Pflanzliche Antibiotika
Zu den TerminenAntibiotisch und antiviral wirksame Heilpflanzen und Rezepten in der traditionellen europäischen Medizin (TEM)
Antibiotisch und antiviral wirksame Heilkräuter und Rezepte für die TEM-Hausapotheke zur Stärkung des Immunsystems
Antibiotische Pflanzen stehen gerade jetzt zur Vorbeugung und Behandlung von leichten und mittelschweren Infektionen wieder hoch im Kurs.
Heilkräuter wirken im Gegensatz zu klassischen Antibiotika nicht nur gegen Bakterien, sondern häufig auch gegen Pilze und Viren. Nebenwirkungen können gänzlich fehlen oder sind oftmals nur gering. Eine Resistenzbildung ist unbekannt.
Die Volksheilkunde kennt folgende positive Wirkungen dieser Heilpflanzen:
- Die Wundheilung wird gefördert, die Gewebeneubildung angeregt,
- das Bindegewebe entgiftet, die Entschlackung wird angeregt und vieles mehr.
- Mit wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und anderen Vitalstoffen wird der Körper kostengünstig und natürlich versorgt.
- Alle Kreuzblütler (z.B. Meerrettich) und fast alle Liliengewächse (z.B. Knoblauch) beinhalten stark antibiotisch wirksame Stoffe, mit denen sich diese Pflanzen vor schädlichen Keimen schützen.
- Die keim-, viren- und pilzhemmende Wirkung ist meist auf die enthaltenen Schwefelverbindungen und ätherischen Öle zurückzuführen. Diese Inhaltsstoffe sind für unseren Körper heilsam und überaus wichtig, um sich vor Infektionskrankheiten zu schützen.
Pflanzliche Heilmittel sollten mit Respekt und Achtsamkeit eingesetzt werden: Man sollte nicht dem Irrtum verfallen, dass „natürlich" gleichbedeutend mit „ungefährlich" ist! Überdies gilt gerade in der Pflanzenheilkunde wie auch in der Heilpflanzenkunde der Spruch: „Weniger ist oft mehr.“
Die heilenden Pflanzen entfalten ihr größtes Potential in der Prophylaxe von Erkältungskrankheiten, hier werden Sie viele Tipps für die Hausapotheke kennenlernen!
Inkl. praktisches Starterset für Zuhause:
Sie erhalten ein kleines Kräuter-Set für Zuhause, damit auch ONLINE @home das Seminar für Sie zum Erlebnis wird!
Kurspreis | 220 € | |
Materialkosten | 10 € | |
1 Tag
Für Bildungskarenz insgesamt 27 UE (9 UE Kurszeit, 18 UE Lernzeit)
Zeugnis
- Antibiotische und antivirale Heilkräuter
- Kennenlernen der wichtigsten Vertreter
- Rezepte für die TEM-Hausapotheke
- Stärkung des Immunsystems
- Tees, Tinkturen, Verreibungen
- Tipps zur Vorbeugung vor Erkältungskrankheiten
- Richtige Dosierung und warum „weniger oft mehr“ ist
- inkl. Kräuter-Set antiviraler und antibakterieller Pflanzen für praktische Anwendungen
keine
Termine
Sa 09.00-17.00
So 09.00-17.00
Vortragende*

*) Organisatorisch bedingte Änderungen vorbehalten. Siehe AGB
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich Kräuterkunde - Heilpflanzen - TEM