Dipl. Aromafachfrau/mann (Aromafachberater/in)
Kompakter Intensivlehrgang für Aromatherapie, Aromafachberatung und Aromawendungen inkl. Grundlagen der Aromakosmetik (Fortbildung nach § 63, § 104c GuKG für Pflegefachkräfte)
Nutzen Sie die Kraft der Pflanzen für Körper, Geist und Seele! Steigern Sie mit Aromatherapie Ihr Wohlbefinden und fördern Sie Ihre Gesundheit ganzheitlich.
In unserer umfassenden Ausbildung lernen Sie über Aromapflege, Aromatherapie, Aromafachberatung, Aroma-Körperarbeit, Aroma-Hautpflege und die Grundlagen der Aroma-Kosmetik-Herstellung.
Kompakter Intensivlehrgang für Aromatherapie, Aromafachberatung, Aroma-Körperarbeit inkl. Grundlagen der Aroma-Kosmetik sowie Aromakosmetik-Herstellung - anerkennte Fortbildung nach § 63 und § 104c GuKG für Pflegefachkräfte.
Aromatherapie ist eine besondere Form der Kräuterheilkunde, welche 100 % naturreine ätherische Öle einsetzt um die körperliche und mentale Gesundheit zu erhalten. Auf dem Gebiet der Aromatherapie hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aus überlieferten Erfahrungsberichten und altem Pflanzenwissen entwickelte sich eine wissenschaftliche Disziplin.
Unsere Ausbildung orientiert sich am aktuellen Stand der Wissenschaft und verbindet so alt übertragenes Wissen mit neuester Forschung.
Ätherische Öle können zur körperlichen und energetischen Ausgewogenheit beitragen. Alle Altersstufen vom Baby bis zum alten Menschen profitieren von der Aromatherapie. Sie lässt sich gut mit der klassischen Schulmedizin sowie mit den meisten anderen ganzheitlichen Behandlungsformen kombinieren.
Sie ersetzen jedoch nicht die Diagnose und Behandlung durch den Arzt bei körperlichen Beschwerden oder Krankheiten. Die verwendeten ätherischen Öle werden aus Blättern, Blüten, Samen, Früchten, Zweigen und Wurzeln gewonnen. Laut Dr. Kurt Schnaubelt, Pacific Institute of Aromatherapy, wirken ätherische Öle bei:
- 95% der Infektionen
- 75% der psychischen, nervlichen und hormonellen Störungen
- 50% der äußerlichen Entzündungen, Hauterkrankungen und Allergien
- 25% der Stoffwechselerkrankungen
„Aromatherapie" als Teil der Phytotherapie ist in Österreich Ärzten und Therapeuten vorbehalten. Als Arzt/Ärztin dürfen Sie damit Erkrankungen behandeln. In Krankenhäusern, Pflegeheimen, anderen Einrichtungen oder der mobilen Pflege werden Aromaanwendungen als komplementäre Methode in den Pflegealltag eingebunden. Als QuereinsteigerIn, Laie oder im freien Gewerbe der Energetik können Sie Aromafachberatungen oder Aroma-Körperarbeit in der Gesundheitsprävention zur Hilfestellung bei der Erreichung der körperlichen und seelischen Balance anbieten.
Ziel dieser fundierten Ausbildung ist es, Ihnen einen umfangreichen Werkzeugkoffer für Ihre erfolgreiche Arbeit mit ätherischen Ölen in der Praxis zur Verfügung zu stellen.
Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die…
- sich durch eine Zusatzqualifikation neue berufliche Chancen sichern möchten.
- sich beruflich neu orientieren und als selbstständiger AromafachberaterIn arbeiten möchten.
- sich umfassende Grundlagen aufgrund von persönlichem Interesse aneignen möchten.
- sich laut §63, §104c GuKG für Pflegefachkräfte fortbilden möchten.
Abschluss:
Zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs gehören die Erstellung einer schriftlichen Diplomarbeit/Projektarbeit sowie eine schriftliche Abschlussprüfung und Präsentation.
