Login
Akademieprogramm anfordern
Newsletter abonnieren
Gratis Bachblüten-Führer

Botanik der Duft- und Heilpflanzen - Pflanzenbestimmung
Ihre Experten für ganzheitliche Gesundheit und Bildung

Fortbildung laut § 63, § 104c GuKG für Pflegefachkräfte
Ein Modul der Komplementäre Aromapflege § 64 GuKG Ausbildung.
Entdecken Sie die Botanik der Duft- und Heilpflanzen. Damit erwerben Sie ein noch tieferes Verständnis, warum diese wirken, wie sie wirken! Nach diesem Seminar können Sie unterschiedliche Pflanzen ihren Familien zuordnen, sie anhand ihres Aussehens und ihrer Funktionen unterscheiden.
Durch dieses Wissen erhalten Sie noch mehr Sicherheit im Umgang mit ätherischen Ölen in der Aromapflegepraxis. In einer Exkursion in einen Kräutergarten wird das theoretische Wissen praktisch umgesetzt.
Inhalte
- Tieferes Verständnis von ätherischen Ölen durch botanisches Hintergrundwissen
- Botanik von ausgewählten Duft- und Heilpflanzen
- Pflanzenfamilien
- Grundzüge der Signaturlehre
- Monografien ätherischer Öle
- Monografien fetter Pflanzenöle
- Grundlagen der Pflanzenbestimmung
- Praxisteil - je nach Jahreszeit: Destillieren oder Exkursion in einen Kräutergarten
Voraussetzungen
keine
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Vortragende
DGKP M. Kerstin Klingsbichl, BA: Zertifizierte Kräuterpädagogin, Akademische Expertin in Komplementärer Gesundheitspflege, Donau Universität Krems, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Basale Stimulation, Kinaesthetics, Diplomierte Aromapraktikerin, Therapeutic Touch, Rhythmische Aromaeinreibung und -streichungen, ätherische Öle für unsere Kleinen, CranioSacral Präventiv, Gewerbliche Aromapraktikerin, Wickel und Kompressen, Therapeutic Touch Practioner, Duftkreis - Einführung in die Osmologie, Studium "Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung" FH Burgenland, seit 2018 Masterstudium "Gesundheitsmanagement und Integrierte Versorgung", mehrere Jahre Erfahrung als Vortragende;
Dauer
2 Tage

Normalpreis | 297,00 € |
---|
(Ratenzahlung auf Anfrage)
Termine
Beginn | Ende | Uhrzeit | Ort |
12.06.2021 | 13.06.2021 | Sa-So 09.00-17.00 |
GRAZ | genauer Seminarort wird noch bekannt gegeben; Unterkunft für Weitgereiste vorhanden. |
Diesen Termin buchenPlätze sind beschränkt | |||
11.06.2022 | 12.06.2022 | Sa-So 09.00-17.00 |
GRAZ | genauer Seminarort wird noch bekannt gegeben; Unterkunft für Weitgereiste vorhanden. |
Diesen Termin buchenPlätze sind beschränkt |