Login
Akademieprogramm anfordern
Newsletter abonnieren
Gratis Bachblüten-Führer

Dipl. Aromafachfrau/mann (Aromafachberater/in) - auch ONLINE
Ihre Experten für ganzheitliche Gesundheit und Bildung

Unsere Akademie ist TÜV zertifiziert.
Geltungsbereich "komplementäre Gesundheitsmethoden"
Kompakter Intensivlehrgang für Aromatherapie, Aromafachberatung, Aroma-Körperarbeit inkl. Grundlagen der Aroma-Kosmetik sowie Aromakosmetik-Herstellung - anerkennte Fortbildung nach § 63 und § 104c GuKG für Pflegefachkräfte.
UPGRADE zur/m Dipl. Aromapraktiker/in optional möglich!
Aromatherapie ist eine besondere Form der Kräuterheilkunde, welche 100 % naturreine ätherische Öle einsetzt um die körperliche und mentale Gesundheit zu erhalten. Auf dem Gebiet der Aromatherapie hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan. Aus den überlieferten Erfahrungsberichten und dem altem Pflanzenwissen entwickelte sich nahezu eine wissenschaftliche Disziplin. Unser aktueller Lehrgang orientiert sich am aktuellen Stand der Wissenschaft und verbindet so alt übertragenes Wissen mit neuester Forschung.
Ätherische Öle können zur körperlichen und energetischen Ausgewogenheit beitragen. Alle Altersstufen vom Baby bis zum alten Menschen können die Aromatherapie anwenden. Aromatherapie lässt sich gut mit der klassischen Schulmedizin sowie mit den meisten anderen ganzheitlichen Behandlungsformen kombinieren. Schon Königin Cleopatra pflegte auf einem Kissen, gefüllt mit Rosenblättern, einzuschlafen!
Auch die therapeutische Anwendung von ätherischen Ölen ist dem Menschen seit jeher bekannt. Ursprünglich in religiösen Riten angewandt, wurde im Folgenden die Reinigung und Desinfektion der Raumluft erzielt.
Sie ersetzen jedoch nicht die Diagnose und Behandlung durch den Arzt bei körperlichen Beschwerden oder Krankheiten. Die verwendeten ätherischen Öle werden aus Blättern, Blüten, Samen, Früchten, Zweigen und Wurzeln gewonnen. Laut Dr. Kurt Schnaubelt, Pacific Institute of Aromatherapy, wirken ätherische Öle bei:
- 95% der Infektionen
- 75% der psychischen, nervlichen und hormonellen Störungen
- 50% der äußerlichen Entzündungen, Hauterkrankungen und Allergien
- 25% der Stoffwechselerkrankungen
Lehrgangsziel und Tätigkeitsbereich
„Aromatherapie" als Teil der Phytotherapie ist in Österreich Ärzten und Therapeuten vorbehalten, welche damit Erkrankungen behandeln können. Im Rahmen der Aromapflege in Krankenhäusern, Pflegeheimen und anderen Einrichtungen werden Aromaanwendungen als komplementäre Methoden in den Pflegealltag eingebunden. Als Dipl. Aromafachfrau/mann im freien Gewerbe der Energetik gibt es die Möglichkeit, Aromafachberatungen oder Aroma-Körperarbeit in der Gesundheitsvorsorge zur Hilfestellung bei der Erreichung der körperlichen und seelischen Balance anzubieten. Ziel dieses fundierten Lehrgangs ist es, Ihnen einen umfangreichen Werkzeugkoffer für Ihre erfolgreiche Arbeit mit ätherischen Ölen in der Praxis zur Verfügung zu stellen.
