Ausbildungen für TCM, TCM-Ernährung, Stoffwechseltypen und Darmgesundheit

Anerkannte Kurse ONLINE und in Österreich, Graz, Steiermark

👉 Für weitere Infos und Anmeldung SCROLLEN Sie nach unten und KLICKEN Sie auf Ihre Wunschausbildung!

👉 Sie haben Fragen zu einer Ausbildung oder aktuellen Info-Abenden? Schicken Sie uns eine E-Mail an office@bablue.at

ALLE nächsten TCM-Ernährung Kurstermine Infos zur Berufsausübung

Infos zur TCM Ernährung allgemein Häufige Fragen & Antworten

Online-Infoabend TCM-Ernährung Online-Infoabend Stoffwechseltypen

Diplomausbildungen (Berufsausbildungen)

Lehrgänge für TCM, TCM-Ernährung, chinesische Ernährungslehre nach den 5 Elementen, Stoffwechseltypen und Darmgesundheit ONLINE und in Österreich, Graz, Steiermark

Dipl. TCM Ernährungsberater/in
Dipl. TCM Ernährungsberater/in

Fundierte Diplomausbildung für ganzheitliche Ernährung nach den 5 Elementen der TCM, Kinderwunsch, Babykost, Wechseljahre, Unverträglichkeiten, Stoffwechseltypen, Abnehmen, heimische Kräuter nach TCM, Kochpraxis, Beraterkompetenz & energetische Diagnostik

Dipl. Ganzheitlicher Ernährungstrainer/in für die 5-Elemente-Ernährung nach TCM - ONLINE
Dipl. Ganzheitlicher Ernährungstrainer/in für die 5-Elemente-Ernährung nach TCM - ONLINE

Fundierte Online-Diplomausbildung für TCM-Ernährungspädagogik, um TCM-Ernährungsseminare & Vorträge als ganzheitlicher Ernährungscoach anzubieten!

Dipl. Ernährungsexperte/in für Stoffwechseltypen & Darmgesundheit
Dipl. Ernährungsexperte/in für Stoffwechseltypen & Darmgesundheit

Ganzheitliche Diplomausbildung für Ernährung nach Stoffwechseltypen, Stoffwechselanalyse und Darmgesundheit - mit Diplomabschluss

Dipl. Meisterkräuterexperte/in - (NEU inkl. Meisterkräuter für Kinder) - ONLINE
Dipl. Meisterkräuterexperte/in - (NEU inkl. Meisterkräuter für Kinder) - ONLINE

Praxisorientierter Online-Expertenlehrgang für die Original Meisterkräutertherapie nach Wolfgang Schröder (die Verbindung von europäischer Kräuterkunde und TCM)

Dipl. Ernährungsexperte/in für Stoffwechseltypen & Darmgesundheit- Upgrade bei Vorbildung
Dipl. Ernährungsexperte/in für Stoffwechseltypen & Darmgesundheit- Upgrade bei Vorbildung

Upgrade für AbsolventInnen der Basisausbildung - Abnehmen nach Stoffwechseltyp und TCM

Dipl. Meisterkräuterexperte/in - ONLINE Upgrade bei Vorbildung
Dipl. Meisterkräuterexperte/in - ONLINE Upgrade bei Vorbildung

Upgrade für AbsolventInnen nach Absolvierung von Modul 1 'Die Meisterkräutertherapie - Europäische Kräuterkunde nach TCM"

Zertifizierter Lehrgang "Integrative Ernährungsexperte/in mit Claudia Nichterl"
Zertifizierter Lehrgang "Integrative Ernährungsexperte/in mit Claudia Nichterl"

Integrative Ernährung ist das Beste aus TCM, Ernährungswissenschaft, Medizin und Psychologie. Ein Erfahrungsschatz aus über 8000 Ernährungsberatungen, kompakt und clever zusammengefasst, damit du sicher und kompetent in allen Ernährungsfragen bist!

Seminare und Spezialkurse

Kurse für TCM, TCM-Ernährung, chinesische Ernährungslehre nach den 5 Elementen, Abnehmen, Stoffwechseltypen und Darmgesundheit ONLINE und in Österreich, Steiermark, Graz.

 

TCM (Ernährung) Grundausbildung
TCM (Ernährung) Grundausbildung

Fundierte TCM Basisausbildung für die Chinesische Ernährungslehre nach den 5 Elementen der traditionellen chinesischen Medizin und andere energetische Methoden

TCM Vertiefungslehrgang - Die fünf Wandlungsphasen - ONLINE
TCM Vertiefungslehrgang - Die fünf Wandlungsphasen - ONLINE

Die fünf Wandlungsphasen und Organfunktionskreise - Aufgaben, Disharmonien, Erscheinungsmerkmale in der Praxis inkl. detaillierter Behandlungs- und Ernährungsempfehlungen;

TCM Diätetik Kochpraxis - Frühstück & Kraftsuppen
TCM Diätetik Kochpraxis - Frühstück & Kraftsuppen

Kochpraxis Frühstück und Kraftsuppen als Basis für eine starke Mitte inkl. umfangreicher Rezeptideen

TCM Diätetik Kochpraxis - 5 Elemente & vegane Küche
TCM Diätetik Kochpraxis - 5 Elemente & vegane Küche

