Dipl. TCM-Ernährungstrainer/in
Zu den Terminen
Die Ausbildung, um Seminare, Workshops, Kochkurse und Ernährungstrainings anzubieten!
Die BaBlü® Akademie ist Mitglied in der Gesellschaft für Ernährung nach den Fünf Elementen (der Traditionellen Chinesischen Medizin) und Mitglied im übergeordneten Dachverband „DACH - 5 EE Europäischer Dachverband für 5 Elemente Ernährung"
Berufsmöglichkeiten als TCM-Ernährungstrainer/in / Ernährungspädagoge/in
Als TCM-Ernährungstrainer/in können Sie zum Beispiel wie folgt tätig werden - gemäß nach § 2 Abs 1 Z 12 GewO (Privatunterricht):
- Gesundheitspädagogik, Erwachsenenbildung, Vortragstätigkeit
- Vorträge und Workshops im Rahmen der betrieblicher Gesundheitsförderung
- Vorträge und Workshops in Kindergärten, Schulen, am Arbeitsplatz, Seniorenheimen
- Vorträge und Seminaren bei Projekten im Rahmen wie z.B. Gesunde Gemeinde
- Vorträge und Workshops für Frauen, Männer, Schwangere, Stillende, Eltern, Senioren/innen, Übergewichtige, Sportler/innen ua.
- Anregung für diverse Settings, z.B. Ernährungstipps in Fitnessstudios, Restaurants, Cateringunternehmen, gesundheitsbewusste Firmen, Einkaufsbegleitung, Kochkurse;
- Die individuelle Beratung ist davon ausgenommen. Dies ist nur Ernährungsberater/innen vorbehalten.
Gewerbliche Grundlagen für die Ernährungstraining bzw. das Abhalten von Ernährungsseminaren als TCM-Ernährungstrainer
Wissensvermittlung in Vorträgen, Workshops, Seminaren, Kochkursen etc. ist gemäß § 2 GewO von der Gewerbeordnung ausgenommen. Es ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich. Bei Interesse kann zusätzlich das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen" angemeldet werden.
Zielgruppe
Menschen, die als selbständige TCM-Ernährungsberater/in oder TCM-Ernährungstrainer/in arbeiten möchten; klassische Ernährungsberater/innen, Diätassistenten/innen, DGKP (Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen), Ärzte/innen, Gesundheitsberater/innen, Fitnesstrainer/innen, Masseure/innen, Lehrer/innen, Ordinationshilfen; Gesundheitsbewusste; Ernährungsbewusste; Köche/Köchinnen in der Gastronomie, Beschäftigte aus dem Biofachhandel, Menschen in Gesundheitsberufen oder Wellnessberufen;
Diplomarbeit
Es ist eine schriftliche Diplomarbeit im Umfang von 20 Seiten zu erstellen.
Selbsterfahrungen
Dokumentieren Sie im Laufe Ihrer Ausbildung 10 Selbsterfahrungen. Was haben Sie in Ihrer Ernährung geändert und was hat sich dadurch warum verändert.
Ausbildungsmodule
Diese Ausbildung besteht aus mehreren einzelnen Modulen:
- YIN und YANG in den verschiedensten Disharmonien
- Qi, Jing & Shen und ihre Bedeutung
- die Bedeutung von Blut und Körpersäften/YIN
- die 4 Konstitutionstypen und ihre optimale Ernährung
- die chinesischen 5 Jahreszeiten und ihre Anwendung auf unsere Ernährung
- WuXing - die 5 Wandlungsphasen/5 Elemente und ihre Rolle in der TCM-Ernährungslehre
- die Organuhr und ihre Anwendung bei Disharmonien
- pathogene Faktoren/äußere Einwirkungen auf unseren Energiehaushalt
- Diagnostik - die Beobachtung von Zeichen
- charakteristische YIN-YANG-Muster
- die 5 klimatischen Faktoren und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit
- die 5 Emotionen und ihr Einwirken in den Energiehaushalt
- die 8 Leitprinzipien
- u.v.m.
