Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihr Erlebnis auf der Website zu verbessern. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Einstellungen festzulegen. Zur Vereinfachung haben wir die Dienste in Kategorien eingeteilt. Wir würden uns freuen, wenn Sie alle Kategorien akzeptieren.
Die Ausbildung, um Seminare, Workshops, Kochkurse und Ernährungstrainings anzubieten!
Die BaBlü® Akademie ist Mitglied in der Gesellschaft für Ernährung nach den Fünf Elementen (der Traditionellen Chinesischen Medizin) und Mitglied im übergeordneten Dachverband „DACH – 5 EE Europäischer Dachverband für 5 Elemente Ernährung"
Berufsmöglichkeiten als Dipl. Ganzheitlicher Ernährungstrainer/in für die 5-Elemente-Ernährung nach TCM:
Als Dipl. Ganzheitlicher Ernährungstrainer/in für die 5-Elemente-Ernährung nach TCM können Sie zum Beispiel wie folgt tätig werden – gemäß nach § 2 Abs 1 Z 12 GewO (Privatunterricht):
Vorträge und Workshops im Rahmen der betrieblicher Gesundheitsförderung
Vorträge und Workshops in Kindergärten, Schulen, am Arbeitsplatz, Seniorenheimen
Vorträge und Seminaren bei Projekten im Rahmen wie z.B. Gesunde Gemeinde
Vorträge und Workshops für Frauen, Männer, Schwangere, Stillende, Eltern, Senioren/innen, Übergewichtige, Sportler/innen ua.
Anregung für diverse Settings, z.B. Ernährungstipps in Fitnessstudios, Restaurants, Cateringunternehmen, gesundheitsbewusste Firmen, Einkaufsbegleitung, Kochkurse;
Die individuelle Beratung ist davon ausgenommen. Dies ist nur Ernährungsberater/innen vorbehalten.
Gewerbliche Grundlagen für die Ernährungstraining bzw. das Abhalten von Ernährungsseminaren als TCM-Ernährungstrainer
Wissensvermittlung in Vorträgen, Workshops, Seminaren, Kochkursen etc. ist gemäß § 2 GewO von der Gewerbeordnung ausgenommen. Es ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich. Bei Interesse kann zusätzlich das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen" angemeldet werden.
Zielgruppe der Ausbildung
Menschen, die als selbständige Ernährungstrainer/in arbeiten möchten & den ganzheitlichen Anspekt in den Vordergrund stellen möchten; klassische Ernährungsberater/innen, denen die TCM noch fehlt, Diätassistenten/innen, DGKP (Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen), Ärzte/innen, Gesundheitsberater/innen, Fitnesstrainer/innen, Masseure/innen, Lehrer/innen, Ordinationshilfen; Gesundheitsbewusste; Ernährungsbewusste; Köche/Köchinnen in der Gastronomie, Beschäftigte aus dem Biofachhandel, Menschen in Gesundheitsberufen oder Wellnessberufen;
Infos zur Diplomarbeit:
Es ist eine schriftliche Diplomarbeit im Umfang von 20 Seiten zu erstellen.
Infos zu den Selbsterfahrungen:
Dokumentieren Sie im Laufe Ihrer Ausbildung 10 Selbsterfahrungen. Was haben Sie in Ihrer Ernährung geändert und was hat sich dadurch warum verändert.
Ausbildungsmodule
Diese Ausbildung besteht aus mehreren einzelnen Modulen:
YIN und YANG in den verschiedensten Disharmonien
Qi, Jing & Shen und ihre Bedeutung
die Bedeutung von Blut und Körpersäften/YIN
die 4 Konstitutionstypen und ihre optimale Ernährung
die chinesischen 5 Jahreszeiten und ihre Anwendung auf unsere Ernährung
WuXing - die 5 Wandlungsphasen/5 Elemente und ihre Rolle in der TCM-Ernährungslehre
die Organuhr und ihre Anwendung bei Disharmonien
pathogene Faktoren/äußere Einwirkungen auf unseren Energiehaushalt
Diagnostik - die Beobachtung von Zeichen
charakteristische YIN-YANG-Muster
die 5 klimatischen Faktoren und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit
die 5 Emotionen und ihr Einwirken in den Energiehaushalt
die 8 Leitprinzipien
u.v.m.