Schmackhafte Gerichte der 5 Elemente Ernährung zur Regulierung von Disharmonien inkl. Kochpraxis vegan

TCM Lebensmittellehre
TCM Lebensmittellehre

Einteilung und Wirkung von Lebensmitteln nach TCM, Organzuordnung, Zubereitung und Verwendungsmöglichkeiten

TCM Gesichtsdiagnostik - Chinese Face Reading - Gesichtslesen
TCM Gesichtsdiagnostik - Chinese Face Reading - Gesichtslesen

"Antlitzanalyse" - "Gesichtsdiagnose" - Chinese Face Reading - Gesichtslesekunst nach TCM zur Feststellung von energetischen Ungleichgewichten und Menschenkenntnis

TCM Zungendiagnostik
TCM Zungendiagnostik

Zungendiagnose nach TCM als Methode zur Feststellung von energetischen Ungleichgewichten

TCM Pulsdiagnostik: Technik, Analyse & Praxis
TCM Pulsdiagnostik: Technik, Analyse & Praxis

Praxis-Seminar für fundierte energetische Diagnose-Techniken nach TCM: Pulsdiagnose und Bauchdiagnose zur Feststellung von energetischen Ungleichgewichten – Für TCM-Therapeuten, TCM-Ernährungsberater, Energetiker und Meisterkräuterberatungen

TCM Meridianlehre - Akupressurpunkte
TCM Meridianlehre - Akupressurpunkte

Grundlagen der TCM in der Energie- und Körperarbeit - heilsame Akupressurpunkte bei funktionellen Beschwerden wie Schlafproblemen, Kopfschmerzen oder zur Stärkung des Immunsystems

Medizinische Grundlagen - Anatomie und Physiologie
Medizinische Grundlagen - Anatomie und Physiologie

Medizinische Basisausbildung für Energetiker/innen und beratende Berufe wie TCM-Ernährungsberater und Interessierte

Lebensmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien
Lebensmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien

Alles über Lebensmittelunverträglichkeiten & Nahrungsmittelallergien - Ursachen und Ernährungsempfehlungen aus westlicher Sicht

Abnehmen mit TCM & nach Stoffwechseltyp
Abnehmen mit TCM & nach Stoffwechseltyp

Entdecken Sie Ihren Stoffwechseltyp & die TCM Ernährung für dauerhaftes Wohlfühlgewicht - ohne Diät und dauerhaft schlank mit der FÜR SIE richtigen Ernährung!

Trainerkompetenz
Trainerkompetenz

Basiswissen für die Planung und Gestaltung erfolgreicher Vorträge, Workshops, Seminare und Übungen

TCM Ernährung - Kinderwunsch, Schwangerschaft, Babys, Kinder
TCM Ernährung - Kinderwunsch, Schwangerschaft, Babys, Kinder

TCM-Ernährung nach den 5 Elementen in den verschiedenen Lebensabschnitten

TCM Ernährung - Wechseljahre
TCM Ernährung - Wechseljahre

TCM-Ernährung zur Prävention oder bei bestehenden Wechselbeschwerden, Ursachen und Harmonisierung von Hitzewallungen, Gewichtszunahme, (Ein-)Schlafstörungen & Co.

Die Meisterkräutertherapie - Grundausbildung
Die Meisterkräutertherapie - Grundausbildung

Europäische Kräuterkunde nach TCM - Original Meisterkräutertherapie nach Wolfgang Schröder (Modul 1 Dipl. TCM-Meisterkräuterexperte/in)

Die Meisterkräutertherapie für Kinder - ONLINE
Die Meisterkräutertherapie für Kinder - ONLINE

Online-Spezialausbildung: Auf Kinder abgestimmte Kräuterrezepturen aus der Meisterkräutertherapie für die naturheilkundliche Praxis & Kräuter-Hausapotheke zur Selbsthilfe

Stoffwechseltypen - Vertiefung & Hintergrundwissen
Stoffwechseltypen - Vertiefung & Hintergrundwissen

Tauchen Sie in das spannende Hintergrundwissen der Stoffwechseltypen ein - lernen & staunen!

Prävention von Zivilisationskrankheiten
Prävention von Zivilisationskrankheiten

Gutes Fett - Böses Fett und Kohlenhydrat Überkonsum

Magen- und Darmgesundheit - Spezialseminar
Magen- und Darmgesundheit - Spezialseminar

Spezialkurs für ErnährungsexpertInnen & Ernährungsberaterinnen und alle, die sich für ganzheitliche Darmgesundheit interessieren!

B(r)ei- und Kinderkost nach Stoffwechseltyp und TCM
B(r)ei- und Kinderkost nach Stoffwechseltyp und TCM

Ausbildung für gesunde & typgerechte Ernährung für Babys und Kinder nach Stoffwechseltyp und TCM

Heimische Kräuter & Gewürze in der TCM-Ernährung
Heimische Kräuter & Gewürze in der TCM-Ernährung

Anwendung und Wirkung von europäischen Gewürzkräutern, Gewürzen und Wildkräutern in der TCM-Ernährung

Die Stoffwechseltypen - Grundausbildung
Die Stoffwechseltypen - Grundausbildung

Praxisorientierte Ausbildung über die Grundlagen der Stoffwechseltyp gerechten Ernährung (auch Metabolic Typing® genannt), für ganzheitliche Gesundheit, als Voraussetzung für das Abnehmen & ein dauerhaftes Wohlfühlgewicht

Mykologie Grundausbildung - Heimische Heilpilze in der TEM
Mykologie Grundausbildung - Heimische Heilpilze in der TEM

Online-Einführungskurs über die geheimnisvolle Pilzkunde, außergewöhnliche Inhaltsstoffe, Pilz-Signaturlehre & überlieferten Anwendungen von Heilpilzen in der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM)

Mykologie Spezialkurs - Fernöstliche Vitalpilze
Mykologie Spezialkurs - Fernöstliche Vitalpilze

Onlinekurs für die faszinierende Welt der Fernöstlichen Heilpilze (Vitalpilze) mit der Pilz-Expertin Gudrun Laimer.

