BaBlü® Akademie Logo

Dipl. Aromafachfrau/mann (Aromafachberater/in)

Zu den Terminen

Kompakter Intensivlehrgang für Aromatherapie, Aromafachberatung und Aromawendungen inkl. Grundlagen der Aromakosmetik (Fortbildung nach § 63, § 104c GuKG für Pflegefachkräfte)

Praxisorientierter Intensivlehrgang für Aromatherapie, Aromafachberatung, Einführung in die Botanik, der Biochemie und Hydrolate,  Aroma-Kosmetik und Hautpflege mit ätherischen Ölen - anerkennte Fortbildung nach § 63 und § 104c GuKG für Pflegefachkräfte - von Absolventen/innen mit 5/5**** empfohlen

 

Aromatherapie ist eine besondere Form der Kräuterheilkunde, welche 100 % naturreine ätherische Öle einsetzt um die körperliche und mentale Gesundheit zu erhalten. Auf dem Gebiet der Aromatherapie hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aus überlieferten Erfahrungsberichten und altem Pflanzenwissen entwickelte sich eine wissenschaftliche Disziplin.

 

Unsere Ausbildung orientiert sich am aktuellen Stand der Wissenschaft und verbindet so alt übertragenes Wissen mit neuester Forschung.

Ätherische Öle können zur körperlichen und energetischen Ausgewogenheit beitragen. Alle Altersstufen vom Baby bis zum alten Menschen profitieren von der Aromatherapie. Sie lässt sich gut mit der klassischen Schulmedizin sowie mit den meisten anderen ganzheitlichen Behandlungsformen kombinieren.

Sie ersetzen jedoch nicht die Diagnose und Behandlung durch den Arzt bei körperlichen Beschwerden oder Krankheiten. Die verwendeten ätherischen Öle werden aus Blättern, Blüten, Samen, Früchten, Zweigen und Wurzeln gewonnen. Laut Dr. Kurt Schnaubelt, Pacific Institute of Aromatherapy, wirken ätherische Öle bei:

  • 95% der Infektionen
  • 75% der psychischen, nervlichen und hormonellen Störungen
  • 50% der äußerlichen Entzündungen, Hauterkrankungen und Allergien
  • 25% der Stoffwechselerkrankungen

 

Ziel dieser fundierten Ausbildung ist es, Ihnen einen umfangreichen Werkzeugkoffer für Ihre erfolgreiche Arbeit mit ätherischen Ölen in der Praxis zur Verfügung zu stellen.

 

Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die…

  • sich durch eine Zusatzqualifikation neue berufliche Chancen sichern möchten.
  • sich beruflich neu orientieren und als selbstständige/R Aromafachberater/in arbeiten möchten.
  • sich umfassende Grundlagen aufgrund von persönlichem Interesse aneignen möchten.
  • sich laut §63, §104c GuKG für Pflegefachkräfte fortbilden möchten.

 

Abschluss:

Zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs gehören die Erstellung einer schriftlichen Diplomarbeit/Projektarbeit sowie eine schriftliche Abschlussprüfung und Präsentation.

Ausbildungsmodule

Diese Ausbildung besteht aus mehreren einzelnen Modulen:

