Räuchern mit fernöstlichen Pflanzen – Räuchertraditionen & Rituale aus aller Welt

Spezialseminar über Räucherpflanzen wie Myrrhe, Palo Santo oder Weihrauch & Rituale aus der fernöstlichen Kultur wie in der Ayurveda, in Tibet, Japan oder Arabien

Entdecken Sie die Kunst des Räucherns inspiriert von fernöstlichen Traditionen und alten Gesundheitslehren! 

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Räuchern in anderen Kulturen praktiziert wird – mit traditionellen Harzen, heiligen Hölzern und spirituellen Anwendungen.

________________________

Räuchern lernen mit Myrrhe, Weihrauch & Palo Santo – kulturell, achtsam & wirkungsvoll

Dieses Seminar bietet einen Einblick in fernöstliche & orientalische Räuchertraditionen – mit Fokus auf Pflanzenauswahl, Anwendung, Ritualgestaltung und einem verantwortungsvollen Umgang mit importierten Räucherstoffen.

Sie lernen die spirituelle Bedeutung und Praxis des Räucherns im Ayurveda, der tibetischen Heilkunde, im japanischen Kōdō (die japanische Kunst der Duftzeremonie, auch als "Weg des Duftes" bekannt) sowie in arabischen Reinigungsritualen kennen – und wie Sie diese Elemente authentisch und achtsam in Ihre eigene Praxis integrieren können.

________________________

Kursinhalte – das erwartet Sie im Modul „Räuchern mit Pflanzen aus Fernost“:

Räuchertraditionen aus Ayurveda, Tibet, Japan & dem arabischen Raum

Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten historischen und spirituellen Anwendungen des Räucherns in ausgewählten Kulturen – von ayurvedischen Raumreinigungen bis hin zu japanischen Duftzeremonien.

Exotische Räucherpflanzen richtig anwenden

Sie lernen die Wirkung und Anwendung traditioneller Harze & Hölzer kennen, darunter:

  • Weihrauch (Boswellia)
  • Myrrhe
  • Palo Santo
  • Sandelholz
  • sowie weitere besondere Pflanzen aus Asien und dem arabischen Raum

Rituale aus der fernöstlichen Kultur bewusst einsetzen

Sie erfahren, wie Rituale zur Reinigung, Meditation, Segnung oder inneren Sammlung gestaltet werden – und wie Sie diese Elemente authentisch mit Ihrer Räucherarbeit verbinden können.

Nachhaltigkeit & ethischer Umgang mit heiligen Pflanzen

Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie man mit sensiblen Räucherstoffen wie Palo Santo oder Weihrauch verantwortungsvoll umgeht – im Sinne von Achtsamkeit, Herkunftsnachweis & ethischem Einkauf.

Praxisaufgabe & Reflexion (für Teilnehmende der Diplom-Räucher-Ausbildung)

Hausaufgabe für das Selbststudium: Sie suchen sich Anregungen für interkulturelle Rituale und inspirierende Räuchertraditionen (die Hausaufgabe wird empfohlen, ist jedoch optional für alle Teilnehmenden, die nur das Seminar gebucht haben und nicht an der Diplomausbildung teilnehmen).

Reflexion: Teilnehmende der Diplomausbildung zur/zum Räucherpraktiker/in tauschen Erfahrungen aus und verknüpfen das Gelernte mit ihrer bisherigen Praxis.

________________________

Für wen ist dieses Spezial-Seminar über Räuchern besonders empfehlenswert?

Teilnahme-Voraussetzung ist der Besuch der Grundausbildung „Räuchern für Einsteiger/innen“ oder eine vergleichbare Vorerfahrung.

Dieses Seminar ist besonders empfehlenswert für:

Ihr Nutzen – kurz & klar:

  • Sie lernen die wichtigsten Räucherpflanzen & Rituale aus Ayurveda, Tibet, Japan & Arabien kennen
  • Sie wenden exotische Räucherstoffe sicher, respektvoll & wirkungsvoll an
  • Sie reflektieren den kulturellen & spirituellen Hintergrund fernöstlicher Räuchertraditionen
  • Sie erweitern Ihre Praxis um achtsame Rituale aus anderen Kulturkreisen

 ________________________

Jetzt fernöstliches altes heiliges Wissen über Räuchern entdecken & gemeinsam mit BaBlü® wachsen!

Alle Termine & Anmeldemöglichkeit finden Sie gleich weiter unten. Die Plätze sind limitiert für ein großartiges Kurserlebnis.

Falls Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns an unter +43-664-25-85-949 (Mo-Do 09.00-15.00, Fr 09.00-13.00), schicken Sie uns eine E-Mail an office@bablue.at oder buchen Sie eine individuelle Bildungsberatung – kostenfrei & unverbindlich!

Wir freuen uns auf Sie! 

Preis
Normalpreis250 €
Dauer

1 Tag

Abschluss

Zeugnis

Inhalte dieser Ausbildung
  • Ayurveda, tibetische, japanische & arabische Räuchertraditionen
  • Besondere Räucherpflanzen: Harze & Kräuter aus Fernost (Weihrauch, Myrrhe, Palo Santo, Sandelholz, etc.)
  • Rituale & Anwendungsmöglichkeiten aus der fernöstlichen Kultur
  • Nachhaltigkeit & ethischer Umgang mit „heiligen“ Pflanzen
  • Praxis Hausaufgabe: Anregungen für interkulturelle Rituale und Vorstellung einer inspirierenden Räuchertradition
  • Reflexion unter den Teilnehmenden der Dipl. Räucherpraktiker/in-Ausbildung über ihre Erfahrungen seit dem letzten Modul in der Praxis
Voraussetzungen

Räuchern Grundausbildung oder eine vergleichbare Vorbildung

Termine & Anmeldung

Momentan sind für diese Ausbildung keine Termine verfügbar.

 
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich Kräuter - Heilpflanzen - TEM - Waldbaden - Mykologie