Jetzt Infoabend zur Ausbildung über TCM Ernährung nach den 5 Elementen ansehen:

 

YouTube
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Details zu TCM – Traditionelle chinesische Medizin & 5-Elemente Ernährung

 

Die BaBlü® Akademie ist Mitglied in der Gesellschaft für Ernährung nach den Fünf Elementen (der Traditionellen Chinesischen Medizin) und Mitglied im übergeordneten Dachverband „DACH – 5 EE Europäischer Dachverband für 5 Elemente Ernährung“. Wir engagieren uns dafür, dass das Wissen um alten Lehren der TCM erhalten und weiter verbreitet werden.

 

Traditionelle chinesische Medizin und Traditionelle Chinesische Ernährung nach den 5 Elementen (TCM-Ernährung)

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine der ältesten natur- und volksheilkundlichen Gesundheitssysteme weltweit. Sie basiert auf einem über 5000 Jahre alten Erfahrungsschatz. Zusammen mit Ayurveda (der indischen Heilkunst) und der tibetischen Heilkunst bildet sie die Basis der heute bekannten Alternativ- bzw. Komplementärmedizin. Die Lebensenergie „Qi“ (Chi) und die Lehre der 5 Elemente (5 Wandlungsphasen) bilden die Basis der Lehren der TCM.

 

„Qi“ – Die Grundlage allen Lebens

Die Lebensenergie „Chi“ setzt sich zusammen aus unserer Urenergie, unserer Atemenergie und vor allem unserer Ernährungsenergie. Das daraus gewonnene „Chi“ fließt in einem komplexen Gefüge aus energetischen Leitbahnen (wie etwa den Akupunkturmeridianen) durch den Körper und versorgt dort sämtliche Organe, Gewebe und Funktionen des Körpers mit Energie.

 

Chi – (Energie) Blockaden machen krank

Gibt es Blockaden in diesem Energiefluss so entstehen „energetische Ungleichgewichte“ im Körper. Diese erzeugen nach der Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zuerst Befindlichkeitsstörungen, Energiemangel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen, Depressionen, Übergewicht oder Infektanfälligkeit. Werden diese Staus nicht behoben, kann es später z.B. auch zu unerfülltem Kinderwunsch, Problemen in der Schwangerschaft und Stillzeit, Zyklusstörungen oder schwerwiegenden Krankheiten kommen. Dabei gibt es in der TCM verschiedene Wege, mit denen das energetische Gleichgewicht in den jeweiligen Organen Elementen und der Energiefluss insgesamt wiederhergestellt werden kann.

 

Die „fünf Säulen“ der chinesischen Medizin

  1. Akupunktur und Moxibustion
  2. Arzneimitteltherapie
  3. Bewegungs- und Atemübungen wie Qigong oder die inneren Kampfkünste
  4. Massage: Tuina Anmo, Shiatsu, Akupunktmeridianmassage (AMM), Kinesiologie oder auch andere Methoden aus der Humanenergetik
  5. Diätetik und Ernährungslehre (TCM Ernährung)

 

Wichtige Ansätze in der chinesischen Ernährung:

Die chinesische Diätetik (chinesische Ernährungslehre) dient vor allem vorbeugend zur Gesunderhaltung. Im Gegensatz zur westlichen Ernährungslehre, wo es vor allem um Nährstoffe, Fette, Eiweiß und Kohlehydrate im Lebensmittel geht – interessiert sich die chinesische Ernährungslehre vor allem für dessen energetische Eigenschaften und den daraus resultierenden Wirkungen auf die verschiedenen Organe/Funktionskreise:

