BaBlü® Akademie Logo

„Echte“ Hydrolate und Pflanzenwässer – DIE sanfte & unterschätze Alternativen zu ätherischen Ölen

 

ICH LIEBE HYDROLATE! ❤️

In meiner Hausapotheke & Aromakosmetik finden sich die Pflanzenwässer von Lavendel, Rose, Cistrose, Melissa, Salbei, Hamamelis und aktuell besonders Pfefferminze (kühlend bei Hitze)! 🌸🌿

WARUM und was diese sanften Alternativen zu ätherischen Ölen können, genau darum geht’s im aktuellen BLOG-Artikel: 🌻🌞

  • „Echte Hydrolate“ – Besonderheit & Anwendungsgebiete
  • Vorteile im Vergleich zu ätherischen Ölen
  • „Echte Hydrolate“ – Qualitätsmerkmale
  • 9 wichtige Hydrolate für die Hausapotheke inkl. Anwendungstipps!
  • Bezugsquellen, Aktionen, Literaturempfehlungen
  • Aromatherapie – Ausbildungstipps

Viel Freude beim Lesen!

Alles Liebe

Eure Sandra von BaBlü

„Echte“ Hydrolate – Besonderheit, Anwendungsgebiete und ihre VORTEILE im Vergleich zu ätherischen Ölen

„Echte“ Hydrolate – Herstellung & Besonderheit

Bei der Wasserdampfdestillation von ätherischen Ölen entstehen als Nebenprodukt sogenannte Hydrolate. Diese gibt es nicht nur von Blüten, sondern vielen Pflanzen. Dieses kondensierte Destillationswasser enthält neben den wasserlöslichen Bestandteilen der jeweiligen Pflanze und auch einen geringen Anteil an deren ätherischen Ölen.

Vorteile von Hydrolaten im Gegensatz zu ätherischen Ölen

Hydrolate haben eine ebenso starke Wirkung wie deren ätherische Öle, manchmal wird – zumindest in bestimmten Bereichen – die Heilwirkung der ätherischen Öle sogar übertroffen. Gleichzeitig wirken sie so sanft, dass Sie besonders für empfindliche Menschen geeignet sind:

  • Ideal für Schwangere
  • Ideal für Babys und kleine Kinder
  • Ideal für sensible Menschen
  • Ideal für ältere Menschen
  • Sanfte und doch starke Wirkung

Anwendungsgebiete von Hydrolaten

  • Kompressen (bei Prellungen, Hautproblemen und Verbrennungen)
  • Hautpflege: Gesichtswasser, Erfrischung oder in der Aromakosmetik (Cremes, Lotionen, Deos, Haarwasser, Mundwasser, Gesichtswasser, After Shave, Rasierwasser, u.a.)
  • Als Raumspray / in der Duftlampe
  • Innerliche Einnahme zu gesundheitlichen Zwecken
  • Verwendung in der Küche zum Verfeinern, Backen und zum Aromatisieren (Rosenwasser zum Kochen oder ein Tipp: Machen Sie Rosen- oder Lavendeleiswürfel zum Verfeinern eines feinen Sommer-Cocktails, Rosen- oder Lavendelspritzer!)

Diese Wirkung von 100% naturreinen Hydrolaten nutzt man daher therapeutisch auch in der Aromatherapie und Aromapflege.

„Echte“ Hydrolate – Qualitätshinweise & Merkmale

NICHT ALLE im Handel erhältlichen Blüten- oder Pflanzenwässer sind echte Hydrolate und Produkte aus der Wasserdampfdestillation.

Unterschiede & Informationen dazu:

  • Aromawasser/Duftwasser: Echte Hydrolate sind NICHT synthetisch hergestellt.
    z.B. Lavendelwasser oder Rosenwasser aus der Apotheke sind im Arzneimittelbuch verankert. Für deren Herstellung wird destilliertes Wasser mit (häufig synthetischen) ätherischen Ölen versetzt und mit Lösungsvermittler verschüttelt. (klingt nicht wirklich gesund!)
  • Blütenessenzen- und Pflanzenwasser, wo die Blüten und Pflanzen in Wasser eingelegt werden und dort ziehen, sind KEINE echten Hydrolate und haben nicht die gleichen Wirkungen.
  • Vorsicht vor Alkohol: Reine echte Hydrolate sind NICHT mit Alkohol versetzt. Zwecks Haltbarkeit werden diese häufig mit Alkohol konserviert. Verzichten Sie darauf. Hochwertig hergestellte Hydrolate halten ca. 6 Monate (bei richtiger Lagerung) auch ohne jegliche Konservierung.
  • Zusätzlich empfiehlt sich, Bio-Hydrolate bzw. Hydrolate aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) zu bevorzugen, da viele Pflanzenbestandteile chemische Rückstände haben können.
  • Deshalb achten Sie beim Kauf eines Hydrolates auf das Etikett!

Auf dem Etikett eines „echten Hydrolates sollten folgende Informationen ersichtlich sein:

  • Pflanzenname / botanische Bezeichnung der Pflanze
  • Verwendetes Pflanzenmaterial – Blüten, Rinde, Blätter, u.a.
  • Anbau (konventionell oder kbA)
  • Herkunftsland
  • Produktionsmethode
  • Chargennummer
  • Haltbarkeitsdatum

Außerdem sollte KEIN Hinweis auf Zusätze wie Alkohol, chemische Konservierungsstoffe zu finden sein!

9 wichtige Hydrolate für die Hausapotheke – Eigenschaften, Anwendung & Tipps

1. Lavendel-Hydrolat bio – „der Allrounder“

Aqua Lavendula angustifolia

  • desinfizierend
  • entzündungshemmend
  • zur Gesichtsreinigung
  • zur Regeneration bei Sonnenbrand
  • in der Babypflege
  • in der Aromaküche
  • bei Insektenstichen und Juckreiz
  • sollte es in keinem Haushalt fehlen (daher ist es auch im SOS-Spray enthalten)

👉 Klicken Sie hier für weitere Infos & Bestellung!

 

2. Rosen-Hydrolat bio – „DAS edle Hydrolat für ALLE“

Aqua Rosa damascena

  • Hautpflegend und regenerierend
  • Entzündungshemmend
  • Schmerzlindernd
  • beruhigend
  • zur Babypflege
  • bei Bindehautentzündung
  • bei allen entzündlichen Prozessen
  • bei Windeldermatitis
  • Basis für Cremes, Balsame usw.
  • Aromaküche, für Getränke, Marzipan usw.
  • Ideal als Gesichtswasser für trockene Haut oder als sanfte Hilfe bei Augenentzündungen!

👉 Klicken Sie hier für weitere Infos & Bestellung!

 

3. Pfefferminz-Hydrolat bio – „Kühlend bei SOMMERHITZE!“

Aqua Mentha piperita

  • stark kühlend als Körperspray
  • belebend & konzentrationsfördernd
  • desinfizierend, antibakteriell
  • Blähungswidrig, darmentgiftend
  • Fiebersenkend
  • im Mundwasser bei Zahnfleischproblemen und Mundgeruch
  • bei schweren Beinen oder starkes Schwitzen/Wechseljahrbeschwerden
  • bei gestauten Venen und Krampfadern (abschwellende Wirkung auf Ödeme)

👉 Klicken Sie hier für weitere Infos & Bestellung!

 

4. Cistrosen-Hydrolat bio – „wundheilendes SOS Hydrolat“

Aqua Cistus ladanifer

  • Hautpflegend
  • Reinigend
  • Sehr stark adstringierend
  • Wundheilend
  • bei Hämorrhoiden, Krampfadern
  • bei Neurodermitis und Schuppenflechte
  • ätherisches Cistrosenöl wird als „ätherische Naht“ bezeichnet, da sie sehr starke zusammenziehende Wirkung bei Wunden hat (daher ist Cistrosenhydrolat auch im SOS-Spray enthalten)

👉 Klicken Sie hier für weitere Infos & Bestellung!

