. Wohnräume, Aura, Praxisräume)
- Rituale & Übergänge (z. B. Jahreskreisfeste, Neubeginn, Abschied)
- Unterstützung bei seelischen Prozessen
- Desinfektion & Lufterfrischung (z. B. mit Beifuß, Wacholder, Harzen)
- und vieles mehr …
Altes Wissen & moderne Anwendung verbinden
Diese diplomierte Räucherausbildung verbindet & belebt dieses alte Wissen aus der Traditionellen Europäischen Volksheilkunde (TEM) und fernöstlichen Räucherkulturen für unser heutiges Leben. Sie lernen, wie Sie Rituale gestalten, eigene Räuchermischungen herstellen und das Räuchern professionell anwenden – inklusive der rechtlichen Grundlagen für eine gewerbliche Tätigkeit:
Altes Wissen neu gelebt:
Praxisnah, kreativ und ganzheitlich.
________________________
Besonderheiten der Ausbildung zur/zum Dipl. Räucherpraktiker/in bei BaBlü®:
Ihre Vorteile & die Einzigartigkeiten auf einen Blick:
Diese Räucherausbildung verbindet nicht nur altes Wissen und neue Erkenntnisse, sondern auch heimische Traditionen aus Europa mit internationalem Räucherwissen aus Fernost.
Wenn Sie gerne selbst Kräuter und Heilpflanzen sammeln oder anbauen, können Sie diese direkt in Ihre eigenen Räuchermischungen einfließen lassen.
Sie verbinden Räucherstoffe, TEM, Pflanzenkunde mit Ritualarbeit
Sie lernen nicht nur die private Anwendung, sondern auch wie Sie dieses Wissen gewerblich nutzen, in Ihren bestehenden Beruf oder sich damit ein zweites Standbein aufbauen können.
Sie erhalten Checklisten & Ablaufpläne für die Arbeit am Kunden und die Herstellung einer individuellen Räuchermischung für ein Thema oder eine Person – eine sogenannten Signaturmischung bzw. sogenannte „Signature“ – Räuchermischung.
Sie erhalten zur Umsetzung und zum Üben und Festigen Ihres Wissen regelmäßig praktische Hausaufgaben, die Sie in Folgemodulen im Anschluss in der Gruppe reflektieren.
Modularer Aufbau: Auf Wunsch ist auch jedes Modul einzeln buchbar. Wenn Sie nicht sofort die Diplomausbildung besuchen möchten, buchen Sie erst einmal die Räuchern Grundausbildung und in Folge weitere für Sie interessante Module.
Der Lehrgang ist trotz des Umfanges eine kompakte Online-Ausbildung mit Diplomabschluss, die LIVE abgehalten wird in einem virtuellen Seminarrraum: Das heißt, Sie können jederzeit Fragen stellen und sich wie in einem Präsenz-Seminar austauschen.
Besonders sind die rechtlichen Grundlagen für den Verkauf von Räucherprodukten und Tipps für die Praxis erfolgreicher Räucher-Aufträge.
________________________
Ausbildungsziele & Inhalte dieser ganzheitlichen Online-Räucherausbildung – auf einen Blick:
Räuchern lernen – Grundlagen & sichere Anwendung für Einsteiger/innen
Sie erhalten eine fundierte Einführung in die Grundlagen des Räucherns. Dabei lernen Sie, wie Rauch auf Körper, Geist und Raum wirkt und welche Rolle das Räuchern in verschiedenen Kulturen spielt.
Die Ausbildung vermittelt unterschiedliche Räuchertechniken wie Räuchern auf Kohle, am Sieb oder mit Stövchen. Auch sicherheitsrelevante Aspekte wie Rauchentwicklung und Belüftung werden thematisiert. Zudem lernen Sie, einfache Rituale wie Raumreinigungen oder Einstimmungen fachgerecht anzuwenden.
Heimische Räucherpflanzen & Harze nach TEM
Ein Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf dem Räuchern mit mitteleuropäischen Pflanzen – Kräutern, Hölzern und Harzen – wie es in der Traditionellen Europäischen Volksheilkunde früher praktiziert wurde. Sie beschäftigen sich mit Pflanzen wie Beifuß, Salbei, Lavendel, Thymian, Wacholder oder Kiefernharz uvm. Sie erfahren, welche Wirkungen diese Räucherpflanzen entfalten und wie Sie daraus stimmige Räuchermischungen für Reinigung, Schutz oder Entspannung herstellen. Auch das Sammeln, Trocknen und Lagern von Kräutern wird praxisnah vermittelt.
Räuchern mit Harzen & Kräutern aus Fernost – Ayurveda, Tibet & Co.
Sie lernen verschiedene fernöstliche Räuchertraditionen kennen – z. B. aus dem Ayurveda, dem tibetischen Kulturkreis, aus Japan oder arabischen Regionen.
Dabei steht der achtsame und nachhaltige Umgang mit exotischen Räucherpflanzen im Fokus.