  • Thermische Wirkung der Lebensmittel: In der „echten“ chinesischen Ernährungslehre werden Lebensmittel aufgrund folgender thermischer Wirkung auf den Organismus eingeteilt: heiß, warm, neutral, erfrischend und kalt.
  • Einteilung der Lebensmittel in die 5 Elemente: Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall (Ein und dasselbe Lebensmittel kann jedoch je nach Reifegrad oder Geschmack manchmal auch unterschiedlichen Elementen zugeordnet werden).
  • Regionale und saisonale Lebensmittel: Man geht davon aus, dass die für den Körper „wichtigen“ Nahrungsmittel dort wachsen, wo der Mensch lebt. (Die Ernährungsempfehlungen für Europäer sind daher anders als in China)
  • Gekochtes führt Energie zu: Gekochte Mahlzeiten sollten bevorzugt werden, da Rohkost schwer verdaulich ist und enorme Energie für die Verdauung aufgebracht werden muss (dadurch entstehen oft Energiemangel, Stoffwechselprobleme und innere Kältesyndrome).
  • Jahreszeit und Außentemperatur: Die Ernährungsempfehlungen richten sich nach der jeweiligen Jahreszeit und Störung im Energiefluss.
  • Geschmack: Jedes Gericht sollte auch möglichst alle fünf Geschmacksrichtungen (sauer, bitter, süß, scharf, salzig) enthalten.
  • Tiefkühlkost, Mikrowellenkost und industriell verarbeitete Lebensmittel sollten gemieden werden, da diese keine Energie mehr enthalten und den Körper krank machen können.
  • Vegetarier und Kinder: Vegetariern wird empfohlen, um energetisch stabil zu bleiben, möglichst gekochte Speisen zu essen. Für Kinder werden vor allem Lebensmittel des Erdelements empfohlen (Kartoffel, Mais, Butter, Eier, Rindfleisch, Karotten u.a.).
  • „Kochen im Fütterungszyklus“ – „Kochen im Kreis“ der 5 Elemente: Dadurch wird dem Essen energetisch mehr Kraft zugesetzt und es ist harmonischer in Geschmack und Wirkung.

 

Mit der richtigen Ernährung den Energiefluss harmonisieren

Die Energieverteilung im Körper ist bei jedem Menschen sehr unterschiedlich. Die für ihn richtige Ernährung kann erst nach einer vorherigen Feststellung der Yin- und Yang-Verhältnisse in den Funktionskreisen/Organen (des energetischen Zustandes) festgelegt werden, andererseits könnten unerwünschten Wirkungen hervorgerufen werden. Mithilfe der passenden Ernährung können disharmonische Zustände wieder ausgeglichen werden und unser Qi, unsere Lebensenergie, kann wieder ungehindert fließen und wir erfreuen uns bester Gesundheit.

 

Warum ist das Wissen um die TCM-Ernährung nach den 5 Elementen für Sie bereichernd?

  • Neues Weltbild und Verständnis für ganzheitliches Wohlbefinden: Unsere Seminare oder Diplomausbildungen schenken Ihnen ein neues Weltbild, durch das Sie Ihr eigenes Leben und die Rhythmen der Natur tiefgehend verstehen können. Das Wissen über die Philosophie, Psychologie und die energetischen Muster der TCM helfen Ihnen dabei, mehr Energie, Gesundheit und Lebensfreude zu entwickeln und dieses Wissen an Ihre Klienten und Mitmenschen weiterzugeben.
  • Schluss mit Diäten oder Regeln: In unserer Gesellschaft verfolgt eine „Diät“ die nächste. Eine heute noch scheinbar gute Ernährungsideologie kann morgen schon durch eine scheinbar bessere ausgetauscht werden. In der TCM-Ernährung ist alles erlaubt, was Ihrem Typ gut tut (und Ihnen auch schmeckt) – fernab jeder gesellschaftlichen oder medialen Empfehlung!
  • Auch für Vegetarier und Veganer geeignet: Auch Vegetariern und Veganern bietet die TCM ein breites Spektrum an schmackhaften Gerichten und Möglichkeiten.

 

Unsere Ausbildungen für TCM-Ernährung, Stoffwelchseltypen und Darmgesundheit

Unsere Ausbildungen, Seminare und Kochworkshops sind gleichermaßen geeignet für:

  • Sie, wenn Sie im Bereich TCM-Ernährung selbständig werden möchten.
  • Sie, wenn Sie das Wissen für den Eigengebrauch nutzen möchten,
  • Interessierte an Schwerpunktthemen,
  • bereits in Gesundheitsberufen Tätige zur Weiterbildung

 

Bei uns finden Sie folgende TCM- und Ernährungs-Kurse:

  • Basisseminare für TCM und TCM Ernährung
  • Spezialseminare zur Vertiefung und Professionalisierung für TCM und Ernährung
  • Kochworkshops
  • Diplomausbildung TCM-Ernährungstrainer/in
  • Diplomausbildung TCM-Ernährungsberater/in (professionelle Ausbildung auf Basis der Empfehlung seitens der WKO für die individuelle Befähigung für das „Gewerbe Lebens- und Sozialberatung, eingeschränkt auf Ernährung, eingeschränkt auf Chinesische Ernährungsberatung“)
  • Diplomausbildung für Stoffwechseltypen, Stoffwechselanalyse und Darmgesundheit

 

Informationen zu den Diplomlehrgängen: Unsere Diplomlehrgänge wurden als modulare Ausbildung und bewusst für Berufstätige konzipiert. Ganz nach Wunsch können Sie einzelne Module als fachliche oder persönliche Weiterbildung besuchen, Module hintereinander absolvieren oder gleich den gesamten Lehrgang mit Diplomabschluss buchen.

Gewerbliche Grundlagen für die Ernährungsberatung

Die Ernährungsberatung ist seit der Gewerbeordnungsnovelle 2002 ein Teilbereich der Lebens- und Sozialberatung. Die Ausübung des Gewerbes „Lebens- und Sozialberatung eingeschränkt auf Ernährungsberatung“ ist regulär an die erfolgreiche Absolvierung des Studiums der Ernährungswissenschaften, Medizin oder die Ausbildung zum Diätologen/in gebunden.