- Aufgaben und Funktionen der Funktionskreise Leber, Gallenblase
- körperliche Symptome wie Migräne, Zyklusunregelmäßigkeiten, Myome, Zysten, Nachtblindheit, brüchige Nägel, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Tinnitus
- Psychische Themen wie Zorn, Ärger
- Herangehensweise zur Harmonisierung
- Aufgaben und Funktionen der Funktionskreise Herz, Herz-Kreislauf, Dreifacherwärmer, Dünndarm
- Körperliche Symptome wie Einschlafstörungen, Unruhe, Schreckhaftigkeit, unkontrollierte Schweißausbrüche
- Psychische Themen wie Schwierigkeit, Entscheidungen zu treffen
- Herangehensweise zur Harmonisierung
- Aufgaben und Funktionen der Funktionskreise Milz/Pankreas und Magen
- Körperliche Symptome wie Übergewicht, Bindehautschwäche und Cellulite, Eisenmangel, Verdauungsprobleme, Sodbrennen, fehlendes Hungergefühl, Lebensmittel-Unverträglichkeiten
- Psychische Themen wie Grübeln und Sorgen machen, der Vergangenheit nachhängen
- Herangehensweise zur Harmonisierung - Stärkung unserer „Mitte"
- Aufgaben und Funktionen der Funktionskreise Lunge, Dickdarm
- Körperliche Symptome wie Hautprobleme, Infektanfälligkeit, geschwächtes Immunsystem, Husten, NNH-Entzündungen, Verstopfung, Allergien
- Psychische Themen wie Trauer, Sorge, Kummer, nicht loslassen können
- Herangehensweise zur Harmonisierung
- Aufgaben und Funktionen der Funktionskreise Niere, Blase
- Körperliche Symptome wie Haarausfall, Zahnprobleme, Wirbelsäulenprobleme, Infertilität, ständig kalte Füsse, Knieprobleme, Tinnitus, Libidomangel, Arthritis, Rheuma, Burnout
- Psychische Themen wie Ängste oder Kraftlosigkeit
- Herangehensweise zur Harmonisierung
- Ein warmes, gekochtes Frühstück und eine Kraftsuppe für die Abendmahlzeit oder mittags als „Verdauungsvorbereiter" - mit diesen zwei Mahlzeiten kurbeln wir nicht nur unsere Verdauung an, sondern leiten einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung von Krankheiten.
- Zubereitung unterschiedlichster süßer/pikanter Frühstücksvariationen
- Kraftsuppen zum Ausgleich von Disharmonien, auch auf Vorrat gekocht
- Planen, organisieren und durchführen erfolgreicher Workshops, Seminare und Vorträge
- Teilnehmerorientiertes Vorbereiten einzelner Trainings- oder Seminarschritte
- Grundlagen der Stoffvermittlung
- Präsentationstechniken für Präsenz- und online-Veranstaltungen
- Konfliktmanagement in Gruppensituationen
- Kommunikation in Workshops, Seminaren und Vorträgen
- Tipps und Anregungen zur Gestaltung eines erfolgreichen Trainings oder Seminars
- Fragen rund um Prüfung und Diplomarbeit
- Abschlusstag Dipl. TCM-Ernährungstrainer/in
Kurspreis | 2.490 € | |
Materialkosten | 24 € | |
Prüfungsgebühr | 180 € | |
Frühbucher-Rabatt | -100 € | Gültig bei Anmeldung bis sechs Monate vor Ausbildungsstart. |
Gültig bei Anmeldung bis sechs Monate vor Ausbildungsstart. |
23 Tage
Für Bildungskarenz insgesamt 838 UE (236 UE Kurszeit, 472 UE Lernzeit, 130 UE Diplomarbeit)
Diplom
18. Lebensjahr
Termine
Abschlusstag wird noch bekannt gegeben!
Abschlusstag wird noch bekannt gegeben!
Vortragende*





*) Organisatorisch bedingte Änderungen vorbehalten. Siehe AGB
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich TCM - Traditionelle chinesische Ernährungslehre