Quicklinks & Inhalte des Blogs:
- Spagyrik – altes Wissen neu entdeckt: Wirkung, Anwendungsgebiete & Ausbildung
- Spagyrik Wirkung – was sie besonders macht
- Spagyrik Anwendungsgebiete – vom Alltag bis zur Praxis
- Unterschied zu Bachblüten & Homöopathie
- Fazit – Spagyrik: ein Schatz aus der Alchemie für die Welt von heute
- ❓ Häufige Fragen zur Spagyrik Ausbildung
- BaBlü® Ausbildungen – Empfehlungen
Spagyrik – altes Wissen neu entdeckt: Wirkung, Anwendungsgebiete & Ausbildung
von Vistara Haiduk-Kaplan – Seit 1996 Heilpraktikerin nach dt. Recht, Dozentin, Schamanin und Autorin. Sie praktiziert und unterrichtet seit über 45 Jahren verschiedenste Themen. Vistara wird Sie möglicherweise in einem der folgenden Kurse begleiten: Zert. Ganzheitliche Phylak Spagyrik-Ausbildung, Dipl. Iridologe/in (Irisdiagnose und Irisinterpretation), Physiologische Iridologie – Irisdiagnose Grundausbildung – NEU ONLINE, Psychosomatische Iridologie – spirituelle Irisinterpretation u.v.m.
Viele Menschen spüren: Es braucht manchmal mehr als eine Tasse Tee oder ein gutes Gespräch, um Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Genau hier setzt die Spagyrik an – eine Heilkunst, die altes Wissen mit moderner Anwendung verbindet.
Doch bevor Sie tiefer eintauchen, tauchen meist dieselben Fragen auf: Was ist Spagyrik? Wie wirkt sie? Wo liegen die Anwendungsgebiete? Und worin unterscheidet sie sich von Bachblüten oder Homöopathie?
In diesem Artikel finden Sie Antworten – klar, verständlich und praxisnah.
Ein Blick in die Geschichte – der Ursprung der Spagyrik
Schon in alten Schriften der Alchemisten taucht die Idee auf, dass Heilung mehr bedeutet als das Behandeln von Symptomen. Paracelsus, Arzt und Mystiker des 16. Jahrhunderts, prägte den Begriff Spagyrik.
- spao = trennen
- ageiro = zusammenfügen
Die Alchemisten sahen Pflanzen nicht nur als Heilkräuter, sondern als Wesen mit Körper, Geist und Seele. In aufwendigen Prozessen aus Gärung, Destillation und Veraschung trennten sie die Bestandteile, reinigten sie – und führten sie in veredelter Form wieder zusammen.
Das Ergebnis: ein Elixier, das die gesamte Lebenskraft der Pflanze in sich trägt.
✨ Wer Spagyrik anwendet, berührt also eine uralte Tradition, die Mystik, Natur und Heilkunst miteinander verbindet.
Was ist Spagyrik?
Das Wort klingt geheimnisvoll – und das ist kein Zufall. „Spao“ bedeutet trennen, „ageiro“ zusammenfügen. Spagyrik ist also die Kunst, die Kraft der Pflanze zu veredeln:
- Pflanzenteile werden in einem alchimistischen Prozess vergoren, destilliert und verascht.
- Danach werden die gereinigten Bestandteile wieder zusammengeführt.
- Das Ergebnis ist eine Essenz, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht.
💡 Anders gesagt: Spagyrik ist wie ein Destillat des Wesentlichen – sanft und tief zugleich.
Spagyrik Wirkung – was sie besonders macht
Spagyrische Essenzen wirken ganzheitlich. Anwender:innen berichten, dass sie sowohl emotional als auch körperlich unterstützen können. Die Mittel werden individuell zusammengestellt. Typische Erfahrungen:
- innere Ruhe bei Stress & Erschöpfung
- leichteres Einschlafen und besseres Durchatmen
- Unterstützung bei Ängsten, Prüfungsdruck oder Neubeginn
- Stärkung des Körpers in Übergangs- und Belastungsphasen
👉 Tipp für den Alltag: Viele halten eine kleine Auswahl an Basisessenzen zu Hause bereit – so haben sie bei Nervosität, Schlafproblemen oder Erkältungsgefühlen gleich eine sanfte Begleitung zur Hand.
Spagyrik Anwendungsgebiete – vom Alltag bis zur Praxis
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt:
- Familie: Kinder bei Schulstress, Mutlosigkeit oder Erkältung sanft begleiten
- Selbstfürsorge: innere Balance in Zeiten von Trauer, Trennung oder Neubeginn finden, Rekonvaleszenz
- Beruf & Beratung: als wertvolle Ergänzung zu energetischer Arbeit, Aromatherapie oder Kräuterkunde
- Pflege & Apotheke: Menschen im Alltag stärken, ohne Nebenwirkungen, Vorbeugung statt Nachsorge
🌿 Spagyrik ist alltagstauglich, natürlich und hochwirksam.
Unterschied zu Bachblüten & Homöopathie
Viele fragen sich: Ist Spagyrik nicht dasselbe wie Bachblüten oder Homöopathie? – Nein, und genau das macht sie spannend:
- Bachblüten wirken auf die Gefühlsebene. Sie helfen, innere Blockaden oder Stimmungen auszugleichen – ganz fein und emotional.