Für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung eingeschränkt auf Chinesische-Ernährungsberatung bedarf es daher eines Ansuchens auf „individuelle Befähigung“ bei der zuständigen Gewerbebehörde. Es gibt für Chinesische-Ernährung keine gesetzliche Basis und es wird beim Ansuchen von Seiten der Gewerbebehörde im Einzelfall überprüft, ob ein Gewerbeschein ausgestellt werden kann.

Unser Curriculum bildet eine gute Basis für das Ansuchen auf individuelle Befähigung für das „Gewerbe Lebens- und Sozialberatung, eingeschränkt auf Chinesische-Ernährungsberatung“. Die WKO empfiehlt seit 2013 eine Mindeststundenanzahl von 750 Unterrichtseinheiten (UE)  für die Zuerkennung der Gewerbeberechtigung für Chinesische Ernährungsberatung. Unser Lehrgang entspricht diesen Mindeststunden.

 

Rechtliche Grundlagen für die Abhaltung von Ernährungsseminaren als TCM-Ernährungstrainer

Wissensvermittlung in Form von Unterrichtstätigkeit (z.B. im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren, Kochkursen etc.) ist als solches gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich. Bei Interesse kann zusätzlich das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ angemeldet werden.

 

Anrechenbarkeit von Inhalten und Stunden

Für Personen aus medizinischen Berufen und ernährungswissenschaftlichen Berufen können Stunden und Module angerechnet werden. Bitte um Übermittlung entsprechender Zeugnisse bei Anmeldung.

Häufige Fragen zur TCM Ausbildung ❓

  • Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich nach den Ausbildungen?

    TCM Ernährungsberater/in

    Die Ernährungsberatung ist seit der Gewerbeordnungsnovelle 2002 ein Teilbereich der Lebens- und Sozialberatung. Die Ausübung des Gewerbes „Lebens- und Sozialberatung eingeschränkt auf Ernährungsberatung“ ist regulär an die erfolgreiche Absolvierung des Studiums der Ernährungswissenschaften, Medizin oder die Ausbildung zum Diätologen/in gebunden.

    Für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung eingeschränkt auf Chinesische-Ernährungsberatung bedarf es daher eines Ansuchens auf „individuelle Befähigung“ bei der zuständigen Gewerbebehörde. Es gibt für Chinesische-Ernährung keine gesetzliche Basis und es wird beim Ansuchen von Seiten der Gewerbebehörde im Einzelfall überprüft, ob ein Gewerbeschein ausgestellt werden kann.

    Unser Curriculum bildet eine gute Basis für das Ansuchen auf eine individuelle Befähigung. Die WKO empfiehlt seit 2013 eine Mindeststundenanzahl von 750 Unterrichtseinheiten (UE) für die Zuerkennung der Gewerbeberechtigung für chinesische Ernährungsberatung. Unser Lehrgang entspricht diesen Mindeststunden.


    Ganzheitlicher Ernährungstrainer/in für die 5-Elemente-Ernährung nach TCM

    Rechtliche Grundlagen für die Abhaltung von Ernährungsseminaren als TCM-Ernährungstrainer

    Wissensvermittlung in Form von Unterrichtstätigkeit (z.B. im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren, Kochkursen etc.) ist als solches gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich. Bei Interesse kann zusätzlich das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ angemeldet werden.

  • Gibt es eine Anwesenheitspflicht?

    Für den erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung ist eine Anwesenheit von mindestens 80 % erforderlich – denn nur so können die Inhalte für das Gewerbeschein-Ansuchen vollständig anerkannt werden. Sie haben die Möglichkeit, die Ausbildung modular zu buchen und in Ihrem eigenen Tempo über mehrere Ausbildungszyklen zu absolvieren.

    Sie bringen bereits einschlägige Vorkenntnisse mit? Wunderbar!
    Gerne prüfen wir für Sie, ob eine Anrechnung einzelner Module möglich ist. Wenden Sie sich dazu einfach an unser BaBlü®-Akademie-Büro – wir sind gerne für Sie da!

  • Wie ist die Ausbildung „Dipl. Ganzheitlicher Ernährungstrainer/in für die 5-Elemente-Ernährung nach TCM“ aufgebaut?

    In dieser ganzheitlichen Diplomausbildung tauchen Sie tief in die Welt der 5-Elemente-Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin ein. Sie lernen nicht nur die Grundlagen der TCM-Ernährungslehre, sondern erhalten auch wertvolle Impulse aus weiteren energetischen Ernährungssystemen.

    Begleitet von erfahrenen ExpertInnen entwickeln Sie Schritt für Schritt ein fundiertes Wissen. Zum krönenden Abschluss verfassen Sie eine Diplomarbeit, mit der Sie Ihr persönliches Herzens-Thema vertiefen können. Alle Module und Details finden Sie auf unserer Ausbildungsseite!

  • Worin liegt der Unterschied zwischen den beiden TCM Diplomausbildungen?

    Beide Ausbildungen vermitteln wertvolles Wissen rund um die traditionelle chinesische Ernährung – doch in ihrem Umfang und den späteren Einsatzmöglichkeiten unterscheiden sie sich deutlich:

    Die Ausbildung zur/m Dipl. TCM ErnährungsberaterIn ist deutlich umfangreicher und bietet Ihnen eine tiefere, intensivere Auseinandersetzung mit der TCM-Ernährungslehre.

