Räuchern Grundausbildung - Räucherkurs für Einsteiger/innen
Räuchern lernen mit den wichtigsten Kräutern, Harzen & Hölzern: Wirkung, Techniken, Sicherheit & erste Rituale für die Anwendung im Alltag - ideal für Anfänger und interessierte Anwender.
Räuchern lernen mit den wichtigsten Kräutern, Harzen & Hölzern: Wirkung, Techniken, Sicherheit & erste Rituale für die Anwendung im Alltag – ideal für Anfänger und interessierte Anwender.
In diesem praxisnahen Grundkurs lernen Sie die wichtigsten Räucherstoffe kennen, erfahren alles über sicheres Räuchern und gestalten erste eigene Rituale.
________________________
Räuchern lernen – sicher, heilsam & naturverbunden
Sie interessieren sich für das Räuchern, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? In diesem Seminar erhalten Sie eine kompakte und zugleich fundierte Einführung in die Welt des Räucherns – mit klarem Praxisbezug und viel Raum zum Ausprobieren.
Ob für den Hausgebrauch, zur Begleitung von Ritualen oder als Vorbereitung für eine spätere berufliche Nutzung: Dieser Kurs vermittelt Ihnen alle Grundlagen, um Räucherstoffe bewusst und sicher einzusetzen.
________________________
Kursinhalte – das lernen Sie im Räuchern-Grundkurs:
!!! ACHTUNG: Diese Inhalte gelten für die Seminartermine in Graz & ONLINE – die Inhalte beim Seminar/Modul im Rahmen der Dipl. Kräuterfachfrau/mann – Heilkräuterpädagogik Ausbildung in SALZBURG weichen davon etwas ab – siehe unten Inhalte !!!
Ursprung & Geschichte des Räucherns:
Sie erfahren, wie das Räuchern in verschiedenen Kulturen Europas und weltweit genutzt wurde – von der spirituellen Anwendung bis zur Raumhygiene.
Wirkung von Rauch auf Körper, Geist & Raum:
Der Kurs zeigt, welche Wirkung Rauch auf emotionale, mentale und energetische Ebenen haben kann – gestützt auf traditionelle Erfahrungen und neue Erkenntnisse.
Wichtige Räucherstoffe für Einsteiger/innen:
Sie lernen die wichtigsten Pflanzen & Harze für den Einstieg kennen, u. a. Heimische Kräuter wie Salbei, Beifuß, Wacholder oder Harze & Hölzer wie Weihrauch, Kiefer, Fichte, Palo Santo
Räuchertechniken & Anwendung in der Praxis:
Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Räuchertechniken mit Räuchern auf Kohle, Räuchern mit Sieb, Räuchern am Stövchen, und andere praktikable Techniken im Alltag. Dazu erhalten Sie klare Anleitungen für die praktische Anwendung.
Sicherheit beim Räuchern – Was muss man beim Räuchern beachten?
Sie lernen, wie man Rauchentwicklung, Raumgröße, Belüftung und Brandschutz richtig einschätzt und sicher mit offenen Räucherquellen umgeht.
Raumvorbereitung & rituelle Raumeröffnung:
Sie erfahren, wie man Räume energetisch vorbereitet und mit einfachen Mitteln rituell öffnet – etwa vor einer Meditation, einem Gespräch oder einer Zeremonie.
Praxisübungen & Kreativaufgabe:
Es erwartet Sie eine geführte Meditation zur Raumwahrnehmung vor und nach dem Räuchern sowie eine zusätzliche (optionale) Kreativaufgabe für das Selbststudium:
Sie gestalten ein eigenes kleines Raumöffnungsritual – als erste eigene Anwendung für zuhause (die Hausaufgabe wird empfohlen, ist jedoch optional für alle Teilnehmenden, die nur das Seminar gebucht haben und nicht an der Diplomausbildung zur Räucherpraktiker/in teilnehmen).