Aufgaben und Funktionen der Funktionskreise Leber, Gallenblase
Leber.Energie besänftigen, Deine Wut als Katalysator
Herz.Energie stärken, volle LebensKRAFT erlangen
die 3 Schätze (Jing, Qi & Shen)
Frauenheilkräuter im Wechsel
Die Stoffwechseltypen – Entstehung und Grundlagen
Die Rotfleisch-Typen: Nährstoffbedarf, Essgewohnheiten, Charakter
Die Kohlenhydrat-Typen: Nährstoffbedarf, Essgewohnheiten, Charakter
Die Ausgewogenen-Typen: Nährstoffbedarf, Essgewohnheiten, Charakter
Erkenne Deinen Stoffwechseltyp
Musterrezepte
Ohne TCM geht es nicht
Die Mitte stärken als Grundlage für die Gewichtsreduktion
Fermentiertes und enzymreiche Rohkost
Gewürze, Kräuter und Bitterstoffe
Übergewicht aus Sicht der TCM
Der Nässe Kälte Typ: Entstehung des Übergewichts
Lebensmittel, Getränke & Lebensstil zum Abnehmen bei Nässe Kälte
Der Nässe Hitze Typ: Entstehung des Übergewichts
Lebensmittel, Getränke & Lebensstil zum Abnehmen bei Nässe Hitze
Was tun, wenn Stress und Anspannung zur Gewichtszunahme führt?Kräuter-Rezepturen nach Claude Diolosa zur Unterstützung der Gewichtsreduktion
Der niedrige Blutzuckerspiegel als Voraussetzung für das Abnehmen
Planen, organisieren und durchführen erfolgreicher Workshops, Seminare und Vorträge
Teilnehmerorientiertes Vorbereiten einzelner Trainings- oder Seminarschritte
Grundlagen der Stoffvermittlung
Präsentationstechniken für Präsenz- und online-Veranstaltungen
Konfliktmanagement in Gruppensituationen
Kommunikation in Workshops, Seminaren und Vorträgen
Tipps und Anregungen zur Gestaltung eines erfolgreichen Trainings oder Seminars
Fragen rund um Prüfung und Diplomarbeit
Betreuung der Diplomarbeit (Hilfe bei der Konzepterstellung und Korrekturen)
Betreuung der Selbsterfahrungen (Korrektur)
Prüfungstag mit schriftlicher Prüfung und Präsentation der Diplomarbeit
Hinweis zu den ONLINE-Terminen
ONLINE-Unterlagen-PAKET per Post (kostenlos - im Kurspreis enthalten):
Auch die Online-Ausbildungsmodule sollen ein Erlebnis für Sie sein! Daher gestalten wir sie interaktiv und praxisorientiert. Vorab erhalten Sie von uns folgende Unterlagen & Materialien:
Umfangreiche Unterlagen / Skripten
Notizblock / Schreibunterlagen
Öko-Kugelschreiber aus Papier
********
Damit wir alles für Sie vorbereiten können & das Packerl rechtzeitig PER POST ankommt, melden Sie sich bitte rechtzeitig (mind. 10 Tage vor Kursstart österreichweit, 14 Tage international) an.
Da auch der ONLINE-LIVE Kurs interaktiv gestaltet werden kann, gibt`s eine BESCHRÄNKTE TeilnehmerInnen-Anzahl! Sichern Sie sich daher rechtzeitig Ihren Platz.
Preis
Kurspreis
2.980 €
Prüfungsgebühr
350 €
Frühbucher-Rabatt
-150 €
Gültig bei Anmeldung bis sechs Monate vor Ausbildungsstart.
Gültig bei Anmeldung bis sechs Monate vor Ausbildungsstart.
*Wir schicken Ihnen Zusatzprodukte/Literatur vom BaBlü® Online-Shop VERSANDKOSTENFREI GEMEINSAM mit Ihrer Start-Ausrüstung per Post zu - wenn Sie Ihre Ware spätestens 10 Tage vor Kurs-Start innerhalb Österreich & international 14 Tage mit 'Selbstabholung' und Angabe des Kurs-Starttermins in den 'Anmerkungen' bestellen.
01.06.2025 So: 09.00-17.30 TCM Ernährung - Wechseljahre
ACHTUNG: 1 weitere Termine werden noch bekannt gegeben!