    Noch unentschlossen? Kein Problem! Starten Sie einfach mit der TCM-Grundausbildung zum Kennenlernen – und steigen Sie später flexibel in Ihre Wunsch-Diplomausbildung ein!

  • Wofür kann ich die Ausbildung zur Dipl. ErnährungsexpertIn für Stoffwechseltypen & Darmgesundheit nutzen?

    Die Ausbildung ist eine wunderbare Ergänzung zur Dipl. TCM-Ernährungsberatung – und erweitert Ihren Blick um moderne, typgerechte und darmfokussierte Gesundheitsansätze.

    Die Inhalte lassen sich wunderbar mit der TCM-Ernährungslehre kombinieren – für noch individuellere und ganzheitlichere Beratungskonzepte, die Körper, Typ und Verdauung gleichermaßen berücksichtigen!

    Neugierig geworden? Dann starten Sie am besten mit der Stoffwechseltypen-Grundausbildung – sie gibt Ihnen einen tollen ersten Einblick und lässt sich später ganz unkompliziert zur Diplomausbildung erweitern!

  • Sind die Ausbildungen international anerkannt?

    Ja! Unsere Ausbildungen entsprechen höchsten fachlichen Standards: Die BaBlü® Akademie ist Mitglied der Gesellschaft für Ernährung nach den 5 Elementen (TCM) sowie im DACH – Europäischer Dachverband für 5-Elemente-Ernährung.

    Durch diese starken Partnerschaften sichern wir nicht nur die Qualität und Aktualität unserer Inhalte, sondern auch die internationale Anerkennung unserer Ausbildungen. Sie profitieren also von fundiertem Wissen, das weit über Landesgrenzen hinaus geschätzt wird!

  • Wie hoch ist der Praxisanteil der Ausbildungen?

    Unseren Vortragenden ist ein hoher Praxisanteil besonders wichtig, damit Sie das Erlernte gleich festigen und sicher anwenden können.

    Im Mittelpunkt stehen unter anderem: ausführliche Kochpraxis, Antlitzanalysen, Zungen- und Pulsdiagnosen. Sie lernen diese Methoden praktisch anzuwenden, zu interpretieren und daraus individuelle Ernährungsempfehlungen abzuleiten. So wird Wissen lebendig – und Sie sind bestens vorbereitet für die Beratung!

  • Brauche ich Vorkenntnisse für die Diplomausbildungen?

    Für den Start in unsere Diplomausbildungen sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich – Voraussetzung ist lediglich ein Mindestalter von 18 Jahren.

  • Kann ich mir bereits vorhandene Kenntnisse anrechnen lassen?

    Wenn Sie über nachweisbare Vorkenntnisse verfügen, können einzelne Module anerkannt und angerechnet werden. Melden Sie sich einfach bei unserem BaBlü® Akademie-Büro – wir beraten Sie gerne persönlich und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihren individuellen Weg!

  • Kann ich nach der TCM Grundausbildung direkt mit den Aufbau-Modulen weitermachen?

    Natürlich! Wenn Sie nach der TCM Grundausbildung Lust auf mehr haben, können Sie direkt in die Diplomausbildung zum/zur Dipl. TCM ErnährungsberaterIn oder Dipl. Ganzheitlicher Ernährungstrainer/in für die 5-Elemente-Ernährung nach TCM einsteigen.

    Bei Fragen oder zur Anmeldung steht Ihnen unser BaBlü® Akademie-Büro jederzeit herzlich gern zur Seite!

  • Kann ich einzelne Module der Ausbildung separat buchen?

    Bei uns haben Sie die Möglichkeit, ganz flexibel einzelne Module zu belegen – ideal, wenn Sie sich auf bestimmte Themen fokussieren oder noch nicht sicher sind, ob Sie die gesamte Ausbildung durchlaufen möchten. Die bereits erworbenen Kenntnisse werden Ihnen natürlich angerechnet, falls Sie sich später für einen der Diplomlehrgänge entscheiden.

    Alle Details dazu finden Sie auf unserer Website – schauen Sie gern vorbei und entdecken Sie Ihr persönliches Lieblingsmodul.

  • Braucht man für einzelne Module Vorkenntnisse?

    Unsere Ausbildungen sind bewusst als aufbauende Lehrgänge gestaltet. Für die meisten Module ist daher mindestens die TCM-Grundausbildung empfehlenswert, um optimal folgen zu können. So stellen wir sicher, dass Sie bestens vorbereitet sind und das Beste aus jedem Modul mitnehmen!

  • Darf ich nach abgeschlossener Diplomausbildung selbstständig als ErnährungsberaterIn arbeiten?

    Die Ernährungsberatung ist seit der Gewerbeordnungsnovelle 2002 ein Teilbereich der Lebens- und Sozialberatung. Die Ausübung des Gewerbes „Lebens- und Sozialberatung eingeschränkt auf Ernährungsberatung“ ist regulär an die erfolgreiche Absolvierung des Studiums der Ernährungswissenschaften, Medizin oder die Ausbildung zum Diätologen/in gebunden.

    Für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung eingeschränkt auf Chinesische-Ernährungsberatung bedarf es daher eines Ansuchens auf „individuelle Befähigung“ bei der zuständigen Gewerbebehörde. Es gibt für Chinesische-Ernährung keine gesetzliche Basis und es wird beim Ansuchen von Seiten der Gewerbebehörde im Einzelfall überprüft, ob ein Gewerbeschein ausgestellt werden kann.