  • Aromatherapie - Aromapflege - Grundausbildung
    • Historische Entwicklung der Aromatherapie und Aromapflege
    • Terminologie der Aromatherapie, Aromapflege, Pathogenese und Salutogenese
    • Anbau und Gewinnungsmethoden von ätherischen Ölen
    • Qualitätskriterien von ätherischen Ölen
    • Haltbarkeit und Lagerung von ätherischen Ölen
    • Eigenschaften und Funktionen der ätherischen Öle
    • Wege der ätherischen Öle in den Körper und im Körper
    • Das limbische System und der Geruchssinn
    • Die vereinfachte Wahrnehmung eines Duftes
    • Wirkungsweisen von naturreinen ätherischen Ölen
    • Anwendungsmöglichkeiten über das Riechen und über die Haut
    • Kontraindikationen, Vorsichtsgebote und Erste Hilfe
    • Profile & Basiswissen über ausgewählte ätherische Öle
    • Die Kunst des Mischens und Wahl des richtigen Duftes, die Duftebenen
    • Wirkung und Anwendung von fetten Pflanzenölen und Hydrolaten
  • Botanische Grundlagen und Biochemie - Hydrolate (Pflanzenwässer)
    • Botanische Grundlagen
    • Stoffwechsel
    • Pflanzenfamilien
    • Grundlagen der Biochemie
    • Hydrolate - Pflanzenwässer
    • Anwendungsmöglichkeiten von Hydrolaten
    • Wirkung und Anwendung von vielen Hydrolaten (wie etwa Cistrosen-Hydrolat, Rosen-Hydrolat, Lavendel- bis Teebaum-Hydrolat uvm.)
  • Aroma-Hautpflege mit ätherischen und fetten Pflanzenölen ("Aromakosmetik")
    • Unsere Haut - Aufbau und Funktionen
    • Hautpflege bei den unterschiedlichen Hauttypen
    • Fette Pflanzenöle - Zusammensetzung
    • wichtige fette Pflanzenöle
    • wichtige ätherische Öle für die Hautpflege
    • Hautbeschwerden, Hauterkrankungen
    • Naturkosmetik selbst herstellen - Werkzeuge, Rohstoffe
    • notwendige Hygienemaßnahmen
    • Rezepturen für Aromakosmetik
    • Verschiedene persönliche Pflegeprodukte selbst herstellen
  • Dipl. Aromafachfrau/mann Abschlusstag - Diplomprüfung
    Dipl. Aromafachfrau/mann Abschlusstag - Diplomprüfung
Hinweis zu den ONLINE-Terminen

Interaktiv, praxisorientiert & lustig soll es sein - wie bei unseren Präsenzkursen. Damit Sie gut ausgestattet sind, gibt es ein STARTERPAKET für Sie zu Hause.

Von uns vorab per Post zugeschickt bekommen Sie:

  • Unterlagen/Skriptum
  • 37 Duftproben- ausgewählte Aromapflege-Produkte (27 ätherische Öle, 4 fette Pflanzenöle, 5 Hydrolate, 1 Roll on)
  • Schreibunterlagen & Stift
  • Infomaterial
  • Produktkataloge mit % Rabatt-Infos

Wenn Sie das Packerl rechtzeitig PER POST erhalten möchten, melden Sie sich bis spätestens 10 Tage vor Kursstart (international 2 Wochen) an! Bei späterer Anmeldung werden die Unterlagen voraussichtlich NACH Kursstart ankommen.


Da auch der ONLINE-LIVE Kurs interaktiv gestaltet wird, ist die TeilnehmerInnen-Anzahl LIMITIERT! Sichern Sie sich daher rechtzeitig Ihren Platz.

 

Preis
Kurspreis890 €
Materialkosten109 €
Prüfungsgebühr180 €
Frühbucher-Rabatt-50 €Gültig bei Anmeldung bis sechs Monate vor Ausbildungsstart.
Gültig bei Anmeldung bis sechs Monate vor Ausbildungsstart.
Ratenzahlung möglich!
Dauer

6 Tage

Anrechenbare Unterrichtseinheiten (UE)

56 UE

offizielle Anrechenbarkeit

Für Pflegefachkräfte anerkannte Fortbildung nach § 63, § 104c GuKG; für Bildungskarenz anrechenbar insgesamt 188h (47h Kurszeit, 141h Lernzeit)