Sie erhalten fundierte Informationen über die Anwendung von Myrrhe, Palo Santo, Sandelholz, Weihrauch und anderen traditionellen Harzen. Auch Rituale und kulturelle Hintergründe werden erklärt.
Räucherrituale im Jahreskreis & zu den Jahreskreisfesten – Anwendungen nach TEM
Sie lernen die acht traditionellen 8 Jahreskreisfeste nach TEM kennen: Samhain, Yule, Imbolc, Ostara, Beltane, Litha, Lughnasadh und Mabon. Zu jedem dieser Feste erhalten Sie Informationen über die symbolische Bedeutung, passende Räucherpflanzen sowie Ideen zur Gestaltung von Ritualen.
Die Ausbildung zeigt, wie Sie diese Rituale für sich selbst oder im Rahmen Ihrer Arbeit professionell umsetzen können.
Räuchermischungen herstellen – Aufbau, Wirkung & Duftkomposition
Sie lernen, wie Sie in kreativer Duftalchemie eigene Räuchermischungen entwickeln – abgestimmt auf bestimmte Themen, Personen oder energetische Anliegen. Dabei erfahren Sie, wie sich Räucherstoffe in Basis-, Herz- und Kopfnoten gliedern lassen und welche Rolle Intuition bei der Komposition spielt. Sie stellen Ihre eigene Signatur-Mischung her und entwickeln ein dazu passendes Anwendungsritual.
Rechtliche Grundlagen für Herstellung & Verkauf von Räucherwerk
Ein eigenes Modul widmet sich den rechtlichen Rahmenbedingungen für Herstellung und Verkauf von Räucherwerk. Sie erfahren, wie Räucherstoffe rechtlich einzuordnen sind – z. B. als Kosmetik, Duftstoffe oder Heilmittel – und worauf bei Kennzeichnung, Sicherheitshinweisen und Produktverantwortung zu achten ist.
Zusätzlich erhalten Sie wichtige Checklisten und Ablaufpläne für erfolgreiche Räucherungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in die gewerbliche Tätigkeit als Räucherpraktiker/in.
Abschluss mit Diplom: Reflexion, Prüfung & Zertifikat
Am Ende der Ausbildung präsentieren Sie Ihre eigene Räuchermischung inklusive Ritualbeschreibung.
In einer schriftlichen Online-Prüfung im Multiple-Choice-Format überprüfen sie Ihr Wissen über die wichtigsten Ausbildungsinhalte.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat zur/zum Dipl. Räucherpraktiker/in – als Grundlage für Ihre selbstständige Tätigkeit oder zur Ergänzung Ihrer bestehenden Praxis oder einfach ganz für Sie privat :-)! Mit jedem Blick auf Ihr Diplom können Sie stolz sein auf Ihr neues Wissen.
________________________
Für wen ist diese einzigartige Räucherausbildung besonders empfehlenswert?
Diese Räucherausbildung richtet sich besonders an:
- Interessierte an traditionellem und altem Wissen, TEM & fernöstlichen Räucherritualen
- Kreative Seelen & DIY-Fans, die mit Räuchermischungen arbeiten möchten
- Kräuterfachfrauen/männer, Kräuterpädagogen/innen, TEM-Kräuterexperten/innen, Aromapraktiker/innen, Energetiker/innen, Feng-Shui-Berater/innen, Lebensraumconsulter/innen bzw. Personen aus beratenden oder naturheilkundlichen Berufen, die sich für das Räuchern und alte Traditionen interessieren
- Menschen auf der Suche nach einer sinnvollen nebenberuflichen Tätigkeit oder allgemein beruflichen Neuorientierung
________________________
Berufliche Möglichkeiten nach der Ausbildung zur diplomierten gewerblichen Räucherpraktiker/in:
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie:
- selbständig Räucherberatungen, Rituale & Workshops anbieten
- individuelle Räuchermischungen herstellen und verkaufen (rechtlich abgesichert)
- Räuchern als wertvolle Ergänzung in Ihre bestehende Praxis integrieren
- Ihr Wissen in Retreats, Seminaren oder im Handel mit Naturprodukten einbringen
Noch unsicher, ob Räuchern etwas für Sie ist?
Sie möchten erst einmal hineinschnuppern, bevor Sie sich für die gesamte Diplomausbildung entscheiden? Dann empfehlen wir Ihnen, mit der Grundausbildung „Räuchern für Einsteiger/innen“ (Modul 1 der Diplomausbildung) zu starten. Dieser findet als Präsenzkurs in GRAZ oder Online-Kurs statt. Wenn Sie danach weitermachen möchten, rechnen wir Ihnen das Modul preislich anteilig und zeitlich an.
________________________
Jetzt dabei sein & gemeinsam mit BaBlü® wachsen!
Alle Termine & Anmeldemöglichkeit finden Sie gleich weiter unten. Die Plätze sind limitiert für ein großartiges Kurserlebnis & den persönlichen Austausch in der Gruppe.
Falls Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns an unter +43-664-25-85-949 (Mo-Do 09.00-15.00, Fr 09.00-13.00), schicken Sie uns eine E-Mail an office@bablue.at oder buchen Sie eine individuelle Bildungsberatung – kostenfrei & unverbindlich!