 

5. Immortellen-Hydrolat bio – „Blaue-Flecken SOS Hydrolat“

Aqua Helichrysum italicum

  • „Das Blaue-Flecken-Hydrolat“
  • stimuliert den Lymphfluss
  • entgiftet die Haut
  • kühlend und abschwellend
  • entzündungshemmend
  • antidepressiv
  • emotional ausgleichend
  • Als Erste Hilfe Spray bei jeglicher Art von leichten Verletzungen, Prellungen. Daher sollte es in keinem Haushalt fehlen – vor allem wenn Kinder da sind! (Daher ist es auch im SOS-Spray enthalten)

👉 Klicken Sie hier für weitere Infos & Bestellung!

 

6. Kamillen-Hydrolat bio – „Kamillenpower“

Aqua Chamaemelum nobilis

  • entzündungshemmend
  • antibakteriell
  • wundheilend
  • schleimlösend
  • antiinfektiös
  • mildes Beruhigungsmittel und Nervenstärkungsmittel
  • milde schlaffördernde Wirkung
  • für sensible, gereizte, zu Entzündung neigender Haut

👉 Klicken Sie hier für weitere Infos & Bestellung!

 

7. Hamamelis-Hydrolat bio – „das juckreizstillende Pflanzenwasser“

Aqua Hamamelis virginiana (Zaubernuss)

  • desinfizierend
  • entzündungshemmend
  • antibakteriell
  • beruhigend bei gereizter Haut
  • juckreizstillend bei juckenden Hauterkrankungen
  • gewebsfestigende und beruhigende Wirkung
  • ideal für Aknehaut, trockene Haut oder in Rasierwasser
  • vor allem auf Haut und Schleimhäute wirksam (neueren Studien zufolge ist seine Wirksamkeit kortisonhaltigen Salben in diesen Bereichen sogar ebenbürtig)

👉 Klicken Sie hier für weitere Infos & Bestellung!

 

8. Melissen-Hydrolat bio – „der Fieberblasen-Schreck“

Aqua Melissa officinalis

  • Antiviral bei Lippenherpes, Gürtelrose u.a.
  • Bei unreiner Haut und Akne
  • Bei Windeldermatitis
  • hervorragend für die Gesichtspflege
  • beruhigt gereizte, empfindliche und entzündete Haut
  • bei Juckreiz und bei Augenbindehautentzündungen
  • Pflege von wundem Baby Po
  • bei Schwangerschaftsübelkeit
  • bei Unruhe, ADHS, da es Stress reduziert
  • geeignet zur Heuschnupfenprophylaxe!

👉 Klicken Sie hier für weitere Infos & Bestellung!

 

9. Salbei-Hydrolat – „der Geheimtipp bei Zahnfleischentzündungen“

Aqua Salvia officinalis

  • entzündungshemmend
  • antiviral, antibakteriell
  • desinfizierend
  • bei Entzündungen im Mund- und Rachenbereich
  • bei beginnender Mandelentzündung
  • bei Zahnfleischentzündungen, Parodontose
  • bei vermehrter Schweißbildung
  • reguliert die Tätigkeit der Schweißdrüsen
  • bei übermäßigem Schwitzen, Nachtschweiß, Hitzewallungen in den Wechseljahren
  • bei chronischer Müdigkeit, Erschöpfung oder Burnout

👉 Klicken Sie hier für weitere Infos & Bestellung!

 

Weitere NATURBELASSENE Hydrolate & Infos zu ihren Einsatzgebieten HIER:

👉 Klicken Sie hier für weitere Infos & Bestellung!

„ECHTE“ naturbelassene Hydrolate KAUFEN – regionale Hersteller aus Österreich, Schweiz und Deutschland

WICHTIG – Qualitätshinweis!

Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass sie 100 % naturrein, idealerweise aus kbA und nicht synthetisch hergestellt sind. Diese Hydrolate können schaden.

 

️ Bezugsquelle – 100% naturreine HYDROLATE regional kaufen :

👉 Farfalla bei Aromapflege

(5% Rabatt als BaBlü-Friend ! ACHTUNG, NUR bei Bestellung auf Rechnung & mit Angabe vom Rabattcode „BaBlü-Friend – einfach bei Bestellabschluss INS KOMMENTARFELD TIPPEN!)