Inhalte
Modul 1: Aromatherapie Grundausbildung
- Geschichte und Definition der Aromatherapie und Aromaberatung
- Gewinnungsmethoden, Eigenschaften und Funktionen ätherischer Öle
- Das limbische System und der Geruchssinn
- Die Wege ätherischer Öle in den Körper und im Körper
- Die (vereinfachte) Wahrnehmung eines Duftes
- Qualität ätherischer Öle und erste Beurteilung der Qualität
- Die Wirkung ätherischer Öle
- Profile & Basiswissen über wichtige ätherische Öle
- Die Kunst des Mischens und Wahl des richtigen Duftes, die Duftebenen
- Anwendungsmöglichkeiten in der Duftlampe, Spray, Inhalation
- Die Massage und Einreibung, das Aromabad, Aroma-Kompressen und Wickel
- Die orale Anwendung
- Kontraindikationen, Vorsichtsgebote und Haltbarkeit, allergische Reaktionen
- Aromatherapie in der Schwangerschaft, bei Säuglingen und Kleinkindern
- Wichtige Öle für die Hausapotheke, für das Kinderzimmer und die Schule
- Der Aromakoffer und die Grundausstattung
- Individuelle Raumbeduftung für Geschäftsräume, Büroräume, Wartezimmer, Arztpraxen (Airdesign)
- Erste Hilfe bei Unfällen
Modul 2: Aroma-Körperarbeit - Aromastreichungen - Rhythmisches Körperbalancing (gem. Methodenkatalog der WKO für Humanenergetik) - NUR BEI PRÄSENZTERMINEN!
- Energetische Körperarbeit mit ätherischen Ölen
- Schutz und Reinigung während und nach der Körperarbeit
- Hand-Arm, Rücken, Schulter-Nacken, Fuß, Kopf-Gesichts-Aroma-Anwendungen
- darf auch im Rahmen des freien Gewerbes der Energetik angewendet werden.
Modul 3: Grundlagen der Botanik und Biochemie
- Botanische Grundlagen der Pflanze (Pflanzenfamilien (Doldenblütler/Apiaceae/Umbelliferae, Korbblütler/Compositae/Asteraceae, Lippenblütler/Lamiaceae/Labiatae, Myrthengewächse/Myrtaceae Rosengewächse/Rosaceae, Rautengewächse/Rutacea, Kiefergewächse/Pinaceae/Abietaceae, Zypressengewächse/Cupressaceae)
- Grundlagen der Biochemie
- Pflanzenhydrolate (Was ist ein Hydrolat, Rosenhydrolat, Lavendelhydrolat, Rosmarinhydrolat, Melissenhydrolat, Nerolihydrolat)
Modul 4: Die Haut, fette Öle, Grundlagen der Aromakosmetik, Recht und Ethik
- Unsere Haut, Aufbau und Funktionen
- Hautpflege, Hautkrankheiten und Beschwerden
- Hauterkrankungen/Stoffwechselstörungen
- Ätherische Öle aus Harzen
- Ätherische Öle für die Hautpflege
- Körperpflege - Badevergnügen mit ätherischen Ölen
- Herstellung von Naturkosmetik: Werkzeuge und Rohstoffe
- einfache und natürliche Kosmetikprodukte selbst herstellen
- Rezepturen für Aromakosmetik (Gesichtswasser, Salben, Cremes, Balsame, Lippenpflege)
- Aromaanwendungen
- Rechtliche und ethische Grundlagen
- Aromaberatung als selbständige Tätigkeit als Diplom. Aromafachfrau/mann
Modul 5: Erstellung einer schriftlichen Diplomarbeit/Projektarbeit im Heimstudium
- Informationen dazu erhalten Sie in der Ausbildung von Ihrer Vortragenden.
Modul 6: Abschlusstag | Schriftliche Diplomprüfung und Präsentation der Diplomarbeit
- Schriftliche Abschlussprüfung und Präsentation der Abschlussarbeit
Die Anwendungen & inhaltlichen Schwerpunkte der einzelnen Module können je nach Vortragender und Gruppe variieren.
Infos zur ONLINE-LIVE-Ausbildung
Interaktiv, praxisorientiert & lustig soll es sein - wie bei unseren Präsenzkursen. Damit Sie gut ausgestattet sind, gibt es ein STARTERPAKET* für Sie zu Hause.
