B(r)ei- und Kinderkost nach Stoffwechseltyp und TCM
Zu den TerminenB(R)EIKOST - JEDES BABY KANN SATT UND ZUFRIEDEN SEIN
Typgerechte Ernährung beginnt bereits nach dem Stillen. Doch wie lässt sich der individuelle Aspekt in der Beikost umsetzen? In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie den Stoffwechseltyp der Babys erkennen, bzw. woran Sie ihn ableiten können. Neben dem typgerechten Ansatz ist es unerlässlich, das Wissen über das Verdauungsfeuer (TCM) miteinzubeziehen und natürlich darf der Aspekt der Darmgesundheit nicht fehlen. Alle Ansätze zusammen ermöglichen den Babys ein stetes und ideales Reifen ihrer Magen- und Darmgesundheit, die die Voraussetzungen für ein starkes Verdauungs- und Immunsystem eines gesunden und geistig fitten Kindes darstellen.
INHALTE
B(R)EIKOST - JEDES BABY KANN SATT UND ZUFRIEDEN SEIN
- B(r)eikost nach den 5 Stoffwechseltypen
- Sättigung und Charakter - den Typ erkennen
- Babys erstes Löffelchen
- Die unterschiedliche Verdaulichkeit der Lebensmittel
- Die Regelmäßigkeit der Mahlzeit und der Essenspausen - wie viele Mahlzeiten brauchen Babys?
- Getränke für Babys
- Milchprodukte für Babys
- Die richtige Verwendung der Fette in den unterschiedlichen Phasen der Beikost inklusive der richtigen Dosierung der Omega 3 Öle
- Ballast vermeiden
- Deckt die Alltagsernährung (noch) alle Nährstoffe für Babys ab?
- Hintergründe aus der TCM
- Das Verdauungsfeuer stärken
- Das Yin aufbauen
- Ungleichgewichte erkennen und therapeutisch entgegenwirken
- Unterstützung bei Impfungen
- Therapeutisches nach Claude Diolosa für Babys
- Darmgesundheito Anwendung der Probiotika
- Probiotische Lebensmittel für Babys
- Enzyme
KINDERKOST - DIE BASIS STÄRKEN
- Umstellung von der B(r)eikost auf die Kinderkost
- Kinderkost nach den 5 Stoffwechseltypen
- Sättigung und Charakteristika - den Typ erkennen
- Die 3 Ernährungspyramiden
- Kurze Wiederholung der Verwendung der Fette in der Kinderküche
- Der Rhythmus der Kinder
- Getränke für Kinder
- Naschen - ein Muss?
- Unverträglichkeiten bei Kindern erkennen können
- Welche Unverträglichkeit sollte im Alltag wie penibel berücksichtigt werden?
- Ballast vermeiden
- Deckt die Alltagsernährung (noch) alle Nährstoffe für Kinder ab?
- Kinderkost aus Sicht der TCM
- Das Qi/Yang und das Yin aufbauen
- Differentialdiagnostik: häufige Symptome der Kinder zuordnen können
- Im Einklang mit den Jahreszeiten leben
- Therapeutisches nach Claude Diolosa für Kinder
Kurspreis | 330 € | |
1 Tag
Für Bildungskarenz 36 UE insgesamt (12 UE Kurszeit, 24 UE Lernzeit)
Zeugnis
- B(r)eikost nach den 5 Stoffwechseltypen
- Sättigung und Charakter - den Typ erkennen
- Babys erstes Löffelchen
- Die unterschiedliche Verdaulichkeit der Lebensmittel
- Die Regelmäßigkeit der Mahlzeit und der Essenspausen - wie viele Mahlzeiten brauchen Babys?
- Getränke für Babys
- Milchprodukte für Babys
- Die richtige Verwendung der Fette in den unterschiedlichen Phasen der Beikost inklusive der richtigen Dosierung der Omega 3 Öle
- Ballast vermeiden
- Deckt die Alltagsernährung (noch) alle Nährstoffe für Babys ab?
- Hintergründe aus der TCM
- Darmgesundheito Anwendung der Probiotika
- Umstellung von der B(r)eikost auf die Kinderkost
- Kinderkost nach den 5 Stoffwechseltypen
- Sättigung und Charakteristika - den Typ erkennen
- Die 3 Ernährungspyramiden
- Kurze Wiederholung der Verwendung der Fette in der Kinderküche
- Der Rhythmus der Kinder
- Getränke für Kinder
- Naschen - ein Muss?
- Unverträglichkeiten bei Kindern erkennen können
- Welche Unverträglichkeit sollte im Alltag wie penibel berücksichtigt werden?
- Ballast vermeiden
- Deckt die Alltagsernährung (noch) alle Nährstoffe für Kinder ab?
Abnehmen mit TCM und nach Stoffwechseltyp (Modul der Dipl. TCM-ErnährungsberaterIn & Dipl. Ernährungsexperte/in für Stoffwechseltypen & Darmgesundheit)
Termine
Sa: 09.00-18.00
Vortragende*

*) Organisatorisch bedingte Änderungen vorbehalten. Siehe AGB
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich TCM - Traditionelle chinesische Ernährungslehre