Waldbaden Grundausbildung - Shinrin-Yoku und der Biophilia Effekt
Zu den TerminenEnergie, innere Balance und Gesundheit durch die Kraft der Bäume!
Der Aufenthalt im Wald und die Beziehung zur Natur sind der Weg zurück zu unserer Natürlichkeit.
Wald tut gut, das belegt jetzt auch die Wissenschaft. Die medizinische Wirkung von Shinrin-Yoku wird in Japan seit den 1990er Jahren untersucht. Studien zeigen nicht nur eine deutliche Minderung von Stress bei Großstädtern, die sich im Wald aufhalten, der Anblick von Grün trägt zur Heilung vieler Krankheiten bei. Waldbaden hat einen positiven Einfluss auf das Immunsystem. Blutdruck, Kortisol-Spiegel und Puls sinken bereits nach nur einer Stunde Wald-Aufenthalt. Bäume geben unsichtbare Substanzen ab, die sogar gegen Krebs wirken können.
In Japan ist Shinrin-Yoku (Waldbaden) eine anerkannte Therapieform. Immer mehr japanische Ärzte verordnen ihren Patienten auf „Rezept“ einen mehrtägigen Aufenthalt im Wald.
In diesem Seminar erhalten Sie neben den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen fundiertes Basiswissen über Waldbaden.
Kurspreis | 270 € | |
1 Tag
Für Bildungskarenz insgesamt 27 UE (9 UE Kurszeit, 18 UE Lernzeit)
Zeugnis
- Über Waldbaden - Shinrin-Yoku und den Biophilia Effekt
- Wissenschaftliche Erkenntnisse zur japanischen Therapie
- Konzept der Naturtherapie
- Über die natürliche Liebe zum Wald, die wir Menschen in uns tragen
- Wie weit ist die Waldtherapieforschung?
- Welchen Effekt hat das Waldbaden auf Körper und Geist?
- Wie wir von der Kraft des Waldes gesamtgesundheitlich profitieren!
- Rechtliche Grundlagen "Wald in Österreich" - was darf man - was nicht, was gilt es zu beachten!
keine
Termine
Do 10.00-18.00
Fr 10.00-18.00
Sa 10.00-18.00
Fr 10.00-18.00
Do 10.00-18.00
Vortragende*


*) Organisatorisch bedingte Änderungen vorbehalten. Siehe AGB
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich Kräuterkunde - Heilpflanzen - TEM