Wir freuen uns auf Sie!

❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was ist die Online-Ausbildung Dipl. Räucherpraktiker/in
Unsere Online-Ausbildung zur Dipl. Räucherpraktiker/in ist eine kompakte Live-Ausbildung mit Diplomabschluss. Sie lernen, Kräuter, Harze und Hölzer professionell zu räuchern, Rituale zu gestalten und eigene Räuchermischungen herzustellen. Alles bequem von zuhause, aber interaktiv wie in einem Präsenz-Seminar.
2. Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein, Sie starten bei Null und lernen von den Grundlagen bis zur gewerblichen Anwendung. Die Ausbildung ist so aufgebaut, dass sowohl Einsteiger:innen als auch erfahrene Kräuter- und Energetik-Fachleute profitieren.
3. Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Die Diplom-Räucherpraktiker/in-Ausbildung ist modular aufgebaut:. Jedes Modul könnten Sie auch einzeln nach Abschluss der Grundausbildung buchen
4. Kann ich nach der Ausbildung beruflich mit Räuchern arbeiten?
Ja. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie:
- Räucherberatungen, Rituale & Workshops anbieten
- eigene Räuchermischungen herstellen und verkaufen (rechtlich abgesichert)
- Räuchern in Ihre bestehende Praxis integrieren – z. B. in der Feng-Shui, Energetik, Aromapraxis oder Kräuterarbeit
5. Wie läuft der Abschluss ab und was beinhaltet das Diplom?
Zum Abschluss präsentieren Sie Ihre eigene Räuchermischung mit Ritualbeschreibung. In einer Online-Prüfung (Multiple Choice) zeigen Sie Ihr Wissen. Danach erhalten Sie das Diplom zur/zum Räucherpraktiker/in – die Basis für private und gewerbliche Anwendung.
Ausbildungsmodule
Diese Ausbildung besteht aus mehreren einzelnen Modulen:
Interaktiv, praxisorientiert & freudvoll soll es sein - wie bei unseren Präsenzkursen. Damit auch die Online-Ausbildung für Sie zum Erlebnis wird, erhalten Sie zum Lehrgang folgende Unterlagen - in dem Materialkosten enthalten:
Von uns vorab per Post zugeschickt bekommen Sie:
- 16-teiliges Starterset für Räuchern
- Handout bzw. Skripten zu jedem Modul
- Schreibunterlagen
- BaBlü® Öko-Kuli
********
! Achtung ! LIMITIERTE Kursplätze & Anmeldefrist für rechtzeitigen Postversand:
Damit Ihre Online-Unterlagen rechtzeitig ankommen, melden Sie sich zeitnah an (5 Werktage vor Kurs-Start innerhalb Österreich & international 10 Werktage). Bei späterer Anmeldung kann es sein, dass Ihr Paket erst NACH Kurs-Start bei Ihnen ankommt.
*Wir schicken Ihnen Zusatzprodukte/Starterset/Literatur vom BaBlü® Online-Shop VERSANDKOSTENFREI GEMEINSAM mit Ihre Kursunterlagen per Post zu - wenn Sie Ihre Ware spätestens 5 Werktage vor Kurs-Start innerhalb Österreichs & international 10 Werktage mit 'Selbstabholung' und Angabe des Kurses & Termins in den 'Anmerkungen' online im Shop bestellen.
| Normalpreis | 1.790 € | |
| Materialkosten | 75 € | |
| Prüfungsgebühr | 250 € | |
| Frühbucher-Rabatt | 100 € | Gültig bei Anmeldung bis sechs Monate vor Ausbildungsstart. |
| Gültig bei Anmeldung bis sechs Monate vor Ausbildungsstart. | ||
8 Tage
Diplom
keine
+ EMPFOHLENE LITERATUR zum Lehrgang* (optional - nicht im Kurspreis enthalten):
Ergänzend zur Ausbildung empfehlen wir in Abstimmung mit unseren Vortragenden folgende Literatur bzw. diese zwei Fachbücher (erhältlich im BaBlü® Online-Shop):
VERSANDKOSTENFREIE LIEFERUNG für alle TeilnehmerInnen der Ausbildung gemeinsam mit den Kursunterlagen bei Bestellung im BaBlü® Online-Shop bis SPÄTESTENS 5 Werktage vor Kursbeginn innerhalb Österreichs & 10 Werktage international mit Selbstabholung + Angabe Ihres Kurses & Kurstermins in den Bestell-Anmerkungen (Achtung: Begrenzte Stückzahl auf Lager; solange der Vorrat reicht).
Termine & Anmeldung
Sa: 09.00-17.00
Sa: 09.00-17.00
Vortragende*

*) Organisatorisch bedingte Änderungen vorbehalten. Siehe AGB
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich Feng Shui - Lebensraumconsulting
Datenschutzeinstellungen 








































