🌿 Sommer, Sonne, Smoothie-Zeit? 🌞 Viele greifen an heißen Tagen automatisch zu kalten Speisen und Getränken – in der Hoffnung, sich damit abzukühlen. Doch was auf den ersten Blick „leicht“ und erfrischend wirkt, kann unseren Körper – besonders laut TCM – ganz schön ins Schwitzen bringen und unseren Stoffwechsel und die Verdauungskraft massiv schwächen!
☀️ Vom Mythos Smoothie, Rohkost bis hin zum warmen Frühstück – was nun bei Hitze essen?
Erfahren Sie, wie Sie mit TCM-Ernährung gut durch heiße Tage kommen – ohne sich zu überhitzen, auszutrocknen oder langfristig aus der Balance zu geraten.
Quicklinks & Inhalte des Blogs:
- 🌿 TCM-Tipps gegen Sommerhitze
- 🔥 Sommerzeit = Feuerelement
- 🥗 Mythos Rohkost: Warum „kalt“ nicht gleich „erfrischend“ ist
- 🌿 Bitterstoffe – die innere Kühlung
- 🥤 Smoothies, Säfte & Co – mit Maß und Verstand
- 🥣 Mahlzeiten, die Ihren Stoffwechsel ankurbeln & stärken – statt schwächen
- Fazit: Sommer und Hitze gut vertragen – mit Herz & Bauchgefühl
- BaBlü® Ausbildungen – Empfehlungen
Online-Infoabend Aufzeichnung: Über TCM-Ernährung, ganzheitliche Ernährung & den Beruf als Dipl. TCM-Ernährungsberater/in, Ernährungstrainer/in
Für alle Ernährungsbewussten & für mehr Gesundheit, Lebensfreude & neue Karrierechancen!
👉 JETZT GRATIS & UNVERBINDLICH anschauen!
❤ Für Null Euro ❤
💥 NEU 💥
🎥 TCM-Webinar-Bundle (5 Aufzeichnungen) + 50 € Bildungsgutschein 🎁
„Endlich verstehen, was Ihrem Körper guttut“
Ihr Einstieg in die TCM-Ernährung – mit 50 € Bildungsgutschein für Ihre nächste Ausbildung bei BaBlü®! 🎉
🌿 TCM-Tipps gegen Sommerhitze
von Mag. Karin Kruschinski – Lebens- und Sozialberaterin eingeschränkt auf Chinesische Ernährungslehre (CEL); Ausbildungen in Meisterkräutertherapie, Entspannungs- und Meditationstechniken und vielen mehr. Sie möglicherweise in einem der folgenden Kurse begleiten: Heimische Kräuter & Gewürze in der TCM-Ernährung, Dipl. TCM Ernährungsberater/in, TCM (Ernährung) Grundausbildung, Dipl. Ganzheitlicher Ernährungstrainer/in für die 5-Elemente-Ernährung nach TCM – ONLINE.
So bleiben Sie kühl – ohne sich zu unterkühlen
Wenn draußen die Temperaturen steigen, darf es auch im Körper ruhig ein wenig ruhiger zugehen. Die TCM – die Traditionell Chinesische Medizin – zeigt uns, wie wir mit einfachen Impulsen aus der Ernährung und Lebensweise dem Sommer gelassen begegnen.
Mag. Karin Kruschinski erklärt, warum das Herz dabei eine besondere Rolle spielt – und was wir besser vermeiden sollten, wenn’s heiß wird.
Yang-Pflege ist im höchsten Yang (Sommer) notwendig und essenziell, denn damit stärken Sie Ihr Verdauungsfeuer.
🔥 Sommerzeit = Feuerelement
In der TCM gehört der Sommer zum Element „Feuer“. Es steht für Aktivität, Lebensfreude und Offenheit. Das Herz – als „Kaiser des Körpers“ – ist diesem Element zugeordnet, genauso wie der Dünndarm, der das Herz als „Bodyguard“ unterstützt.
Die Herausforderung im Sommer:
Zu viel äußere und innere Hitze kann unser System austrocknen – körperlich wie emotional. Die Folge? Schlafprobleme, Unruhe, Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden oder ein Gefühl von innerer Gereiztheit.
👉 Was hilft? Kühle Impulse – aber nicht eiskalt!
🥗 Mythos Rohkost: Warum „kalt“ nicht gleich „erfrischend“ ist
Im Sommer greifen viele instinktiv zu Salat, Smoothies & Co. – doch genau hier warnt die TCM: Rohkost ist thermisch kalt und schwächt auf Dauer unsere Verdauungskraft.
🔸 Die sogenannte „Mitte“ – also unser Verdauungssystem – braucht Wärme, um Nahrung gut verwerten zu können.
🔸 Wer ständig Kaltes isst, kühlt sein Verdauungsfeuer – das kann zu Blähungen, Müdigkeit oder Durchfall führen.
💡 TCM-Tipp: Auch im Sommer lieber Gekochtes essen – ideal sind kurz blanchiertes Gemüse, lauwarme Suppen oder gedämpfte Getreidegerichte.