________________________
Für wen ist dieser Räuchern-Grundkurs besonders empfehlenswert?
Dieses Seminar ist besonders empfehlenswert für:
- Räucher-Einsteiger/innen ohne Vorkenntnisse
- Kräuterfachfrauen/männer, Kräuterpädagogen/innen, TEM-Kräuterexperten/innen, Aromapraktiker/innen, Energetiker/innen, Feng-Shui-Berater/innen, Lebensraumconsulter/innen o.ä.
- Personen aus anderen beratenden oder naturheilkundlichen Berufen, die sich Grundlagen des Räucherns aneignen wollen
- Alle, die das Räuchern privat nutzen möchten oder
- sich für Kräuter, Rituale und energetische Raumarbeit interessieren
________________________
Jetzt anmelden & gemeinsam mit BaBlü® wachsen!
Alle Termine & Anmeldemöglichkeit finden Sie gleich weiter unten. Die Plätze sind limitiert für ein großartiges Kurserlebnis.
Falls Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns an unter +43-664-25-85-949 (Mo-Do 09.00-15.00, Fr 09.00-13.00), schicken Sie uns eine E-Mail an office@bablue.at oder buchen Sie eine individuelle Bildungsberatung – kostenfrei & unverbindlich!
Wir freuen uns auf Sie!
—–
PS: Dieser Kurs ist zugleich das Einstiegsmodul der Ausbildung zur/zum Dipl. Räucherpraktiker/in sowie ein Teil der Dipl. Kräuterfachfrau/mann-Heilkräuterpädagogen/innen – Ausbildung. Das Modul wird Ihnen preislich anteilig und zeitlich angerechnet, wenn Sie in Folge die Diplomausbildung absolvieren möchten – als Upgrade zur Vertiefung.
Kurspreis | 250 € | |
1 Tag
Zeugnis
- Kursinhalte TERMINE im Seminar ONLINE (=1. Modul Räucherpraktiker/in) & im Seminar in GRAZ (= ein Modul der Dipl. Kräuterfachausbildung GRAZ) :
- ---------------------------
- Ursprung & Geschichte des Räucherns (Europa & Weltkulturen im Überblick)
- Wirkung von Rauch auf Körper, Geist & Seele (Tradition & moderne Erkenntnisse)
- Die wichtigsten Räucherstoffe für Einsteiger/innen
- Heimische Kräuter (z.B. Salbei, Beifuß, Wacholder, Thymian, Lavendel)
- Harze & Hölzer (z.B. Weihrauch, Myrrhe, Kiefer, Fichte, Palo Santo)
- Übersicht der Räuchertechniken: Kohle, Sieb, Stövchen u.a.
- Sicherheit beim Räuchern – was gilt es zu beachten! (Rauchentwicklung, etc.)
- Raumvorbereitung & rituelle Raumeröffnung
- Praxis: Geführte Meditation: Raumwahrnehmung vor/nach der ersten Räucherung
- Praxis Kreativaufgabe: eigenes kleines Raumöffnungsritual gestalten (optionale Hausaufgabe)
- ******************************
- Kursinhalte TERMINE im Seminar in SALZBURG (= ein Modul der Dipl. Kräuterfachausbildung SALZBURG) - leicht abweichend:
- ---------------------------
- Grundwissen über die Tradition des Räucherns
- Energetische Hausräucherungen und Räucherrituale
- Verschiedene Räuchermethoden
- Raunächte und Raunachtsbrauchtum
- Die andere Dimension der Pflanzen
- Austausch und Kontakt mit Pflanzenwesen
- Methoden zur tieferen Verbundenheit mit Pflanzen
- Pflanzenmeditation, Chakra-Pflanzen-Reisen, schamanische Reisen
- Herstellen von verschiedenen Räuchermischungen oder andere praktische Übungen (variieren je nach Termin)
keine
Termine & Anmeldung
Sa: 09.00-17.00
Fr: 13.00-20.00
Sa: 09.00-17.00