BaBlü-Starterpaket VORAB per Post - im Kurspreis enthalten:
- Skriptum in gedruckter Form
- Schreibblock & Stift
- 27 Ätherische Öle als Tester
- 5 Hydrolate als Tester
- 4 Fette Öle als Tester
- BaBlümchen® Spruchkärtchen
- + eine kleine Überraschung!
- Damit wir alles für Sie vorbereiten können & das Packerl rechtzeitig PER POST ankommt, endet die Anmeldefrist spätestens 10 Tage vor Kursstart (international 2 Wochen)!
- Da auch der ONLINE-LIVE Kurs interaktiv gestaltet werden kann, gibt`s auch eine BESCHRÄNKTE TeilnehmerInnen-Anzahl! Sichern Sie sich daher rechtzeitig Ihren Platz.
Voraussetzungen
keine
Abschluss
Diplom Aromafachfrau/mann / Diplom. Aromafachberater/in
Vortragende
DGKP Doris Martina Folda: Jahrgang 1964, Diplom zur Gesundheits- und Krankenschwester, DGKS in den Bereichen Interne Medizin, Chirurgie und Onkologie, onkologische Fachausbildung, Ausbildung zur Aromaexpertin in Deutschland, Ausbildung zur Fachfrau für Wickel Anwendungen, Dipl. Bachblütenberaterin für Original Bachblütentherapie und Neue Therapien mit ätherischen Ölen;
DGKP Karola Gangl: Jahrgang 1973, Diplom zur Kinderkranken- und Säuglingsschwester, Diplom in Kinderintensivpflege, Weiterbildung „Komplementäre Pflege - Aromapflege", Kursleiterin für Harmonische Baby-, Kinder- und Frühgeborenenmassage bei Bruno Walter, Kräuterexperte beim FNL, Fachtrainer in der Erwachsenenbildung, derzeit im Ordensklinikum Linz BHS auf der Kinderabteilung verantwortlich für Komplementäre Pflege.
DGKP M. Kerstin Klingsbichl, BA: Akademische Expertin in Komplementärer Gesundheitspflege, Donau Universität Krems, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Basale Stimulation, Kinaesthetics, Diplomierte Aromapraktikerin, Therapeutic Touch, Rhythmische Aromaeinreibung und -streichungen, ätherische Öle für unsere Kleinen, CranioSacral Präventiv, Gewerbliche Aromapraktikerin, Wickel und Kompressen, Therapeutic Touch Practioner, Zertifizierte Kräuterpädagogin, Duftkreis - Einführung in die Osmologie, Studium "Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung" FH Burgenland, seit 2018 Masterstudium "Gesundheitsmanagement und Integrierte Versorgung", mehrere Jahre Erfahrung als Vortragende;
Romana Fuik: Dipl Kräuterpädagogin und Aromafachfrau, Kräuter begleiten sie schon seit sehr vielen Jahren. Sie absolvierte 2016 die Ausbildung zur Kräuterpädagogin und 2017 die Ausbildung zur Aromafachfrau. 2017 gründete sie „Kräuter erfahren" und bietet Kräuterkurse für Groß und Klein in St. Margarethen/Raab an. Beim Arbeiten im eigenen Kräuter- und Gemüsegarten kann sie die Seele baumeln lassen. „Ich freue mich mein Wissen an andere weiter zu geben!"
„Düfte sind die Seelen der Blumen, man kann sie fühlen selbst im Reich der Schatten!"