Abschluss

Diplom

Voraussetzungen

keine

Termine

14.10.2023 bis 02.03.2024
GRAZ
Ausbildungstermine
Ausbildungsort für alle Termine: GRAZ Steiermarkhof
14.10.2023 - 15.10.2023 Sa-So 09.00-17.00 Aromatherapie - Aromapflege - Grundausbildung
04.11.2023 Sa 10.00-18.00 Botanische Grundlagen und Biochemie - Hydrolate (Pflanzenwässer)
02.12.2023 - 03.12.2023 Sa-So 09.00-17.00 Aroma-Hautpflege mit ätherischen und fetten Pflanzenölen ("Aromakosmetik")
02.03.2024 Sa 09.00-17.00 Dipl. Aromafachfrau/mann Abschlusstag - Diplomprüfung
28.10.2023 bis 10.02.2024
ONLINE LIVE
Ausbildungstermine
Ausbildungsort für alle Termine: ONLINE LIVE via Zoom
28.10.2023 - 29.10.2023 Sa-So 09.00-17.00 Aromatherapie - Aromapflege - Grundausbildung
24.11.2023 Fr 13.00-20.00 Botanische Grundlagen und Biochemie - Hydrolate (Pflanzenwässer)
25.11.2023 - 26.11.2023 Sa-So 09.00-17.00 Aroma-Hautpflege mit ätherischen und fetten Pflanzenölen ("Aromakosmetik")
10.02.2024 Sa 09.00-17.00 Dipl. Aromafachfrau/mann Abschlusstag - Diplomprüfung
24.02.2024 bis 29.06.2024
ONLINE LIVE
Ausbildungstermine
Ausbildungsort für alle Termine: ONLINE LIVE via Zoom
24.02.2024 - 25.02.2024 Sa-So 09.00-17.00 Aromatherapie - Aromapflege - Grundausbildung
15.03.2024 Fr 13.00-20.00 Botanische Grundlagen und Biochemie - Hydrolate (Pflanzenwässer)
16.03.2024 - 17.03.2024 Sa-So 09.00-17.00 Aroma-Hautpflege mit ätherischen und fetten Pflanzenölen ("Aromakosmetik")
29.06.2024 Sa 09.00-17.00 Dipl. Aromafachfrau/mann Abschlusstag - Diplomprüfung
09.03.2024 bis 14.09.2024
ONLINE LIVE / GRAZ
Ausbildungstermine
09.03.2024 - 10.03.2024 Sa-So 09.00-17.00 Aromatherapie - Aromapflege - Grundausbildung - GRAZ Steiermarkhof
14.06.2024 Fr 13.00-20.00 Botanische Grundlagen und Biochemie - Hydrolate (Pflanzenwässer) - ONLINE LIVE via Zoom
15.06.2024 - 16.06.2024 Sa-So 09.00-17.00 Aroma-Hautpflege mit ätherischen und fetten Pflanzenölen ("Aromakosmetik") - ONLINE LIVE via Zoom
14.09.2024 Sa 09.00-17.00 Dipl. Aromafachfrau/mann Abschlusstag - Diplomprüfung - ONLINE LIVE via Zoom
06.04.2024 bis 14.09.2024
ONLINE LIVE / WIEN
Frühbucherpreis!
Ausbildungstermine
06.04.2024 - 07.04.2024 Sa-So: 09.00-17.00 Aromatherapie - Aromapflege - Grundausbildung - WIEN Am Spiegeln
14.06.2024 Fr 13.00-20.00 Botanische Grundlagen und Biochemie - Hydrolate (Pflanzenwässer) - ONLINE LIVE via Zoom
15.06.2024 - 16.06.2024 Sa-So 09.00-17.00 Aroma-Hautpflege mit ätherischen und fetten Pflanzenölen ("Aromakosmetik") - ONLINE LIVE via Zoom
14.09.2024 Sa 09.00-17.00 Dipl. Aromafachfrau/mann Abschlusstag - Diplomprüfung - ONLINE LIVE via Zoom
25.05.2024 bis 14.09.2024
ONLINE LIVE
Frühbucherpreis!
Ausbildungstermine
Ausbildungsort für alle Termine: ONLINE LIVE via Zoom
25.05.2024 - 26.05.2024 Sa-So 09.00-17.00 Aromatherapie - Aromapflege - Grundausbildung
14.06.2024 Fr 13.00-20.00 Botanische Grundlagen und Biochemie - Hydrolate (Pflanzenwässer)
15.06.2024 - 16.06.2024 Sa-So 09.00-17.00 Aroma-Hautpflege mit ätherischen und fetten Pflanzenölen ("Aromakosmetik")
14.09.2024 Sa 09.00-17.00 Dipl. Aromafachfrau/mann Abschlusstag - Diplomprüfung
16.09.2023 bis 10.12.2023
ONLINE LIVE
Ausbildungstermine
Ausbildungsort für alle Termine: ONLINE LIVE via Zoom
16.09.2023 - 17.09.2023 Sa-So 09.00-17.00,   Aromatherapie - Aromapflege - Grundausbildung
20.10.2023 Fr 13.00-20.00 Botanische Grundlagen und Biochemie - Hydrolate (Pflanzenwässer)
21.10.2023 - 22.10.2023 Sa-So 09.00-17.00 Aroma-Hautpflege mit ätherischen und fetten Pflanzenölen ("Aromakosmetik")
10.12.2023 So 09.00-17.00 Dipl. Aromafachfrau/mann Abschlusstag - Diplomprüfung
12.07.2023 bis 02.03.2024
GRAZ
Ausbildungstermine
12.07.2023 - 13.07.2023 Mi-Do 09.00-17.00 Aromatherapie - Aromapflege - Grundausbildung - GRAZ Hotel Süd
04.11.2023 Sa 10.00-18.00 Botanische Grundlagen und Biochemie - Hydrolate (Pflanzenwässer) - GRAZ Steiermarkhof
02.12.2023 - 03.12.2023 Sa-So 09.00-17.00 Aroma-Hautpflege mit ätherischen und fetten Pflanzenölen ("Aromakosmetik") - GRAZ Steiermarkhof
02.03.2024 Sa 09.00-17.00 Dipl. Aromafachfrau/mann Abschlusstag - Diplomprüfung - GRAZ Steiermarkhof