    Unser Curriculum bildet eine gute Basis für das Ansuchen auf individuelle Befähigung für das „Gewerbe Lebens- und Sozialberatung, eingeschränkt auf Chinesische-Ernährungsberatung“. Die WKO empfiehlt seit 2013 eine Mindeststundenanzahl von 750 Unterrichtseinheiten (UE) für die Zuerkennung der Gewerbeberechtigung für chinesische Ernährungsberatung. Unser Lehrgang entspricht diesen Mindeststunden.  Nach Erhalt dieses Gewerbescheins dürfen sie individuelle Einzel-Ernährungsberatungen anbieten und durchführen.

  • Sind die vorgeschlagenen Bücher der einzelnen Module verpflichtend?

    Die empfohlenen Bücher sind wertvolle Ergänzungen, wenn Sie tiefer in die Themen eintauchen möchten. Unsere kostenfreien Skripten sind sehr gut strukturiert und bestens auf die Inhalte der Module abgestimmt – damit Sie immer den besten Überblick behalten!

  • Welche Ausbildungsmaterialien bekomme ich von BaBlü®?

    Zu Beginn Ihrer Diplomausbildung oder bei einzelnen Modulen erhalten Sie von uns alle wichtigen Unterlagen in gedruckter Form – übersichtlich und zum Nachschlagen geeignet.

    Bei den Kochpraxis-Modulen gibt es außerdem eine praktische Rezeptesammlung, die Sie direkt im Alltag verwenden können. So wird Lernen lecker und leicht umsetzbar!

  • Warum ist das Wissen über die TCM-Ernährung nach den 5 Elementen für Sie so bereichernd?
    • Mehr Balance & Energie: Mit der 5-Elemente-Ernährung bringen Sie Körper, Geist und Seele in Einklang – und spüren mehr Lebenskraft, innere Ruhe und Wohlbefinden.
    • Individuell & alltagstauglich: Sie erfahren, welche Lebensmittel optimal zu Ihrem Typ passen – für mehr Energie im Alltag und genussvolle Mahlzeiten, die wirklich guttun.
    • Im Rhythmus der Natur: Ob wärmende Suppen im Winter oder erfrischende Speisen im Sommer – Sie lernen, sich im Einklang mit den Jahreszeiten zu ernähren.
    • Und das Schönste: Es schmeckt einfach wunderbar! Lassen Sie sich von der Welt der 5 Elemente inspirieren – genussvoll, ganzheitlich und lebensnah!
  • Ist eine Ratenzahlung möglich?

    Ja, Ratenzahlung ist möglich. Details dazu finden Sie hier

  • Kann ich Module auch einzeln buchen?

    Bei uns haben Sie die Möglichkeit, ganz flexibel einzelne Module zu belegen – ideal, wenn Sie sich auf bestimmte Themen fokussieren oder noch nicht sicher sind, ob Sie die gesamte Ausbildung durchlaufen möchten. Die bereits erworbenen Kenntnisse werden Ihnen natürlich angerechnet, falls Sie sich später für einen der Diplomlehrgänge entscheiden.

  • Was passiert, wenn ich an einem Termin nicht teilnehmen kann?

    Das ist kein Problem. Wir haben für die meisten Seminartage Ersatztermine. Sie haben die Möglichkeit, die versäumten Einheiten zum nächstmöglichen Termin kostenfrei nachzuholen, sofern Sie uns vor Kursbeginn darüber informieren.

  • Sie sind sich unsicher? 🤔

    Wenn Sie noch Fragen haben oder nicht sicher sind, ob die Ausbildung das Richtige für Sie ist, vereinbaren Sie sich gerne eine kostenfreie Bildungsberatung. Hier können wir individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen und alle offenen Fragen klären. Denn die wichtigste Frage ist:
    Was ist Ihnen Ihre Gesundheit wert?

    Gerne stehen wir Ihnen jederzeit für weitere Informationen zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten!

