Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihr Erlebnis auf der Website zu verbessern. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Einstellungen festzulegen. Zur Vereinfachung haben wir die Dienste in Kategorien eingeteilt. Wir würden uns freuen, wenn Sie alle Kategorien akzeptieren.
Dipl. Aromapraktiker/in - inkl. Aromatherapie für Kinder
Expertenlehrgang für Aromatherapie, Aromafachberatung, Aromawendungen und die gewerbliche Aromapraxis inkl. Aromakosmetik und anderen vertiefenden Modulen (Fortbildung nach § 63, § 104c GuKG für Pflegefachkräfte)
Dipl. Aromapraktiker/in - inkl. Aromatherapie für Kinder
Expertenlehrgang für Aromatherapie, Aromafachberatung, Aromawendungen und die gewerbliche Aromapraxis inkl. Aromakosmetik und anderen vertiefenden Modulen (Fortbildung nach § 63, § 104c GuKG für Pflegefachkräfte)
Umfassender Lehrgang in Aromatherapie, Aromafachberatung, Botanik, Biochemie und Hydrolate, Aroma-Kosmetik, Hautpflege und ätherische Öle für Babys, Kinder und Jugendliche. Die ersten 4 Module beinhalten die Ausbildung zur Dipl. AromafachberaterIn – anerkennte Fortbildung nach § 63 und § 104c GuKG für Pflegefachkräfte.
Zielgruppe:
Sie sind Ärzt/in, Apotheker/in, Physiotherapeut/in, Masseur/in, PKA, Pflegeassistent/in, Pflegefachassistent/in, in einem Gesundheits-, Wellness- oder Sozialberuf tätig, Energetiker/in oder interessierter Laie (ohne Vorkenntnisse) und möchten ätherische Öle für Ihren beruflichen oder privaten Bereich zur Selbsthilfe und Gesundheitsvorsorge korrekt anwenden?
Nach Abschluss der Ausbildung besitzen Sie fundiertes Fachwissen über die sachgemäße Anwendung von ätherischen Ölen, Pflanzenölen und Hydrolaten – zur Selbsthilfe, als Arzt/Ärztin in der Medizin, als Pflegefachkraft in der komplementären Pflege u.a. oder zum Aufbau eines zweiten Standbeins (z.B. Eröffnung einer Aromapraxis). In der freien Aromapraxis (Energetik-Gewerbe) können Sie Aromafachberatungen und energetische Anwendungen mit ätherischen Ölen zur „Hilfestellung zur Erreichung der körperlichen und seelischen Ausgewogenheit" und Gesundheitsvorsorge anbieten. Zusätzlich haben Sie nach Abschluss der Ausbildung auch das nötige Fachwissen, um mit Ärzten/innen, Apotheker/innen oder Therapeuten/innen zusammenzuarbeiten.
Bitte beachten Sie: Für die Herstellung und Anwendung von Substanzen, die als Arzneimittel im Sinne des § 1 AMG oder als kosmetische Mittel i.S. des Art. 2 EU-KosmetikVO (Richtlinie 76/768/EWG) gelten bedarf es einer gesonderten Gewerbeberechtigung.Infos dazu beim Lehrgang Kosmetikherstellung.
Anrechnung von Vorkenntnissen:
Sollten Sie bei uns bereits Module, z.B. die Dipl. AromafachberaterIn (Modul 1-4) oder andere absolviert haben, werden Ihnen diese angerechnet.
Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die…
sich durch eine Zusatzqualifikation neue berufliche Chancen sichern möchten.
sich beruflich neu orientieren oder als selbstständige Dipl. Aromapraktiker/in arbeiten möchten.
sich umfassendes Basiswissen aufgrund von persönlichem Interesse aneignen möchten.
sich laut §63, §104c GuKG für Pflegefachkräfte fortbilden möchten.
Abschluss:
Zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs gehören die Erstellung einer schriftlichen Diplomarbeit/Projektarbeit sowie eine schriftliche Abschlussprüfung und Präsentation.