- Homöopathie basiert auf dem Ähnlichkeitsprinzip („Similia similibus curentur“). Hier wird eine Substanz so stark potenziert, dass ihre Information wirkt.
- Spagyrik verbindet beides – Körper, Geist und Seele – und bringt durch den alchimistischen Prozess noch eine andere Tiefe hinein. Sie enthält nicht nur die Information, sondern auch die mineralischen Anteile der Pflanze.
💎 Kurz gesagt: Spagyrik ist ganzheitlicher und umfasst mehr Ebenen gleichzeitig.
Fazit – Spagyrik: ein Schatz aus der Alchemie für die Welt von heute
Spagyrik ist mehr als eine Methode. Sie ist altes Wissen in neuer Form – eine Brücke zwischen Natur und Mensch.
Die Ausbildung bei BaBlü® schenkt Ihnen das Wissen und die Sicherheit, diese Essenzen bewusst einzusetzen – für sich, Ihre Familie und Ihre Klient:innen.
👉 Am besten lernen Sie uns beim kostenfreien Online-Infoabend kennen. ➡️HIER alle Termine
❓ Häufige Fragen zur Spagyrik Ausbildung
Was ist Spagyrik einfach erklärt?
Spagyrik ist eine alte Heilkunst, die Pflanzenbestandteile trennt, reinigt und in veredelter Form wieder zusammenführt. Das Ergebnis sind Essenzen, die Körper, Geist und Seele zugleich ansprechen.
Welche Wirkung hat Spagyrik?
Die Spagyrik Wirkung wird als sanft und ganzheitlich beschrieben. Sie kann bei Stress, Schlafproblemen, Ängsten, emotionalen Belastungen und in Übergangsphasen unterstützen. Anwender:innen berichten, dass sie mehr Ruhe, Energie und Balance erleben.
Welche Anwendungsgebiete hat Spagyrik?
Die Spagyrik Anwendungsgebiete sind nahezu unbegrenzt. Sie reichen von Selbstfürsorge über Familienalltag bis hin zur professionellen Anwendung in Beratung, Pflege und Naturheilpraxis. Typische Beispiele sind innere Unruhe, Prüfungsangst, Schlafprobleme, Alltagshilfen, Auflösung von Lebensblockaden, oder emotionale Krisen.
Was sind typische Spagyrik Erfahrungen?
Menschen berichten von positiven Spagyrik Erfahrungen wie:
- mehr Gelassenheit im Alltag
- Unterstützung in belastenden Lebensphasen
- sanfte Begleitung für Kinder bei Schulstress oder Nervosität
- praktische Hilfe bei Schlafproblemen oder innerer Erschöpfung.
Was ist der Unterschied zwischen Spagyrik, Bachblüten und Homöopathie?
- Bachblüten wirken auf der Gefühlsebene.
- Homöopathie basiert auf dem Ähnlichkeitsprinzip und der Information einer Substanz.
- Spagyrik verbindet beides und geht tiefer: Sie umfasst Körper, Geist und Seele und enthält zusätzlich die mineralischen Anteile der Pflanze.
Brauche ich Vorkenntnisse für die Spagyrik Ausbildung?
Nein, es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die Spagyrik Ausbildung bei BaBlü® eignet sich sowohl für Jedermann, interessierte Laien sowie für Energetiker:innen, Therapeut:innen, Apotheker:innen oder Pflegekräfte.
Wie lange dauert die Spagyrik Ausbildung?
Die Ausbildung umfasst zwei Module á 3 Tage. Sie findet in Präsenz in Graz statt und schließt mit einem Zertifikat ab.
Mehr dazu auf der Homepage: Zert. Ganzheitliche Phylak Spagyrik-Ausbildung 🎓
BaBlü® Blogartikel: „Gute Vorsätze umsetzen mit spagyrischer Unterstützung“
In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie spagyrische Essenzen Sie dabei unterstützen können, gute Vorsätze wie Abnehmen, Loslassen alter Gewohnheiten oder mehr innere Stärke leichter umzusetzen – mit einfachen Mischungstipps für den Alltag. 🌿
👉 Alle BaBlü® GRATIS Webinare & Infoabende finden Sie HIER!
*Hinweis: Unsere Tipps und Hinweise dienen der Unterstützung auf dem Weg zu körperlich-energetischer Ausgewogenheit und ersetzen keinen Besuch beim Arzt oder Psychotherapeuten.
BaBlü® Ausbildungen für Kräuterpädagogik, Heilpflanzen, Meisterkräuter, TEM, Waldbaden & Heilpilze
- Selber lernen schafft Unabhängigkeit & Selbstbestimmtheit!
- Unsere Ausbildungen sind absolut PRODUKTUNABHÄNGIG.
- Sie lernen von Experten & Praktikerinnen
- Als persönliche oder berufliche Weiterbildung – persönlich und beruflich WACHSEN. 💖
👉 BaBlü® Ausbildungen für Kräuterpädagogik, Heilpflanzen, Meisterkräuter, TEM, Waldbaden & Heilpilze