🌿 Bitterstoffe – die innere Kühlung
Dem Feuerelement ist in der TCM der bittere Geschmack zugeordnet. Und der hat’s in sich:
✅ Beruhigt das Herz
✅ Leitet überschüssige Hitze aus
✅ Entgiftet den Körper sanft
Bitterstoffe finden sich z. B. in:
– Chicorée, Radicchio, Artischocken
– Löwenzahn, Schafgarbe
– Hochwertigem Gemüse (Schale nicht schälen!)
⚠️ Achtung bei Bittertees: Sie wirken auch austrocknend. Wer zu trockener Haut oder Schleimhäuten neigt, sollte maßvoll dosieren.
🥤 Smoothies, Säfte & Co – mit Maß und Verstand
Ja, Smoothies können abkühlen. Aber sie sind (meist) pure Rohkost – und damit thermisch sehr kalt. Die TCM empfiehlt:
🔸 Nur gelegentlich – z. B. bei echter „Hitzewelle“
🔸 Immer mit Wasser verdünnt
🔸 Noch besser: Blanchiertes Obst oder lauwarme Zutaten verwenden
🍋 Alternativen:
– Ayurvedisches Wasser: 20 Minuten gekochtes Wasser – warm getrunken, stärkt das Verdauungsfeuer und schmeckt erstaunlich gut.
– Lauwarmes Wasser mit Zitrone oder Minze: Unterstützt die Abkühlung ohne zu belasten.
🥣 Mahlzeiten, die Ihren Stoffwechsel ankurbeln & stärken – statt schwächen
Hier einige alltagstaugliche Ideen aus der TCM-Küche für heiße Tage:
Frühstück:
👉 Hirse-Porridge mit Birne – neutral, befeuchtend, stärkend
Mittagessen:
👉 Chicorée-Schiffchen mit lauwarmem Gemüse
👉 Radieschen & Gurken (kühl, aber nicht eiskalt)
👉 Leichtes Fleisch, gut gewürzt
Abendessen:
👉 Klare Gemüsesuppe – stärkt das Yin und sorgt für besseren Schlaf
👉 Getreidesalat (z. B. Dinkel oder Hirse) mit gedünstetem Gemüse
💡 Besonders günstig: Klein geschnitten, kurz gekocht – so bleibt alles leicht verdaulich und trotzdem bekömmlich.
Fazit: Sommer und Hitze gut vertragen – mit Herz & Bauchgefühl
Die TCM zeigt auf wunderbare Weise, wie wir mit wenigen Umstellungen unsere Balance bewahren können – auch wenn die Außentemperaturen steigen. Entscheidend ist nicht nur, was wir essen, sondern wie es auf unsere Mitte wirkt.
Ob Bitterstoffe, gekochte Speisen oder warmes Wasser: Es sind oft die kleinen Dinge, die große Wirkung zeigen.
🌿 Alltagstauglich. Natürlich. Wirksam.
Mehr erfahren?
In unserer TCM-Ernährungsausbildungen lernen Sie alles rund um Thermik, Wandlungsphasen & die Ernährung nach Typ – mit vielen praktischen Impulsen für Familie, Beruf und Alltag.
BaBlü® Blogartikel: Diese 5 Frühstücksfehler machen Dich krank – mit TCM-Ernährung gesund bleiben!
Erfahren Sie, warum viele beliebte Frühstücksklassiker aus Sicht der TCM eher krank als fit machen – und welche einfachen Veränderungen Ihr Immunsystem stärken. 🌿 Mit dabei: Die 5 häufigsten Frühstücksfehler, praktische Rezeptideen und ganzheitliche Tipps für einen kraftvollen Start in den Tag! 🍽️✨
BaBlü® Blogartikel: Übergewicht als Symptom: Wenn die Seele dick macht & schlank mit Bachblüten?
In diesem Artikel lesen Sie, warum Übergewicht oft viel tiefer geht als Kalorien & Diäten – und wie emotionale Muster unser Essverhalten unbewusst steuern.
🌸 Entdecken Sie, wie Bachblüten dabei helfen können, seelische Blockaden zu erkennen, loszulassen und mit mehr Leichtigkeit auf allen Ebenen ins Gleichgewicht zu kommen.
*Hinweis: Unsere Tipps und Hinweise dienen der Unterstützung auf dem Weg zu körperlich-energetischer Ausgewogenheit und ersetzen keinen Besuch beim Arzt oder Psychotherapeuten.
BaBlü® Ausbildungen für 5-Elemente Ernährung nach TCM & Stoffwechseltypen für Einsteiger/innen & Fortgeschrittene:
- Selber lernen schafft Unabhängigkeit & Selbstbestimmtheit!
- Unsere Ausbildungen sind absolut PRODUKTUNABHÄNGIG.
- Sie lernen von Experten & Praktikerinnen
- Als persönliche oder berufliche Weiterbildung – persönlich und beruflich WACHSEN. 💖