Termine für TCM, TCM-Ernährung, Stoffwechseltypen und Darmgesundheit

Alle nächsten Kurstermine ONLINE und in Österreich, Graz, Steiermark

DatumAusbildung
01.07.2025Zertifizierter Lehrgang "Integrative Ernährungsexperte/in mit Claudia Nichterl"
01.08.2025Zertifizierter Lehrgang "Integrative Ernährungsexperte/in mit Claudia Nichterl"
01.09.2025Zertifizierter Lehrgang "Integrative Ernährungsexperte/in mit Claudia Nichterl"
13.09.2025Die Stoffwechseltypen - Grundausbildung
13.09.2025Dipl. Ernährungsexperte/in für Stoffwechseltypen & Darmgesundheit
13.09.2025TCM Diätetik Kochpraxis - 5 Elemente & vegane Küche
25.09.2025Dipl. Ganzheitlicher Ernährungstrainer/in für die 5-Elemente-Ernährung nach TCM - ONLINE
25.09.2025Dipl. TCM Ernährungsberater/in
26.09.2025TCM Lebensmittellehre
01.10.2025Zertifizierter Lehrgang "Integrative Ernährungsexperte/in mit Claudia Nichterl"
02.10.2025TCM (Ernährung) Grundausbildung
10.10.2025Dipl. Ernährungsexperte/in für Stoffwechseltypen & Darmgesundheit- Upgrade bei Vorbildung
10.10.2025Mykologie Grundausbildung - Heimische Heilpilze in der TEM
10.10.2025Stoffwechseltypen - Vertiefung & Hintergrundwissen
17.10.2025Heimische Kräuter & Gewürze in der TCM-Ernährung
18.10.2025Die Meisterkräutertherapie - Grundausbildung
18.10.2025Dipl. Meisterkräuterexperte/in - (NEU inkl. Meisterkräuter für Kinder) - ONLINE
31.10.2025TCM Vertiefungslehrgang - Die fünf Wandlungsphasen - ONLINE
01.11.2025Zertifizierter Lehrgang "Integrative Ernährungsexperte/in mit Claudia Nichterl"
08.11.2025Prävention von Zivilisationskrankheiten
14.11.2025Die Meisterkräutertherapie für Kinder - ONLINE
14.11.2025Dipl. Meisterkräuterexperte/in - ONLINE Upgrade bei Vorbildung
01.12.2025Zertifizierter Lehrgang "Integrative Ernährungsexperte/in mit Claudia Nichterl"
01.01.2026Zertifizierter Lehrgang "Integrative Ernährungsexperte/in mit Claudia Nichterl"
17.01.2026Mykologie Spezialkurs - Fernöstliche Vitalpilze
30.01.2026Magen- und Darmgesundheit - Spezialseminar
01.02.2026Zertifizierter Lehrgang "Integrative Ernährungsexperte/in mit Claudia Nichterl"
20.02.2026B(r)ei- und Kinderkost nach Stoffwechseltyp und TCM
20.02.2026TCM Diätetik Kochpraxis - Frühstück & Kraftsuppen
21.02.2026TCM Meridianlehre - Akupressurpunkte
01.03.2026Zertifizierter Lehrgang "Integrative Ernährungsexperte/in mit Claudia Nichterl"
06.03.2026TCM Ernährung - Kinderwunsch, Schwangerschaft, Babys, Kinder
08.03.2026TCM Ernährung - Wechseljahre
20.03.2026Mykologie Grundausbildung - Heimische Heilpilze in der TEM
21.03.2026Dipl. TCM Ernährungsberater/in
21.03.2026Medizinische Grundlagen - Anatomie und Physiologie
01.04.2026Zertifizierter Lehrgang "Integrative Ernährungsexperte/in mit Claudia Nichterl"
09.04.2026Dipl. Ganzheitlicher Ernährungstrainer/in für die 5-Elemente-Ernährung nach TCM - ONLINE
09.04.2026TCM (Ernährung) Grundausbildung
11.04.2026TCM Gesichtsdiagnostik - Chinese Face Reading - Gesichtslesen
24.04.2026Lebensmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien
25.04.2026Abnehmen mit TCM & nach Stoffwechseltyp
25.04.2026Die Stoffwechseltypen - Grundausbildung
25.04.2026Dipl. Ernährungsexperte/in für Stoffwechseltypen & Darmgesundheit
09.05.2026TCM Zungendiagnostik
16.05.2026Die Meisterkräutertherapie - Grundausbildung
16.05.2026Dipl. Meisterkräuterexperte/in - (NEU inkl. Meisterkräuter für Kinder) - ONLINE
23.05.2026TCM Pulsdiagnostik: Technik, Analyse & Praxis
06.06.2026Trainerkompetenz
12.06.2026Die Meisterkräutertherapie für Kinder - ONLINE
12.06.2026Dipl. Meisterkräuterexperte/in - ONLINE Upgrade bei Vorbildung
26.06.2026Mykologie Spezialkurs - Fernöstliche Vitalpilze
12.09.2026TCM Diätetik Kochpraxis - 5 Elemente & vegane Küche
19.09.2026Die Stoffwechseltypen - Grundausbildung
19.09.2026Dipl. Ernährungsexperte/in für Stoffwechseltypen & Darmgesundheit
25.09.2026TCM Lebensmittellehre
16.10.2026Heimische Kräuter & Gewürze in der TCM-Ernährung
17.10.2026Die Meisterkräutertherapie - Grundausbildung
17.10.2026Dipl. Ernährungsexperte/in für Stoffwechseltypen & Darmgesundheit- Upgrade bei Vorbildung
17.10.2026Stoffwechseltypen - Vertiefung & Hintergrundwissen
21.11.2026Prävention von Zivilisationskrankheiten
30.01.2027Magen- und Darmgesundheit - Spezialseminar
19.02.2027TCM Diätetik Kochpraxis - Frühstück & Kraftsuppen
20.02.2027B(r)ei- und Kinderkost nach Stoffwechseltyp und TCM
20.02.2027TCM Meridianlehre - Akupressurpunkte
05.03.2027TCM Ernährung - Kinderwunsch, Schwangerschaft, Babys, Kinder
07.03.2027TCM Ernährung - Wechseljahre
09.04.2027TCM Lebensmittellehre
01.05.2027TCM Zungendiagnostik
21.05.2027Lebensmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien
22.05.2027Trainerkompetenz
05.06.2027TCM Gesichtsdiagnostik - Chinese Face Reading - Gesichtslesen
26.06.2027TCM Pulsdiagnostik: Technik, Analyse & Praxis
11.09.2027TCM Diätetik Kochpraxis - 5 Elemente & vegane Küche