Ausbildungsmodule
Diese Ausbildung besteht aus mehreren einzelnen Modulen:
Historische Entwicklung der Aromatherapie und Aromapflege
Terminologie der Aromatherapie, Aromapflege, Pathogenese und Salutogenese
Anbau und Gewinnungsmethoden von ätherischen Ölen
Qualitätskriterien von ätherischen Ölen
Haltbarkeit und Lagerung von ätherischen Ölen
Eigenschaften und Funktionen der ätherischen Öle
Wege der ätherischen Öle in den Körper und im Körper
Das limbische System und der Geruchssinn
Die vereinfachte Wahrnehmung eines Duftes
Wirkungsweisen von naturreinen ätherischen Ölen
Anwendungsmöglichkeiten über das Riechen und über die Haut
Kontraindikationen, Vorsichtsgebote und Erste Hilfe
Profile & Basiswissen über ausgewählte ätherische Öle
Die Kunst des Mischens und Wahl des richtigen Duftes, die Duftebenen
Wirkung und Anwendung von fetten Pflanzenölen und Hydrolaten
4 Kapitel aus dem Qualitätsmanagement Berufliche Sorgfalt Humanenergetik
Botanische Grundlagen
Stoffwechsel
Pflanzenfamilien
Grundlagen der Biochemie
Hydrolate - Pflanzenwässer
Anwendungsmöglichkeiten von Hydrolaten
Wirkung und Anwendung von vielen Hydrolaten (wie etwa Cistrosen-Hydrolat, Rosen-Hydrolat, Lavendel- bis Teebaum-Hydrolat uvm.)
Unsere Haut - Aufbau und Funktionen
Hautpflege bei den unterschiedlichen Hauttypen
Fette Pflanzenöle - Zusammensetzung
wichtige fette Pflanzenöle
wichtige ätherische Öle für die Hautpflege
Hautbeschwerden, Hauterkrankungen
Naturkosmetik selbst herstellen - Werkzeuge, Rohstoffe
notwendige Hygienemaßnahmen
Rezepturen für Aromakosmetik
Verschiedene persönliche Pflegeprodukte selbst herstellen
Hautunterschiede bei Babys, Kindern und Erwachsenen
Geeignete ätherischen Öle für Babys, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche
Bedenkliche Inhaltsstoffe und Gegenanzeigen
Ätherische Öle für Babys
Ätherische Öle für die Baby-Körperpflege, Baby-Augenpflege
Ätherische Öle zur Beruhigung von Schreikindern
Aromaapotheke für Blähungen
Ätherische Öle bei Hautproblemen von Babys
Ätherische Öle für Kinder und Jugendliche
Düfte, die das Gedächtnis stärken
Ätherische Öle bei Angstzuständen, wie etwa Prüfungsangst
Einsatz ätherischer Öle zur Unterstützung des Immunsystems
Einsatz ätherischer Öle bei Kinderkrankheiten
Ätherische Ölen zur Hilfe bei Hautproblemen in der Pubertät
Ätherische Öle für Menstruationsbeschwerden, Kopfschmerzen
Ätherische Öle gegen Läuse
Ätherische Öle bei Warzen
Aromapflege in der Kinderkrankenpflege
Grundlagen der Biochemie
Der chemische Aufbau eines äth. Öls und seine Bedeutung
die wichtigsten Inhaltsstoffgruppen und ihre Vertreter
Inhaltsstoffe und ihre Wirkung und mögliche Nebenwirkung auf Körper und Psyche
Zusammensetzung und Vergleich wichtiger äth. Öle
chemische Grundlagen als Erklärung für die richtige Dosierung von ätherischen Ölen
Angst, Schmerz, Stress und Depression aus medizinischer und psychologischer Sicht
Zusammenhänge, Wirkungswege und Wirkungsweisen der ätherischen Öle
Ätherische Öle für das vegetative und zentrale Nervensystem
Selbstpflege mit ätherischen Ölen - eigene Psychohygiene, Burnout Prophylaxe, Vermeidung von Stressoren, Stärkung des Immunsystems und der eigenen Widerstandsressourcen
Fall- und Anwendungsbeispiele für alle Bereiche
Fall- und Anwendungsbeispiele für die Intensivstation
Fall- und Anwendungsbeispiele für Sucht und Psyche
Die Interessensvertretung im Fachverband der Persönlichen Dienstleister stellt Ihnen - bei Interesse daran, die Methode gewerblich auszuüben - schon vor einer Gewerbeanmeldung eine Plattform zur Verfügung, damit Sie die gewerberechtlichen Grundlagen der Humanenergetik (darunter fallen u.a. Bachblüten, Aromaanwendungen, Kinesiologie, Feng-Shui, Energieübertragung etc.) gleich von Beginn an vermittelt bekommen.