in Kooperation mit Kutschera Seminare - als Vortragende erwarten Sie ua.:
Ursula Kutschera: Autorin, ärztlich geprüfte Aromapraktikerin, geprüfte Kräuterpädagogin, Kräuterpraktikerin, grüne Kosmetik Pädagogik; Naturheilkunde, ua. In der eigenen Praxis berät sie seit über 10 Jahren Menschen mit viel Feingefühl, geballter Kompetenz und mit viel Liebe zum Menschen;
Elisabeth Müllner, DGKP: gebren 1977, seit 1997 Diplomkrankenschwester im LKH Graz und seit 10 Jahren im LKH Feldbach/Unfallchirurgie, Diplomierte Aromafachfrau/ Aromafachberaterin, selbständig in eigener Duftwerkstatt ua;
Dauer
- 56 UE Studium
- 112 UE Heimarbeit
- 47 UE Studium
- 94 UE Heimarbeit

Normalpreis | 990,00 € |
---|---|
Frühbucher | 890,00 € (Bis 6 Monate vor Ausbildungsbeginn) |
Spezialpreis | 890,00 € (Online Ausbildung) |
Materialkosten | 54,00 € |
Prüfungsgebühr | 180,00 € |
(Ratenzahlung auf Anfrage)
Termine
Beginn | Ende | Uhrzeit | Ort |
17.04.2021 | 02.07.2021 | Sa-So, 17./18.04.2021 (Online-Live) |
ONLINE/WIEN | genauer Seminarort wird noch bekannt gegeben; Unterkunft für Weitgereiste vorhanden. |
Diesen Termin buchenAnmeldeschluss für den Postversand der Unterlagen 10.04.2021 | |||
29.05.2021 | 11.12.2021 | Sa-So, 29./30.05.2021 (Grundkurs) |
ONLINE LIVE @home I Inkl. Starterpaket für zu Hause!* Anmeldeschluss für Postversand der Unterlagen: 20.05.2021 |
Diesen Termin buchenPLÄTZE SIND BESCHRÄNKT! Anmeldeschluss: 20.05.2021 | |||
05.07.2021 | 02.09.2021 | SOMMERAKADEMIE |
WIEN | genauer Seminarort wird noch bekannt gegeben; Unterkunft für Weitgereiste vorhanden. |
Diesen Termin buchenPlätze sind beschränkt - Frühbucher bis 05.01.2021 | |||
12.07.2021 | 17.07.2021 | SOMMERAKADEMIE |
GRAZ | genauer Seminarort wird noch bekannt gegeben; Unterkunft für Weitgereiste vorhanden. |
Diesen Termin buchenPlätze sind beschränkt - Frühbucher bis 12.01.2021 | |||
19.07.2021 | 18.09.2021 | SOMMERAKADEMIE |
LINZ | genauer Seminarort wird noch bekannt gegeben; Unterkunft für Weitgereiste vorhanden. |
Diesen Termin buchenPlätze sind beschränkt - Frühbucher bis 19.01.2021 | |||
25.09.2021 | 11.12.2021 | Sa-So, 25./26.09.2021 (Grundkurs) |
ONLINE LIVE @home I Inkl. Starterpaket für zu Hause!* Anmeldeschluss für Postversand der Unterlagen: 15.09.2021 |
Diesen Termin buchenPlätze sind beschränkt - Frühbucher bis 25.03.2021 | |||
02.10.2021 | 21.01.2022 | Sa-So, 02./03.10.2021 |
WIEN | genauer Seminarort wird noch bekannt gegeben; Unterkunft für Weitgereiste vorhanden. |
Diesen Termin buchenPlätze sind beschränkt - Frühbucher bis 02.04.2021 | |||
09.10.2021 | 15.01.2022 | Sa-So, 09./10.10.2021 |
GRAZ | genauer Seminarort wird noch bekannt gegeben; Unterkunft für Weitgereiste möglich |
Diesen Termin buchenPlätze sind beschränkt - Frühbucher bis 09.04.2021 | |||
26.11.2021 | 19.03.2022 | Fr-So: 26.-28.11.2021 |
LINZ | genauer Seminarort wird noch bekannt gegeben; Unterkunft für Weitgereiste möglich |
Diesen Termin buchenPlätze sind beschränkt - Frühbucher bis 26.05.2021 | |||
19.03.2022 | 22.07.2022 | Sa-So, 19./20.03.2022 |
SALZBURG | genauer Seminarort wird noch bekannt gegeben; Unterkunft für Weitgereiste möglich |
Diesen Termin buchenPlätze sind beschränkt - Frühbucher bis 19.03.2021 |