Vortragende*
Mag. Ursula Holzer: "Nach Abschluss meines Biologie Diplom-Studiums entdeckte ich die Traditionelle Chinesische Medizin, deren ganzheitliche Denkensweise mich faszinierte und ich die Ausbildung zur Ernährungsberaterin nach den 5 Elementen absolvierte. Ergänzend hinzugekommen ist die Lehre der Stoffwechseltypen; ein eher junges Wissen aus dem Westen, das die lang überlieferten Weisheiten der Chinesen wunderbar ergänzt.Als Naturliebhaberin und gebürtige Grazerin bin ich 2002 in die Oststeiermark (Wenigzell, Bezirk Hartberg) gezogen und lebe hier mit meiner Familie. 2007 begann mein Weg in die Selbstständigkeit und ich eröffnete meine Praxis in Wenigzell. Mittlerweile habe ich meine Standorte auf Vorau, Hartberg und Graz erweitert und mein Wissen um vieles vertieft. So ergaben sich, neben der typgerechten Ernährung nach der TCM für Jedermann, Schwerpunkte wie B(r)eikost, Kinderkost und die Magen- Darmgesundheit. Um all dies einer breiten Masse zugänglich zu machen, kommen Bücher zu diesen Themen auf den Markt und werden hoffentlich viele Menschen begeistern und zu mehr Gesundheit verhelfen."
Mag. Karin Kruschinski: Lebens- & Sozialberaterin eingeschränkt auf Chinesische Ernährungslehre; Ausbildungen in Meisterkräutertherapie, Entspannungs- & Meditationstechniken, energetische Meridianarbeit und Ausgleichsarbeit
Monika Ploder: Monika Ploder ist seit 2005 Dipl. Ernährungsberaterin nach Traditioneller Chinesischer Ernährungslehre und betreibt eine eigene Praxis. Sie ist auch als Dozentin für TCM Ernährung tätig. Zusätzlich gibt Sie seit 2006 TCM-Kochkurse in Preding/Weiz. Ihr Schwerpunkt in der TCM-Ernährungsberatung liegt im Bereich „Emotional Eating“ & TCM-Ernährung in den Wechseljahren
Alexandra Rampitsch: Diplom. TCM-Ernährungsberaterin, Diplom. Kräuterfachfrau, Ernährung nach westlicher Diätetik; Gynäkologie bei Dr. Focks; Stoffwechseltypen bei Dr. Stalzer; Anlitz-, Puls- und Zungendiagnose
Mag. Barbara Werteker: Barbara ist Psychologin, Lebens- und Sozialberaterin und diplomierte TCM Ernährungsberaterin. In ihrer Praxis in Wien und in der buckligen Welt befasst sie sich vorwiegend mit dem Zusammenspiel von Psyche, körperlichen Symptomen und Ernährung. Daneben betreibt sie den Permakulturhof Loislhof, wo sich alles um frische, gute Lebensmittel dreht und auf dem sie regelmäßig Retreats und Kochkurse abhält. Trainings und die Übermittlung von anwendungsbezogenem Wissen begleiten sie schon seit vielen Jahren. Mit viel Begeisterung hat sie psychologische Schulungen von Sozialarbeitern in Kenia abgehalten, Gruppenbegleitung bei Ernährungsumstellungen gemacht, Gruppenselbsterfahrungen und Retreats mit Kochkursen und TCM Inputs begleitet und vieles mehr.
Sonja Mahler: Sonja ist Inhaberin der Naturo Praxis mit Schwerpunkt Baby-, Kinder- und Frauengesundheit. Ihrer Leidenschaft für ganzheitliche Gesundheitsberatung folgte sie nach der Geburt ihrer beiden Kinder. Neben den Beratungen in der Praxis, gibt sie ihr umfangreiches Wissen in Seminaren und Workshops weiter. Heute begleitet sie Familien auch online in ihrem Mitgliederbereich- dem MAMAclub und gibt ihnen das Wissen an die Hand, um die Gesundheit ihrer Familien zu stärken.
Ein großer Schwerpunkt ist die Förderung der Kinder in unterschiedlichsten Kinderkursen, wofür sie 2022 mit dem 2. Platz des Innovationspreises des steirischen Vulkanlands ausgezeichnet wurde. Qualifikationen und Ausbildungen:
TCM Practicioner nach Dr. med. Georg Weidinger, Dipl. TCM Ernährungsberaterin, TCM Frauenheilkunde bei Ina Diolosa, TCM Ernährung bei Krebs Claudia Diolosa, Dipl. Bachblütenberaterin, Neue Therapien nach Dietmar Krämer, Dipl. Aromafachberaterin, Psycho-Aromatherapie bei Sandra Ananda, Dipl. Kinesiologie uvm.