👉 feeling – Zauber der Düfte 

(Klicken Sie oben auf die Links – dort finden Sie das empfohlene Hydrolat von feeling – bitte als Berater „bablü“ eintippen)

Literaturempfehlungen – Bücher für Hydrolate, Aromatherapie und Aromapflege

Praxis Aromatherapie: Grundlagen-Steckbriefe-Indikationen
Werner, M. Braunschweig, R. (2016). 5. Aktualisierte Auflage. Stuttgart: Haug Verlag (auch im feeling-Onlineshop erhältlich)

Aromatherapie für Pflege und Heilberufe
Kursbuch für Ausbildung und Praxis, Zimmermann, E. (2018).  6. Überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Karl F. Haug Verlag. (auch im feeling-Onlineshop erhältlich)

Hydrolate – Pflanzenwässer
Die vergessene Dimension der Aromatherapie und Aromapflege, Zimmermann, E. (2018). Aromapflege Verlag (auch im feeling-Onlineshop erhältlich)

Klinikhandbuch Aromatherapie Pflege – Therapie – Prävention
Wabner, D. Theierl.St. (2017). Verlag systemische Medizin

👉 ALLE BÜCHER erhalten Sie auch im BaBlü® Onlineshop hier!

Aromatherapie, Aromapflege,  Kosmetikherstellung Ausbildungen

in Graz, Wien, Salzburg, Linz & ONLINE – anerkannt nach §63/104c GuKG für Pflegefachkräfte

Aromatherapie & Aromapflege – Diplomausbildungen / Zertifikatslehrgänge

 

Dipl. Aromapraktiker/in
auch ONLINE

Dipl. Aromafachfrau/mann (Aromafachberater/in)
auch ONLINE
DER beliebte kompakte Lehrgang – mit bereits über 800 begeisterten AbsolventInnen
empfohlen mit 5/5*****  – UPGRADE zur Dipl. AromapraktikerIn optional möglich!

Komplementäre Aromapflege §64 GuKG 
inkl. Dipl. Aromapraktiker/in Abschluss – Vorkenntnisse werden angerechnet!

 

Grundausbildungen / Seminare für Einsteiger

 

Aromatherapie – Aromapflege – Grundausbildung
auch ONLINE

Aromatherapie – für Babys, Kinder und Jugendliche 
auch ONLINE

Aromatherapie – Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett

Spezialkurs – Psycho-Aromapflege 
auch ONLINE

Energetische Aromatherapie – Chakren 
EINZIGARTIG in Österreich mit der Heilpraktikerin & Psycho-Aromatherapeutin Sandra Ananda aus Berlin

 

 

Spezialseminare

 

Aromaeinreibungen – Wickel und Kompressen

Aromapflege – Demenz, Altenpflege, Palliativpflege

Aromapflege – Fachspezifische Rechtskunde – Implementierung

Aromapflege – Studien und Wissenschaft

Aromapflege Praxis – in verschiedenen Einsatzgebieten
auch ONLINE

Biochemie der ätherischen Öle  
auch ONLINE

Alle Aromatherapie-Ausbildungen und Termine …

Bitte beachten Sie, dass die Tipps keine ärztliche Behandlung, keinen Besuch beim Arzt oder Psychotherapeuten ersetzen. Die Informationen wurden sorgsam recherchiert, trotzdem besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

(C) Copyright by BaBlü, Mag. Sandra Stopar
Fotos: BaBlü®, Sandra Stopar, Theresa Rothwangl, AdobeStock

Quellen & Literaturnachweis: Praxis Aromatherapie: Grundlagen-Steckbriefe-Indikationen, Werner, M. Braunschweig, R. (2016).5. Aktualisierte Auflage. Stuttgart: Haug Verlag Aromatherapie für Pflege und Heilberufe: Kursbuch für Ausbildung und Praxis, Zimmermann, E. (2018).  6. Überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Karl F. Haug Verlag. Hydrolate – Pflanzenwässer: Die vergessene Dimension der Aromatherapie und Aromapflege, Zimmermann, E. (2018). Aromapflege Verlag Klinikhandbuch Aromatherapie Pflege – Therapie – Prävention, Wabner, D. Theierl.St. (2017). Verlag systemische Medizin –

Dieser Artikel enthält Affiliate Links von unseren empfohlenen Bezugsquellen. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision für Ihren Kauf über unseren Shop-Link. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Bildungsberatung vereinbarenBildungsberatung vereinbaren