Wir haben für Sie, als Teilnehmer:in Ihres Lehrgangs, die vier Grundlagenkapitel als ersten Schritt dazu freigeschaltet. Sobald Sie das Gewerbe "Humanenergetik" angemeldet haben, können Sie die weiteren acht Kapitel absolvieren und das Zertifikat "Qualitätsmanagement Berufliche Sorgfalt Humanenergetik" erlangen. Die schon bestandenen Kapitel werden selbstverständlich angerechnet. Wir freuen uns sehr, dass Sie bereits von Beginn an diesen Weg mitgehen!
Interaktiv, praxisorientiert & lustig soll es sein - wie bei unseren Präsenzkursen. Damit Sie gut ausgestattet sind, gibt es ein STARTERPAKET für Sie zu Hause.
Von uns vorab per Post zugeschickt bekommen Sie:
Unterlagen/Skriptum
85 Duftproben- ausgewählte Aromapflege-Produkte (48 ätherische Öle, 8 fette Pflanzenöle, 7 Hydrolate, 21 Riechproben, 1 Roll on, Bastelmaterial)
Schreibunterlagen & Stift
Infomaterial
Damit wir alles für Sie vorbereiten können & das Packerl rechtzeitig PER POST ankommt, endet die Anmeldefrist spätestens 10 Tage vor Kursstart (international 2 Wochen)!
Da auch der ONLINE-LIVE Kurs interaktiv gestaltet werden kann, gibt`s auch eine BESCHRÄNKTE TeilnehmerInnen-Anzahl! Sichern Sie sich daher rechtzeitig Ihren Platz.
Preis
Kurspreis
1.890 €
Materialkosten
187 €
Prüfungsgebühr
180 €
Frühbucher-Rabatt
-100 €
Gültig bei Anmeldung bis sechs Monate vor Ausbildungsstart.
Gültig bei Anmeldung bis sechs Monate vor Ausbildungsstart.
Ratenzahlung möglich!
Dauer
12 Tage
Anrechenbare Unterrichtseinheiten (UE)
112 UE
offizielle Anrechenbarkeit
Für Pflegefachkräfte anerkannte Fortbildung nach § 63, § 104c GuKG; für Bildungskarenz anrechenbar insgesamt 372h (93h Kurszeit, 279h Lernzeit)
Abschluss
Diplom Aromapraktiker/in
Voraussetzungen
keine; bereits besuchte Module bitte bei Anmeldung bekannt geben
13.06.2025 Fr 13.00-20.00 Botanische Grundlagen und Biochemie - Hydrolate (Pflanzenwässer) - ONLINE LIVE via Zoom
14.06.2025 - 15.06.2025 Sa-So 09.00-17.00 Aroma-Hautpflege mit ätherischen und fetten Pflanzenölen ("Aromakosmetik") - ONLINE LIVE via Zoom
06.07.2025 So 09.00-17.00 Aromatherapie für Babys, Kinder, Jugendliche - ONLINE LIVE via Zoom
12.09.2025 - 14.09.2025 Fr 13.00-20.00, Sa-So 09.00-17.00 Aromapflege Praxis - in den verschiedenen Einsatzgebieten - ONLINE LIVE via Zoom
04.10.2025 - 05.10.2025 Sa-So 09.00-17.00 Biochemie der ätherischen Öle - ONLINE LIVE via Zoom
15.11.2025 Sa 09.00-17.00 Dipl. Aromapraktiker/in Abschlusstag - Diplomprüfung - ONLINE LIVE via Zoom
Vortragende*
DGKP Doris Folda: Freiberufliche DGKP mit Schwerpunkt Altenpflege - Palliativ- Hospiz - Onkologie, sowie Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege, Aroma- und Gesundheitsberatungen; Ausbildung zur Aromaexpertin und Komplementäre Pflege - Aromapflege bei Forum Essenzia 2002, Ausbildung zur Dipl. Bachblütenberaterin 2014, Fachfrau für Wickelanwendungen bei Linum e. V. 2007; über 20 Jahre Erfahrung in der Aromapflege u.a.
DGKP M. Kerstin Klingsbichl, BA MA MEd: DGKP (Komplementäre Pflege Aromapflege und Therapeutic Touch)
Dipl. Aromapraktikerin mit ärztl. Prüfung, Akademische Expertin in komplementärer Gesundheitspflege, Kräuterpädagogin,
Lehrerin für Gesundheits- & Krankenpflege, mehrere Jahre Erfahrung als Vortragende für Aromapflege
Karola Gangl: Jahrgang 1973, Diplom zur Kinderkranken- und Säuglingsschwester, Diplom in Kinderintensivpflege, Weiterbildung „Komplementäre Pflege - Aromapflege", Kursleiterin für Harmonische Baby-, Kinder- und Fr…