BaBlü® Akademie Logo

NT1 Übungsworkshop: Bachblüten-Schienen und Hautzonen®

Zu den Terminen

Praxisworkshop für die Arbeit mit Bachblüten-Schienen und Hautzonen® sowie Vertiefung für Fortgeschrittene mit Dietmar Krämer (Naturheilpraktiker, Gründer und Leiter des Internationalen Zentrums für Neue Therapien® aus Deutschland)

Erfolgreiche Bachblütenberatungen mit Bachblüten-Schienen und Hautzonen 

08.-10.12.2023: Schwerpunkt Fall: "Behandlung von Kindern"

26.-28.04.2024: Schwerpunkt Fall: "Behandlung von Jugendlichen"

01.-03.11.2024: Schwerpunkt Fall: "Reaktion des Typenmittels"

 

PRAXISWORKSHOP mit Dietmar Krämer persönlich - dem international bekannten Naturheilpraktiker, Autor & Entwickler der 'Neuen Therapien mit Bachblüten' 

In diesem Workshop üben Sie das Bachblüten Gespräch, die Zusammenstellung der Mischungen und den weiteren Behandlungsverlauf.

Sie besprechen Fälle aus der über 30-jährigen Naturheilpraxis von Dietmar Krämer.

"Es erwarten Sie ein ausführliches Fallbeispiel. Wir werden dieses Fallbeispiel so durchsprechen wie sich das in der Praxis ereignet hat. Sie schreiben mit, was der Patient gesagt hat, mit und entscheiden bei jedem Zitat, welche Blüte in Frage kommt, wie stark Sie dieses Symptom einschätzen, genau so als ob der Patient vor Ihnen sitzen würde. Am Schluss tragen Sie die gefundenen Blüten in das Auswertungsblatt ein und erstellen die erste Mischung. Danach gehen wir alles in der Gruppe durch. Wir besprechen falsch genannte Blüten durch und erarbeiten, was der Patient gesagt haben müsste, damit diese Blüte in Frage kommt." Dietmar Krämer

Auf diese Weise lernen Sie die Blüten sehr präzise voneinander zu unterscheiden.

Sie lernen Nuancen kennen, die in den Büchern manchmal so schwer herauskommen.

 
Im weiteren Verlauf des Workshops vertiefen Sie das Auratesten und führen den Typenmitteltest durch, der sonst nur im Workshop Chakratherapie geübt wird.

Herr Krämer steht Ihnen zusätzlich für Fragen offen. Bitte bereiten Sie diese vor!

 

MITZUNEHMEN zum Kurs:

  • Buntstifte von Faber Castell in NEON blau, grün, gelb
  • Buntstift in der Farbe rot
  • Radiergummi
  • Spitzer mit Auffangbehälter
  • Fragebogen aus dem Seminar NT 1: Neue Therapien mit Bachblüten-Schienen und Hautzonen®
  • Neue Therapien mit Bach-Blüten 2

 

LITERATUR zur Ausbildung (erhältlich im Onlineshop):

 

VORAUSSETZUNGEN für die Teilnahme:

Absolvierung Kurs NT 1 Bachblüten Schienen & Hautzonen 


Preis
Kurspreis480 €
Frühbucher-Rabatt-50 €Gültig bei Anmeldung bis sechs Monate vor Ausbildungsstart.
Gültig bei Anmeldung bis sechs Monate vor Ausbildungsstart.
Ratenzahlung möglich!
Dauer