Vortragende*

DGKP Doris Folda
DGKP Doris Folda: Freiberufliche DGKP mit Schwerpunkt Altenpflege - Palliativ- Hospiz - Onkologie, sowie Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege, Aroma- und Gesundheitsberatungen; Ausbildung zur Aromaexpertin und Komplementäre Pflege - Aromapflege bei Forum Essenzia 2002, Ausbildung zur Dipl. Bachblütenberaterin 2014, Fachfrau für Wickelanwendungen bei Linum e. V. 2007; über 20 Jahre Erfahrung in der Aromapflege u.a.
DGKP M. Kerstin Klingsbichl, BA MA
DGKP M. Kerstin Klingsbichl, BA MA: Akademische Expertin in Komplementärer Gesundheitspflege, Donau Universität Krems, Therapeutic Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Dipl. Aromapraktikerin, Expertin in komplementärer Gesundheits- und Krankenpflege, Therapeutic Touch, Studium "Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung" FH Burgenland, Masterstudium "Gesundheitsmanagement und Integrierte Versorgung", u.a.
Karola Gangl
Karola Gangl: Jahrgang 1973, Diplom zur Kinderkranken- und Säuglingsschwester, Diplom in Kinderintensivpflege, Weiterbildung „Komplementäre Pflege - Aromapflege", Kursleiterin für Harmonische Baby-, Kinder-…
Kathrin Weindl
Kathrin Weindl: „Pflanzenkraft & Energetik verstehen – spüren – erleben“. Zert. Aromaenergetikerin (2017 Aromaakademie), Dipl. Aromafachfrau (2018 BaBlü), Dipl. Wellness Practitioner (2018 Vitalakademie) und Zert. Cranio Sacral Praktikerin (Paracelsus Heilpraktikerschule)
Romana Fuik
Romana Fuik: Romana Fuik, Dipl Kräuterpädagogin und Aromafachfrau, Kräuter begleiten sie schon seit sehr vielen Jahren. Sie absolvierte 2016 die Ausbildung zur Kräuterpädagogin und 2017 die Ausbildung zur Aromafachfrau. 2017 gründete sie „Kräuter erfahren“ und bietet Kräuterkurse für Groß und Klein in St. Margarethen/Raab an. Beim Arbeiten im eigenen Kräuter- und Gemüsegarten kann sie die Seele baumeln lassen. „Ich freue mich mein Wissen an andere weiter zu geben!“

*) Organisatorisch bedingte Änderungen vorbehalten. Siehe AGB

 
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich Aromatherapie - Aromapflege - Kosmetikherstellung

Bildungsberatung vereinbarenBildungsberatung vereinbaren