Ausbildungsmodule
Diese Ausbildung besteht aus mehreren einzelnen Modulen:
- Geschichte und Definition der Aromatherapie und Aromaberatung
- Die Pflanze - Ätherische Öle
- Was sind ätherische Öle?
- Gewinnungsmethoden, Eigenschaften und Funktionen ätherischer Öle
- Das limbische System und der Geruchssinn
- Die Wege ätherischer Öle in den Körper und im Körper
- Die (vereinfachte) Wahrnehmung eines Duftes
- Qualität ätherischer Öle und erste Beurteilung der Qualität
- Die Wirkung ätherischer Öle
- Profile & Basiswissen über wichtige ätherische Öle
- Die Kunst des Mischens und Wahl des richtigen Duftes
- Duftebenen
- Anwendungsmöglichkeiten
- Kontraindikationen, Vorsichtsgebote und Haltbarkeit von ätherischen Ölen
- Allergische Reaktionen
- Wichtige Öle für die Hausapotheke
- Wichtige Öle für das Kinderzimmer und die Schule
- Der Aromakoffer und die Grundausstattung
- Individuelle Raumbeduftung für Geschäftsräume, Büroräume, Wartezimmer oder Arztpraxen
- Erste Hilfe bei Unfällen
- Botanische Grundlagen – Stoffwechsel, Pflanzenfamilien
- Grundlagen der Biochemie
- Pflanzenhydrolate (von Cistrosen- bis Teebaumhydrolat)
- Haut, Aufbau und Funktionen
- Hautpflege, Hautkrankheiten/Stoffwechselstörungen
- Ätherische Öle aus Harzen
- Ätherische Öle für die Haut- und Körperpflege
- Neue Erkenntnisse aus der Forschung
- Natur- und Aromakosmetik, Werkzeuge und Rohstoffe
- Gesichtswasser, Salben, Cremes, Balsame, Lippenpflege praktisch herstellen
- Rezepturen für Aromakosmetik, Galenik Praxis
- Dipl. Aromafachfrau/mann Abschlusstag - Diplomprüfung
Normalpreis | 890 € | |
Materialkosten | 90 € | |
Prüfungsgebühr | 180 € | |
Frühbucher-Rabatt | -50 € | Gültig bei Anmeldung bis sechs Monate vor Ausbildungsstart. |
Gültig bei Anmeldung bis sechs Monate vor Ausbildungsstart. |
6 Tage
56 UE Kurszeit, 112 UE Lernzeit, 100 UE Diplomarbeitszeit (insgesamt sind 268 UE für eine Bildungskarenz anrechenbar)
Fortbildung laut § 63, § 104c GuKG für Pflegefachkräfte
Diplom
keine
Interaktiv, praxisorientiert & lustig soll es sein - wie bei unseren Präsenzkursen. Damit Sie gut ausgestattet sind, gibt es ein STARTERPAKET für Sie zu Hause.
Von uns vorab per Post zugeschickt bekommen Sie:
- Unterlagen/Skriptum
- Duftproben-Set mit ausgewählten Aromapflege-Produkten
- Schreibunterlagen & Stift
- Infomaterial
- Produktkataloge mit % Rabatt-Infos
Damit wir alles für Sie vorbereiten können & das Packerl rechtzeitig PER POST ankommt, endet die Anmeldefrist spätestens 10 Tage vor Kursstart (international 2 Wochen)!
Da auch der ONLINE-LIVE Kurs interaktiv gestaltet werden kann, gibt`s auch eine BESCHRÄNKTE TeilnehmerInnen-Anzahl! Sichern Sie sich daher rechtzeitig Ihren Platz.
Termine
Zeiten: Fr 12.30-19:30, Sa-So 09.00-17.00
Vortragende*





*) Organisatorisch bedingte Änderungen vorbehalten. Siehe AGB
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich Aromatherapie - Aromapflege - Kosmetik