3 Tage

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Inhalte dieser Ausbildung
  • Vertiefung und Erweiterung des Seminarinhaltes "NT 1: Neue Therapien mit Bachblüten-Schienen und Hautzonen":
  • Wiederholung einzelner Bachblüten-Schienen
  • Gemeinsames Erarbeiten eines Therapie- bzw. Bachblütenberatungsplanes anhand eines Fallbeispiels (der inhaltliche Schwerpunkt des Fallbeispiels wechselt jährlich)
  • Beratungsverlauf über mehrere Monate
  • Gemeinsames Ausarbeiten von Folgemischungen über mehrere Monate mit dem Auswertungsblatt
  • Gesprächsführung bei Folgesitzungen
  • Präzises Unterscheiden von ähnlichen Gemütszuständen
  • Ergänzungen zu den Blütenindikationen aus den Arzneimittelprüfungen der Edelsteine
  • Ergänzungen zu den Blütenindikationen aufgrund von Erfahrungen in der Praxis
  • Praktischer Teil:
  • Erlernen der Bachblüten-Auratestung (Hautzonen-Testung) mit einer PartnerIn
  • Üben des Typenmitteltests (was Sie sonst erst in den Aufbaukursen NT 3-7 lernen)
  • Beantwortung von Fragen zur Praxis der Bachblütentherapie
  • Möglichkeit, Fragen zu stellen (bitte vorbereiten)
Voraussetzungen

NT1: Bachblüten-Schienen und Hautzonen (Modul 2 Diplom. BachblütenberaterIn) bzw. Kurs 1 (z.B. in Deutschland) bei einem vom Internationalen Zentrum für Neue Therapien autorisierten Referenten.

Empfohlene Literatur & Ausstattung

+ EMPFOHLENE LITERATUR & Produkte* (optional - nicht im Kurspreis enthalten):

Ergänzend zur Ausbildung empfehlen wir folgende vertiefende Literatur (erhältlich im BaBlü® Online-Shop):

Hintergrundwissen & für Einsteiger:

Lehrbücher für Einsteiger – Grundausbildung:

Plakate:

 

Falls Sie bei oder nach der Ausbildung sofort loslegen & Bachblüten-Mischungen erstellen möchten, empfehlen wir Ihnen eines unserer Bachblüten-Startersets (ebenso im BaBlü® Online-Shop erhältlich): 


********

*Bei Präsenzkursen stellen wir Ihnen gerne die Produkte & Literatur im Seminarort bereit (somit ebenso VERSANDKOSTENFREI) - auch hier 'Selbstabholung' auswählen und den Kurs-Starttermin angeben.

Termine

08.12.2023 bis 10.12.2023
GRAZ
Ausbildungsort: GRAZ Hotel Süd
Ausbildungszeiten

Fr, 20.00-23.30
Sa, 10.00-18.30
So, 10.00-16.00

Fall-Thema: Behandlung von Kindern

26.04.2024 bis 28.04.2024
GRAZ
Frühbucherpreis!
Ausbildungsort: GRAZ Hotel Süd
Ausbildungszeiten

Fr, 20.00-23.30
Sa, 10.00-18.30
So, 10.00-16.00

Fall-Thema: Behandlung von Jugendlichen

01.11.2024 bis 03.11.2024
GRAZ
Frühbucherpreis!
Ausbildungsort: GRAZ Hotel Süd
Ausbildungszeiten

Fr, 20.00-23.30
Sa, 10.00-18.30
So, 10.00-16.00

Fall-Thema: Reaktion des Typenmittels

Vortragende*

Dietmar Krämer
Dietmar Krämer: Jahrgang 1957, international bekannter Autor, entdeckte bereits als 15jähriger seine eigene Sensitivität. Physikstudium, Heilpraktiker mit folgenden Schwerpunkten: Bach-Blütentherapie, Aromatherapie, Edelsteintherapie, Chakra-Arbeit, Farbpunktur, Pflanzenheilkunde, Spirituelles Heilen, Therapie von Kundalinikrisen; Dozent an verschiedenen Heilpraktikerschulen in Deutschland und der Schweiz, Leiter des Internationalen Zentrums für Neue Therapien; er revolutionierte die Bach-Blütentherapie durch die Entdeckung der 243 Bach-Blüten Hautzonen und Entwicklung der »Neuen Therapien mit Bach-Blüten, ätherischen Ölen, Edelsteinen, Farben, Klängen und Metallen. 1997 gründete der das Internationale Zentrum für Neue Therapien.

*) Organisatorisch bedingte Änderungen vorbehalten. Siehe AGB

 
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich Bachblütenakademie

Bildungsberatung vereinbarenBildungsberatung vereinbaren