Dipl. Meisterkräuterexperte/in - ONLINE Upgrade bei Vorbildung
Zu den TerminenUpgrade für AbsolventInnen nach Absolvierung von Modul 1 'Die Meisterkräutertherapie - Europäische Kräuterkunde nach TCM"
Sie haben bereits die Grundausbildung für die Meisterkräutertherapie (Europäische Kräuterkunde nach TCM) besucht? Sie interessieren sich für die vertiefenden Anwendungen und die speziellen europäischen Meisterkräuter für die 5 Elemente der traditionellen chinesischen Medizin? Dann haben Sie den richtigen Lehrgang gefunden!
Diese Aufschulung beinhaltet alle Module von der Ausbildung zur Dipl. Meisterkräuterexperte/in, ausgenommen Modul 1.
Die Meisterkräutertherapie ist eine einfach anzuwendende und sehr wirksame europäische Kräuterlehre auf Basis der Fünf-Elemente-Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin. Jedes genannte der gesamt 24 Kräuter ist ein Meister- bzw. Hexenkraut und hat in einem bestimmten Bereich eine sehr starke Wirkung. Ziel dieser Ausbildung ist es, die 5-Elemente-Lehre und das Wissen der 24 Meisterkräuter zu vertiefen, deren Anwendungen in der Praxis und im Alltag zu integrieren.
Alle Rezepte und Anwendungen sind in der Naturheilpraxis genauso wie zur Selbsthilfe empfehlenswert!
Zielgruppe:
• Alle mit Vorwissen über Meisterkräutertherapie, die ihr Wissen vertiefen möchten
• Z.B. Kräuterfachfrauen/männer, Kräuterpädagogen/innen, Kräuterexperten/innen, o.ä.
• Heilpraktiker/innen, Naturheilpraktiker/innen, ganzheitliche Phytotherapeuten/innen
********
Empfohlene Ausrüstung & Literatur - NICHT im Preis enthalten (erhältlich im BaBlü® Onlineshop) :
Lehr- und Arbeitsbuch zur Ausbildung: Die Meisterkräutertherapie
Plakat optional ergänzend: Die Meisterkräutertherapie-PLAKAT A1
Weiterführende TCM Literatur (Tipp: Die Heilung der Mitte, Der Weg der Kaiserin, TCM Gesichtsdiagnose, Die Organuhr)
Bitte bestellen Sie rechtzeitig* Ihre gewünschte Literatur & Produkte im BaBlü® Onlineshop!
*Der Postweg dauert innerhalb Österreich 2 bis 7 Tage und international zwischen 5 und 14 Tagen.
Ausbildungsmodule
Diese Ausbildung besteht aus mehreren einzelnen Modulen:
- Fünf-Elemente-Lehre: Das Feuerelement, seine Aufgabe und die Verbindungen (Zyklen) zu den weiteren Elementen Erde, Metall (Luft), Wasser, Holz (Äther)
- Die Meisterkräuter des Elements Feuer
- Zuordnung und Besprechung der zugehörigen Organe
- Die drei Kostbarkeiten des Menschen: Geist (Shen), Energie (Qi), Körper (Jing)
- Bioklimatischer Faktor „Hitze"
- Geschmackskraft „bitter"
- Charakterbestimmung über das Modell der „Sieben Kellerkinder"
- Heilmeditation (praktische Umsetzung) → geistige Übung
- Physische Übungen
- Fünf-Elemente-Lehre: Das Erdelement, ihre Aufgabe und die Verbindungen (Zyklen) zu den weiteren Elementen Metall (Luft), Wasser, Holz (Äther), Feuer
- Die Meisterkräuter des Elementes Erde
- Zuordnung und Besprechung der zugehörigen Organe
- Die drei Kostbarkeiten des Menschen: Geist (Shen), Energie (Qi), Körper (Jing)
- Bioklimatischer Faktor Feuchtigkeit
- Geschmackskraft Süß
- Charakterbestimmung über das Modell der „Sieben Kellerkinder"
- Heilmeditation (praktische Umsetzung) → geistige Übung
- Physische Übungen
- Fünf-Elemente-Lehre: Das Metallelement, seine Aufgabe und die Verbindungen (Zyklen) zu den weiteren Elementen Wasser, Holz (Äther), Feuer, Erde
- Die Meisterkräuter des Elementes Metall
- Zuordnung und Besprechung der zugehörigen Organe
- Die drei Kostbarkeiten des Menschen: Geist (Shen), Energie (Qi), Körper (Jing)
- Bioklimatischer Faktor „Trockenheit"
- Geschmackskraft „scharf"
- Charakterbestimmung über das Modell der „Sieben Kellerkinder"
- Heilmeditation (praktische Umsetzung) → geistige Übung
- Physische Übungen
- Fünf-Elemente-Lehre: Das Wasserelement, seine Aufgabe und die Verbindungen (Zyklen) zu den weiteren Elementen Holz (Äther), Feuer, Erde, Metall (Luft)
- Die Meisterkräuter des Elementes Wasser
- Zuordnung und Besprechung der zugehörigen Organe
- Die drei Kostbarkeiten des Menschen: Geist (Shen), Energie (Qi), Körper (Jing)
- Bioklimatischer Faktor „Kälte"
- Geschmackskraft „salzig"
- Charakterbestimmung über das Modell der „Sieben Kellerkinder"
- Heilmeditation (praktische Umsetzung) → geistige Übung
- Physische Übungen
- Fünf-Elemente-Lehre: Das Holzelement, seine Aufgabe und die Verbindungen (Zyklen) zu den weiteren Elementen Feuer, Erde, Metall (Luft), Wasser
- Die Meisterkräuter des Elements Holz
- Zuordnung und Besprechung der zugehörigen Organe
- Die drei Kostbarkeiten des Menschen: Geist (Shen), Energie (Qi), Körper (Jing)
- Bioklimatischer Faktor „Wind"
- Geschmackskraft „sauer"
- Charakterbestimmung über das Modell der „Sieben Kellerkinder"
- Heilmeditation (praktische Umsetzung) → geistige Übung
- Physische Übungen
- schriftliche Prüfung
Kurspreis | 890 € | |
Prüfungsgebühr | 180 € | |
Frühbucher-Rabatt | 50 € | Gültig bei Anmeldung bis sechs Monate vor Ausbildungsstart. |
Gültig bei Anmeldung bis sechs Monate vor Ausbildungsstart. |
6 Tage
Für Pflegefachkräfte anerkannte Fortbildung nach § 63, § 104c GuKG; für Bildungskarenz 168 UE insgesamt (56 UE Kurszeit, 112 UE Lernzeit)
Diplom
Meisterkräutertherapie Grundausbildung - Europäische Kräuterkunde nach TCM oder einer vergleichbaren Vorbildung
Termine
Vortragende*

*) Organisatorisch bedingte Änderungen vorbehalten. Siehe AGB
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich Kräuterkunde - Heilpflanzen - TEM